Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

kann mir vielleicht jemand helfen und mir sagen, an wen ich mich wegen eines gebrochenen Eisengestelles wenden kann? Das müßte geschweißt werden, wer könnte solch Gußeisen heute noch schweißen? Alle Metallfirmen hier in Ffm sagen das ginge gar nicht, das kann doch nicht sein, mein Opa konnte sowas und meine andere Nähmaschine ist auch geschweißt. Ich weiß echt nicht mehr weiter.....

Werbung:
  • Antworten 31
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Macoco

    9

  • peterle

    8

  • Calenberger

    4

  • ntVt

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Was genau ist denn gebrochen? Ich hätte hier noch ein Schwungrad. Mein Mann sagt Gussstahl kann man schweissen aber nicht Gusseisen.

 

LG

Geschrieben

Hallo

Dann sage mal deinen Betrieben in Ffm ,daß sie keine Ahnung haben , oder , was ich vermute , keine Lust . Bei den heutigen Schweißverfahren , z.B. Mig, Mag,Wig,Elektrode und Autogen , das sind nur die Heimwerkermöglichkeiten . Die Industrie hat eine wesentlich größere Auswahl an Verfahren , vom Reibschweißen,Buckelschweißen, Laserschweißen über Vacuumsch. etc.

Heute kann man Materialien schweißen , die vor 30 Jahren noch als unschweißbar galten . Das hilft dir aber nicht weiter .

Ich schweiße Gußstahl mit einem normalen E-Schweißgerät und Gußelektroden . Da Guß sehr spröde ist und zu Rissen neigt , ist es wichtig , das Werkstück auf 8-900C° vorzuwärmen , dann schweißen und anschließend langsam auskühlen lassen . So kann man Spannungsrisse vermeiden . Zum Nachwärmen heize ich den Grill ein und lege das Schweißteil in die Gluht .

Das sollte eigentlich jeder Dorfschlosser können . Gusselektroden bekommst du in kleiner Abpackung in der Bucht .

Wenn du an dem Gestell nicht hängst , würde ich bei 3-2-1 eine alte Näma mit passendem Gestell ersteigern und dann auswechseln . Mit etwas Geduld und einigen Abholkilometern bekommst du das Ganze für nen Euro , dafür bekommst du nichtmal eine Elektrode .

Andreas

Geschrieben

Ich versuch ja schon das gleiche Gestell nochamal zu bekommen, wenn die nur nicht so selten wären, es sind ja auch nicht die Seitenteile, es ist das Mittelteil von einem Versenkgestell einer Pfaff von 1913......

IMG_0272.jpg.dd85ffb2418079d4315408462d808084.jpg

IMG_0273.jpg.544912403121b6c3cb4f4ae69e34e2a7.jpg

Geschrieben

Such Dir lieber einen, der Dir das schweißt. Ich hatte hier mal eine Motorenbauer, der konnte das sehr schön, leider gibt es den aber nicht mehr. :(

Geschrieben

...ich suche schon seit zwei Wochen, bislang ohne Erfolg :-( Nun, ich werde weiter suchen....

Geschrieben

Hat man mit dem Namen eigentlich einen Faible für alte Musicals?

Geschrieben

Du bist der Erste, der das gemerkt hat - und daß der Name aus einem Musical stammt......:cool:

Geschrieben

Moin

In Frankfurt gibt's eine Schweißtechnische Lehranstalt . Haben wir in Hannover auch und habe dort sehr nette Menschen kennengelernt . Wenn du dich mit deinem Problem an sie wendest , vielleicht sehen sie eine Möglichkeit , die Teile in einem Kurs zu schweißen . Fragen kost nix .

Andreas

Geschrieben
Du bist der Erste, der das gemerkt hat - und daß der Name aus einem Musical stammt......:cool:

 

Ich hänge auch immer ein paar Jahrzehnte hinter her - einige meinen eher ein paar Jahrhunderte ... das schönste aus The Pirate ist meiner Menung nach Nina - eine witzig charmante Lümmelei.

Geschrieben

Hallo

das Problem hatte ich auch .Wenn du nicht komerziell mit alten Nähmas handels, ist eine Frage in Berufschulen Metall, bestimmt der richtige Ansprechpartner.

Geschrieben
Hallo

das Problem hatte ich auch .Wenn du nicht komerziell mit alten Nähmas handels, ist eine Frage in Berufschulen Metall, bestimmt der richtige Ansprechpartner.

 

////////////////////////////////////

 

Hallo Elke

Guter Tip , bloß , bei uns in Hannover werden die Berufsschüler ( Metall ) für die Schweißausbildeug zur Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt SLV Hannover geschickt . In der Berufsschule haben sie noch nichtmal ein Schweißgerät . Wenn das in Frankfurt auch so sein sollte, kann man sich den Anruf sparen .

Liebe Grüße Andreas

Geschrieben

Wenn bloß das Mittelteil gebrochen ist und du an dem Gestell so hängst, warum kauftst du dir nicht einfach eine einfache Gewindestange und vier Muttern, dann ist das Gestell wieder stabil.... damit es nicht so "geflicxkt" aussieht einfach schwatz lackieren. Ist einen Investition von ca 5 Euronen und in jedem guten Baumarkt erhältlich....

Nutzt dir aber nix, wenn du darauf bestehst, dass alles original sein soll....

Geschrieben
Ich hänge auch immer ein paar Jahrzehnte hinter her - einige meinen eher ein paar Jahrhunderte ... das schönste aus The Pirate ist meiner Menung nach Nina - eine witzig charmante Lümmelei.

 

Tja, ich sage auch immer ich bin in der falschen Zeig gefangen:D - wobei "Der Pirat" nicht mal mein Lieblingsmusical ist, das ist immer noch "Showboat" - wobei ich immer noch nicht sicher bin, welches davon, das aus den 30gern oder das aus den 50gern...

Geschrieben
Wenn bloß das Mittelteil gebrochen ist und du an dem Gestell so hängst, warum kauftst du dir nicht einfach eine einfache Gewindestange und vier Muttern, dann ist das Gestell wieder stabil.... damit es nicht so "geflicxkt" aussieht einfach schwatz lackieren. Ist einen Investition von ca 5 Euronen und in jedem guten Baumarkt erhältlich....

Nutzt dir aber nix, wenn du darauf bestehst, dass alles original sein soll....

 

Ich fürchte, das würde mich so sehr stören, daß ich daran die Freude verlieren würde:(

Geschrieben

okay, das verstehe ich....

Ich mach das manchmal, wenn ich ein Gestell in einen Gartentisch bzw. eine Blumenbank umfunktioniere...

Geschrieben

Man könnt es auch mit MD-Mix Epoxidkitt probieren. Das ist ein "knetmetall" und kostet ca. 5 €.

Geschrieben
Man könnt es auch mit MD-Mix Epoxidkitt probieren. Das ist ein "knetmetall" und kostet ca. 5 €.

 

Weißt Du, was für Kräfte auf so einem Trampelgestell wirken?

Geschrieben

Hallo peterle!

 

 

Weißt Du, was für Kräfte auf so einem Trampelgestell wirken?

Mein Alternativgedanke war Tesafilm! ;)

 

 

Alles Gute!

 

Ramses298.

Geschrieben
Hallo peterle!

 

 

 

Mein Alternativgedanke war Tesafilm! ;)

 

 

Alles Gute!

 

Ramses298.

Ihr unterschätzt das Zeug. Wenn man nicht nur die Bruchstelle, sondern dazu ca. 1 cm davor auf beiden Seiten die Stelle ummantelt hält es schon etwas aus. Aber meist sind es ja die Punkte mit der höchsten Belastung die aufgeben. Und da wird es dann auch nicht halten.

Geschrieben
Ihr unterschätzt das Zeug.

 

Das mag sein, ich habe immer wieder Kunden, die berichten, wie toll sie irgendwas geklebt, verpappt oder sonstwie zusammengedüddelt haben. Das mag auch alles sein - mir ist das nur leider nie gelungen.

Ich kann zwar mit dem ein oder anderen Kleber tolle Dinge kleben und man braucht dann auch einen Meissel, damit man das wieder auseinander bekommt, aber derartig sprödes Zeug, wie den Guß, wüßte ich nicht sinnvoll zu kleben.

Geschrieben

Hi,

 

ich habe noch nie geschafft Gusseisen zu schweißen, aber der Tipp mit dem Vorheizen und langsamer Abkühlphase klingt wirklich gut.

 

Zum Kleben:

Die vermutlich hässliche, aber robuste Variante wäre Glasfaser- bzw. Glasfilamentgewebe und Epoxyharz+Härter.

Man müsste die Stellen ausreichend weit überlappend mit einer Lage Gewebe umwickeln und dann mit dem Epoxyd tränken. Davon mehrere Lagen.

Zum Aushärten könnte man es auf 50°C erhitzen oder momentan in der Sonne lagern.

Wenn alle Schichten hart sind (dauert mehrere Tage), kann man es schleifen und vielleicht anthrazit lackieren.

 

Bis denn

Foxi

Geschrieben

Damals - als mein Opa noch lebte :cool: - da haben wir das "autogen geschweißt". Das war aber alles andere als einfach und erforderte eine erhebliche Übung, die ich mittlerweile nicht mehr habe, denn das war nur für die Galerie.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...