Zeraphine Geschrieben 14. Juli 2011 Melden Geschrieben 14. Juli 2011 halli hallo ihr lieben meine mausi krabbelt momentan in so einem affenzahn durch die wohnung das ihre knie total rot und aufgescheuert sind und wenn wir jetzt in den urlaub fahren dann wirds für sie wahrscheinlich echt schlimm werde, dort is nur beton (das heißt rauh) und wenn ich ihr im hochsommer ne lange hose anziehe würde sie selbst diese versauen... also alles schlechte idee das heißt ein knieschoner muss her den man auf nackte haut ziehen kann (er darf nicht rutschen) und den man aber auch auf klamotten ziehen kann.. habt ihr ne idee???? ich wüsste nichtmal wonach ich suchen soll...
Alexa74 Geschrieben 14. Juli 2011 Melden Geschrieben 14. Juli 2011 Wir hatten in der Krabbelzeit verschiedene gekaufte Knieschoner und ich kann dir sagen: Vergiß das Zeug! Die bleiben eh nicht an Ort und Stelle, es sei denn sie sind total eng, dann wiederum schnüren sie ein. Näh lieber ne Hose mit verstärktem / gepolstertem Kniebereich!
chipsy Geschrieben 14. Juli 2011 Melden Geschrieben 14. Juli 2011 Ich habe damals in ähnlicher Situation welche genäht aus Bündchenware die ich vorne dick gepolstert habe. Damit sie nicht rutschen, es gibt im Zubehör, weiß nicht von welcher Firma, so Silikonband damit trägerlose Oberteile bleiben wo sie sollen. Alternativ wären Knieschützer, die auch zum Bobbycar fahren verwendet werden.
missjenny Geschrieben 14. Juli 2011 Melden Geschrieben 14. Juli 2011 Ich hatte damals Antirutschsocken unten aufgeschnitten damit sie übers Bein passten. Wenn man die eine Nummer größer nimmt, kann man die bestimmt auch noch mit Schaumstoff oder ähnlichem polstern.... LG, jenny
sewfrank Geschrieben 14. Juli 2011 Melden Geschrieben 14. Juli 2011 Ich muss beruflich manchmal solche Dinger zum anschnallen tragen, selbst die bleiben nicht da wo sie sollen. Schnallst Du sie zu fest, sterben fast die Beine ab, sind sie zu locker rutschen sie sonst wohin. Auf einer Messe hab ich dann eine Hose entdeckt, die hat an den Knien wie Taschen. Da kann man Schaumstoffplatten (wie ISO-Matte) einschieben, klappt prima. Ich denk auch, Du nähst lieber ein paar Krabbelhosen mit so einer Tasche auf den Knien. Liebe Grüsse sewfrank
Akurot Geschrieben 14. Juli 2011 Melden Geschrieben 14. Juli 2011 Wir sind damals gut mit alten Socken, wo ich bis auf den Schaft alles abgeschnitten habe und selbstgestrickten Stulpen gefahren
Zeraphine Geschrieben 14. Juli 2011 Autor Melden Geschrieben 14. Juli 2011 wow danke für sooo viele antworten in sooo kurzer zeit, damit hätte ich jetzt nicht gerechnet.. aber ich sehe die muttis stehen in der zeit alle vor dem gleichen problem.. mhh wir fahren nach österreich an die grenze zu italien und slovenien, da ist es meist 5 ° C mehr als hier.. also die hose mit der tasche wo man dann so platten reinscheiben kann, hört sich echt super an (mein vater is fliesenleger vielleicht mach ich sowas mal für ihn...) hast du so eine hose und wenn ja kannst du mal nen foto machen?? mhh mit den abgeschnittenen socken das is auch ne maßnahme... das wird getestet,.. zumal es schnell gehen muss wir wollen dienstag in den urlaub.. mit dem silikonband das würde wahrscheinlich auch klappen aber dazu hab ihc einfach nciht die zeit also wegen dem bestellen und so weiter.. stulpen hören sich auch gut an aber die rutschen doch von den knien runter oder?? also ich brauch irgendwas was irgendwie auf nackter haut hält... damit sie auch kleidchen anziehen kann
Alexa74 Geschrieben 14. Juli 2011 Melden Geschrieben 14. Juli 2011 Zitat also die hose mit der tasche wo man dann so platten reinscheiben kann, hört sich echt super an (mein vater is fliesenleger vielleicht mach ich sowas mal für ihn...) hast du so eine hose und wenn ja kannst du mal nen foto machen?? Das ist nichts Außergewöhnliches. Einfach Arbeitshosen mit Knietaschen. Gibts überall, wo es Arbeitskleidung gibt. (Liegen zu Hauf in meiner Sichtweite.... )
frida_sh Geschrieben 14. Juli 2011 Melden Geschrieben 14. Juli 2011 Meine Tochter ist früher, wegen einer Körperbehinderung, nur krabbelnd durch die Gegend gekommen. Sie kannte echt keine Grenzen: Beton, harte Treppen, Gehwegplatten mit Sand drauf *aua*. Da hätte sie sich auch innerhalb von Minuten die Beine zerschrammt. Ich hab ihr ganz einfach Pflaster auf die Knie geklebt. Da hält auf jedenfall und geht abends in der Badewanne auch gut wieder ab. Geht natürlich nicht, wenn man eine Pflasterallergie hat.
Zeraphine Geschrieben 14. Juli 2011 Autor Melden Geschrieben 14. Juli 2011 wow frida du bist genial ich könnt dich grad küssen genaus sowas hab ich gesucht wow ich bin ja soooo begeistert.. ich geh jetzt pflaster kaufen juhu das is cool. welches haste denn genommen?? mit mull oder einfach es das was es auf der rolle gibt???
Gisela Becker Geschrieben 14. Juli 2011 Melden Geschrieben 14. Juli 2011 Hallo, ich bin zwar nicht Frieda, aber ich denke Ohne Mull ist sicher zu dünn. Aber die halten nicht so gut. Mein Vorschlag mit Mull und darüber noch einmal ohne kleben. Das ist dann sicher. Gruß Gisela
frida_sh Geschrieben 14. Juli 2011 Melden Geschrieben 14. Juli 2011 Ich hab mit Mull genommen. Einfach gut damit abkleben, das hat gereicht.
Elawen Geschrieben 14. Juli 2011 Melden Geschrieben 14. Juli 2011 Zeraphine schrieb: mhh mit den abgeschnittenen socken das is auch ne maßnahme... das wird getestet,.. zumal es schnell gehen muss wir wollen dienstag in den urlaub.. Hält nicht von 12 nach Mittag , wir haben es ausprobiert und zwar auf Laminat/Linoleum. Irgendwann waren die Söckchen sogar auf der Strecke geblieben. Das mit dem Pflaster ist ne gute Idee, wenn es ganz arg ist, kannst du so Verbandsmull dünn drunterlegen und gut festmachen. (Und Mausi vom Klubbern abhalten *gg*) Ansonsten hatten wir nur dickere Jogginghose oder Jeans und das half auch Viel Spaß im Urlaub!
Zeraphine Geschrieben 14. Juli 2011 Autor Melden Geschrieben 14. Juli 2011 gut alles klar wir nehmen nen kilo pflaster mit in den urlaub lach mit und ohne mull und dann wird getestet hihi... ich danke euch allen für eure vorschläge... liebe grüße und allen einen schönen abend
immersatt888 Geschrieben 14. Juli 2011 Melden Geschrieben 14. Juli 2011 das pflaster bekommt man sehr gut ab, wenn man es mit öl (speiseöl) aufweicht. ohne tränen und zippen, dauert nur etwas länger. vlg barbara
Zeraphine Geschrieben 15. Juli 2011 Autor Melden Geschrieben 15. Juli 2011 guten morgen immersatt vielen dank für den tipp, da wär ich im leben nicht drauf gekommen... (notiz an mich: ein kilo pflaster einpacken und ne groß buddel babyöl *g)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden