Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Huhu,

 

ich hab mir eine gebrauchte Medion geholt - ich weiß, nicht gerade die beste Wahl - aber Versuch macht klug.

 

Jetzt hab ich folgendes Problem - einmal Vorder- und Rückseite

P1030307.jpg.4b7e5ed46d5f12a31a7de91f76a6bcdb.jpg

 

P1030306.jpg.3f3de592fcf2c5bdb709deb190d509c0.jpg

 

Bei meinem letzten Einfädelversuch hatte ich das Problem, daß sich die innere Nadel irgendwo verhakt(?) und sich verbogen hat.

 

Kann mir vielleicht jemand helfen? In der Bedienungsanleitung steht reichlich wenig zum einstellen der Fadenspannung drin.

Werbung:
  • Antworten 28
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Pferdle

    5

  • Joco

    5

  • lea

    2

  • hoppelchen

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Deine Greiferfäden sind falsch eingefädelt oder die Spannungen defekt oder die Maschine defekt ...

Geschrieben

Mensch Joco, nicht schon wieder! :hug:

 

Medions sind weiß Gott nicht die beste Wahl.:cool:

 

Mach mal ein paar Bilder von der Maschine und wie Du Sie eingefädelt hast.

Vielleicht ist ja noch was zu retten. :hug:

 

LG

Claudi

Geschrieben
  Joco schrieb:

Bei meinem letzten Einfädelversuch hatte ich das Problem, daß sich die innere Nadel irgendwo verhakt(?) und sich verbogen hat.

 

Hast Du die verbogene Nadel noch drin? Wenn ja, dann sofort wegwerfen und eine neue reinmachen.

 

Ansonsten sehen Deine Greiferspannungen auch ungleichmässig aus.

Fädle doch nochmal in Ruhe und genau nach Anleitung neu ein, und zwar mit Markengarn (überall dasselbe; zum Probieren nicht Marken/Stärken mischen!)

Es kommt auch auf die Reihenfolge an - siehe Anleitung).

 

Laufen die Fäden gut von den Rollen ab? Evtl. Ablaufscheiben aufsetzen!

Bleiben sie auch nirgends hängen?

 

Grüsse, Lea

Geschrieben

und wenn Du hast fädle überall andere Farben ein. Zumindest zwei Farben, also rechte Nadel und linke Nadel unterschiedlich und auch die Greifer unterschiedlich, dann kannst Du leichter gucken welche Veränderung eintritt wenn Du eine Spannung nach der Anderen veränderst.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Joco,

eine (baugleiche?) Medion habe ich mir als Zweit-Overlock gekauft und meine ist

emfindlich wie sonstwas. Ne echte Diva...

Ich behandele sie folgendermaßen:

zum Umfädeln die Fadenspannungen auf 1 runterdrehen. Alle. Immer.

Fäden anknoten und vorsichtig durchziehen, jeden einzeln.

Die Nadelfäden vorher abschneiden und einfädeln (die Knoten gehen nicht durch).

Dann die Fadenspannungen so ca. auf vier drehen und dann langsam heran

tasten, welche Spannung noch nachgedreht werden muss.

Immer mit einem Original-Stoffrest ausprobieren und einstellen!

Ich wünsche Dir viel Glück...

Meine Medion hatte ich entnervt ins Regal geräumt, weil sie nur gemurkst hat.

Jetzt habe ich sie wieder hervor gekramt, umgefädelt, die Spannungen reguliert und sie tuts hundertprozentig :confused:

Nun ja, vielleicht wollte sie einfach mal Urlaub, die Diva...

Liebe Grüße,

Anja

 

Der Fehler sitzt immer vor der Maschine

(altes Schneidersprichwort)

Bearbeitet von Nixe28
so viele d
Geschrieben
  Pferdle schrieb:
Mensch Joco, nicht schon wieder! :hug:

 

Medions sind weiß Gott nicht die beste Wahl.:cool:

 

Mach mal ein paar Bilder von der Maschine und wie Du Sie eingefädelt hast.

Vielleicht ist ja noch was zu retten. :hug:

 

LG

Claudi

 

Hihi, woher habe ich gewußt, daß Du sowas schreibst *g*

Fotos mach ich nachher mal.

 

  lea schrieb:
Hast Du die verbogene Nadel noch drin? Wenn ja, dann sofort wegwerfen und eine neue reinmachen.

 

Ansonsten sehen Deine Greiferspannungen auch ungleichmässig aus.

Fädle doch nochmal in Ruhe und genau nach Anleitung neu ein, und zwar mit Markengarn (überall dasselbe; zum Probieren nicht Marken/Stärken mischen!)

Es kommt auch auf die Reihenfolge an - siehe Anleitung).

 

Laufen die Fäden gut von den Rollen ab? Evtl. Ablaufscheiben aufsetzen!

Bleiben sie auch nirgends hängen?

 

Grüsse, Lea

 

Natürlich habe ich die verbogene Nadel getauscht *g*

Neu eingefädelt habe ich gestern abend ganz eifrig - aber immer noch ohne Erfolg

 

  Kasi schrieb:
und wenn Du hast fädle überall andere Farben ein. Zumindest zwei Farben, also rechte Nadel und linke Nadel unterschiedlich und auch die Greifer unterschiedlich, dann kannst Du leichter gucken welche Veränderung eintritt wenn Du eine Spannung nach der Anderen veränderst.

 

Verschiedene Farben habe ich auch - je ein heller und Dunkler faden für die Greifer und die Nadeln.

 

Gestern abend habe ich alles nochmal komplett neu eingefädelt - hat auch für 1 Naht alles besser ausgesehen, dann ratterte sie ganz komisch und die Nadel war - wieder verbogen.

Was mir noch aufgefallen ist - der Faden aus dem linken Greifer ist ständig aus dem Öhr raus, aber nicht gerissen - wie geht das denn?

 

Wenn mein Mann nachher wieder da ist und die Babys im Bett sind versuch ich es nochmal. Bilder gibts dann auch.

 

Aber ich ahne schlimmes ;-(

Geschrieben
  Joco schrieb:

Was mir noch aufgefallen ist - der Faden aus dem linken Greifer ist ständig aus dem Öhr raus, aber nicht gerissen - wie geht das denn?

Das geht nicht. Der Faden hängt ja an einem Ende an der Garnrolle und am anderen im Stoff. Wahrscheinlich rutscht der Faden gleich am Anfang aus dem Öhr und wird dann nur "mitgeschleift".

Grüsse, Lea

Geschrieben

Hi, für mich sieht dein Nahtbild so aus, als wären die Fäden nicht richtig zwischen den Spannungsscheiben eingerastet . Nimm alle Fäden in die linke Hand und halte fest, mit der rechen Hand ziehst du jeden Faden kurz vor der Spule in diese Richtung, dabei müste ein ganz feines klacken zu hören sein. Viel Erfolg Hedi

Geschrieben

Hallo Joco,

 

wenn Dir öfters mal die Nadel verbiegt gibt es mehrere Möglichkeiten:

 

a) keine Markennadeln bzw. falsche Nadeln

b) Nadelstange nicht richtig eingestellt

c) Greifer verstellt

d) Nadelschutz verstellt

 

Prüfen muss das jemand, der sich damit auskennt.

 

Hast Du die Fäden richtig in die Spannungsscheiben gezogen. Bei Deinem Modell lösen sich nämlich die Spannungsscheiben "nicht" durch Heben des Nähfußhebels. Du kannst entweder die Spannung auf 0 drehen, einfädeln oder die Spannung belassen und den Faden zwischen die Spannungsscheiben ziehen. Letzteres ist nur bedingt zu empfehlen.

 

LG

Claudi

Geschrieben

Hallo,

 

heute habe ich nochmal alle Fäden raus und neu eingefädelt - vorher die Spannung überall auf 0 gedreht.

 

Das hier ist das Ergebnis.

ovi3.jpg.e5effc929ec396a3b828a1d1861a3a1f.jpg

 

ovi2.jpg.7c46904c9d267d57fd8e25bb90c7de3b.jpg

 

  lea schrieb:
Das geht nicht. Der Faden hängt ja an einem Ende an der Garnrolle und am anderen im Stoff. Wahrscheinlich rutscht der Faden gleich am Anfang aus dem Öhr und wird dann nur "mitgeschleift".

Grüsse, Lea

 

und es geht irgendwie doch - ich habe jetzt extra darauf geachtet, daß der Faden der raus kommt wirklich so lange ist, damit er nicht rausrutschen kann - aber irgendwie hat er es doch geschafft - es ist mir ein Rätsel, wie das funktionieren kann.

 

Hier mal wie ich unten eingefädelt habe.

 

ovi1.jpg.d11b92bbb4942450596388911a29ef5f.jpg

 

ich hab dann mal die Spannung auf 3 verstellt und hatte da schon fast sowas wie nen Rollsaum und dabei muß sich auch der Faden vom linken Greifer verabschiedet haben. Jedenfalls war die Naht danach nichts mehr und der Faden auch aus dem Öhr draussen. Und ich habe definitiv alle Fäden auch in der Hand - es ist also keiner (!) gerissen.

 

ovi6.jpg.712a578b9814f3bd0a3cc454fee24716.jpg

 

Kann ich die Einstellung vom Rädchen an der Seite so lassen?

ovi5.jpg.779d41f0f57652ece32d9cb9d47059f6.jpg

 

Ratlose Grüße

NIna

Geschrieben

Da hast du auf jeden Fall eine Stelle vergessen beim Einfädeln des Untergreiferfadens.

attachment_php.jpg.2fee055810dba49545273341f4be04dc.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

 

ganz blöde Frage, Du hast aber die Spannungen zum Nähen auch wieder hochgedreht, oder?

 

Auf diesem Bilder sieht es nämlich so aus, als ob gar keine Spannungen auf den Fäden sind.

 

Fehlende Einfädelstelle wurde ja schon geschrieben.

 

joco.jpg.c7f0c252ef425e0e16b084bc7fd63e85.jpg

 

Mach mal ein Bild davon, wie die Fäden in den Spannungsscheiben liegen.

 

 

Gruss

Claudi

Bearbeitet von Pferdle
Geschrieben
  Joco schrieb:

Gestern abend habe ich alles nochmal komplett neu eingefädelt - hat auch für 1 Naht alles besser ausgesehen, dann ratterte sie ganz komisch und die Nadel war - wieder verbogen.

Was mir noch aufgefallen ist - der Faden aus dem linken Greifer ist ständig aus dem Öhr raus, aber nicht gerissen - wie geht das denn?

 

Aber ich ahne schlimmes ;-(

 

Ich würde persönlich die Maschine sowieso mal zum NähMaMann bringen, gerade wenn die gebraucht ist... denn nur wenn sie gut eingestellt ist, hast Du Spaß - und es geht auf Dauer weniger kaputt :D Das kostet wirklich nicht die Welt und spart jede Menge Ärger, Zeit und Schäden.

Und wenn er nett ist, zeigt er Dir das auch mal eben, wie die Medion ne schöne Naht macht ;)

 

Ich hatte ähnliche Symptome, der Faden war aus dem Öhr draußen, mal hing er irgendwo... letztendlich hatte ich die Ärgererei über und hab die Maschine weggebracht. Die beiden Greifer waren verstellt und einer hatte eine Schramme, an der der Faden ab und an hängen bliebt - und zu Knuddel und Fehlstichen und unregelmäßigen Stichen führte. Nach zwei Tagen und 40 EUR konnte ich wieder perfekt nähen.

Geschrieben

Huhu,

 

hier bin ich wieder.

 

Einfädelfehler behoben und mit Spannung genäht (die Naht im letzten Thread war tatsächlich ohne gespannte Fäden)

Nur der Faden im Linken Greifer rutscht nach einiger Zeit wieder raus - wie auch immer er das schafft - ohne zu reisen und zu verschwinden.

 

P1030368.jpg.0a80166f9128229cd3779c24b59d7a23.jpg

 

P1030367.jpg.8f184f338c2a82239a1277584b1e3be8.jpg

 

Claudi - danke für Dein Angebot, aber leider ohne Auto zu weit.

 

Peebeetr - wenn hier ein Fachmann wäre. Hier gibt es nur einen Händler für Bernina (im nächsten Ort) und in 20km einen für Janome. Bliebe nur einschicken.

 

Wohnt nicht zufällig jemand im Rhein-Neckar-Kreis, der Lust hat auf nen Kaffee vorbei zu kommen und mir das zeigen würde?

 

LG

Nina

Geschrieben

Liebe Joco,

 

so wie jetzt das Nahtbild aussieht, liegt der Fehler in der Position Nadel zu Greifer.

 

Du hast die Spannungen der Greifer eingestellt. Die Fäden verschlingen sich an der Kante. Das ist richtig.

 

Wahrscheinlich hat sich die Nadelstange verstellt, als Dir eine Nadel gebrochen ist. :( Dadurch gehen die Greifer nicht mehr an der richtigen Stelle um das Nadelöhr. Es kommt zu Fadenrissen oder zu Nahtbildern so wie Du es uns zeigst.

 

Gruss

Claudi

  • 5 Wochen später...
Geschrieben

Hat auch irgendjemand Erfahrungen mit ner Overlock Modell 734?

Keine Ahnung welche Firma dieses Maschinchen baut.

 

Hab keine Anleitung mehr und schaffe es nicht die Fäden richtig einzustellen

HIIIIIIIIIIIIILLLLLLLLLLFFFFFFFFFFFEEEEEEEE:mad:

Geschrieben
  tharamalani schrieb:
Habe mir vor Jahren eine Overlock gekauft Modell 734, leider hab ich keine Ahnung welche Firma diese Herstellt.

 

Mein Problem ist, dass ich immer schon das Problem mit dem Einstellen der Fäden hatte und habe, habe wahrscheinlich deshalb 5 Jahre nicht mehr damit genäht.

 

Heute hab ich nun entlich wieder die Maschine in Betrieb genommen, aber die Einstellung passt null.

Hab auch keine Ahnung was die Maschine kann u.s.w

hoffe irgendjemand hat die Anleitung fuer mein Maschinchen

 

Lg:hug:

 

Es wäre nett, wenn Du Dich uns auch mal vorstellst...;)

 

Hier fehlt es wohl noch an jeglichem Grundwissen zu Overlocks. Vielleicht kaufst Du Dir erst mal ein gutes Buch zum Thema Overlock und liest Dich hier durchs Forum.

 

Auf Englischen Seiten findest Du sicherlich ein paar Bedienungsanleitungen. Das Einfädeln ist immer ähnlich.

 

Um zu einer Einstellung etwas sagen zu können, benötigen wir Bilder. :p Hellsehen ist leider nicht möglich. Auch Bilder von der Maschine mit Ihren Einstellmöglichkeiten.

 

Gruss

Claudia

Geschrieben

Und - den Hersteller müßte man schon auch wissen - das ist sonst wie - ich hab ein Auto Modell 500 - kann mir einer sagen, wie da die Schaltung funktioniert?

 

Sabine

Geschrieben

....habe bei meiner letzten "Nähstunde" einen guten Rat zum "Umfädeln" bekommen (evtl. kennt ihr ihn aber schon!!)

 

Man soll das Rad immer erst in die entgegengesetzte Richtung drehen, damit sich der Greifer öffnet. Wenn man das Füßchen dann anhebt kann man die 4 Fäden problemlos ziehen.

 

Ich habe nämlich nach dem Umfädeln immer Probleme gehabt!!

Geschrieben
  Bineffm schrieb:
ich hab ein Auto Modell 500 - kann mir einer sagen, wie da die Schaltung funktioniert?

 

Immer ähnlich :D

Geschrieben

Stimmt - nur wo der erste Gang ist - und wo rückwärts - das sind dann die feinen, aber entscheidenden Unterschiede :D

 

Sabine

Geschrieben
  Bineffm schrieb:
Stimmt - nur wo der erste Gang ist - und wo rückwärts - das sind dann die feinen, aber entscheidenden Unterschiede :D

 

Sabine

 

Das kann man aber doch leicht ausprobieren. Man braucht doch nachher nur gucken ob die Beule vorne oder hinten ist....:D:D

 

LG

Geschrieben
  ingridh schrieb:
....habe bei meiner letzten "Nähstunde" einen guten Rat zum "Umfädeln" bekommen (evtl. kennt ihr ihn aber schon!!)

 

Man soll das Rad immer erst in die entgegengesetzte Richtung drehen, damit sich der Greifer öffnet. Wenn man das Füßchen dann anhebt kann man die 4 Fäden problemlos ziehen.

 

Ich habe nämlich nach dem Umfädeln immer Probleme gehabt!!

 

Durch das Anheben des Füßchens löst man bei den meisten Maschinen die Fadenspannung. Wenn die nämlich nicht gelöst ist, kann das mit dem Einfädeln nicht funktionieren.

 

Gruß

Margret

Geschrieben
  Pferdle schrieb:
Es wäre nett, wenn Du Dich uns auch mal vorstellst...;)

 

....

 

Um zu einer Einstellung etwas sagen zu können, benötigen wir Bilder. :p Hellsehen ist leider nicht möglich. Auch Bilder von der Maschine mit Ihren Einstellmöglichkeiten.

 

 

  Bineffm schrieb:
Und - den Hersteller müßte man schon auch wissen - das ist sonst wie - ich hab ein Auto Modell 500 - kann mir einer sagen, wie da die Schaltung funktioniert?

 

Sabine

 

Das waren genau meine Gedanken als ich das gestern gelesen habe ;-)

 

Lg

Nina

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...