Hallo-Sola Geschrieben 8. Juli 2011 Melden Geschrieben 8. Juli 2011 Hallo! Ich habe eine alte Dürkopp Schwingschiffchen-Tret-Nähmaschine, wahrscheinlich Kl. 4. Nachdem ich sie gereinigt und geölt habe und an der Fadenspannung rumgedocktert habe, läuft sie fast einwandfrei - aber eben nur fast. Obwohl die Fadenspannung des Schiffchens (also des unteren Fadens) recht fest eingestellt ist, macht der untere Faden schlaufen. Vor allem passiert das, wenn man anfängt zu nähen, nach einer gewissen Strecke geht es dann wieder und das Stichbild sieht gleichmäßig aus. Nur ab und zu entstehen dann unten noch Schlaufen. Hat jemand einen Tip, woran das liegen kann? Danke und Grüße! Sola
Ramses298 Geschrieben 8. Juli 2011 Melden Geschrieben 8. Juli 2011 Hallo Sola! Mit Schwingschiffchen Maschinen kenne ich mich zwar nicht aus, aber Schlaufen auf der Unterseite treten auf, wenn die Oberspannung in Relation zur Unterspannung zu schwach ist, also wenn die Unterspannung zu stark ist. Das Erhöhen der Unterspannung hilft also nicht wirklich! Alles Gute! Ramses298.
Calenberger Geschrieben 8. Juli 2011 Melden Geschrieben 8. Juli 2011 Hallo Sola Ich denk auch wie Ramses . Die Oberfadenspannung reicht nicht aus , um die Fäden in der Mitte der Stofflage zu vertüddeln . Regel mal die Oberfadenspannung hoch . wenn du Pech hast , reißt der Oberfaden , dann regel die Unterfadenspannung etwas runter . Als Grundregel , hab ich hier gelernt , sollte die Oberfadenspannung bei normalem Bwstoff auf Stufe 5 stehen . Das sind aber Erfahrungen , die sich bei Masch. mit Cb Greifern und Doppelumlaufgreifern ergeben haben . Wenn das nicht klappt , stell doch bitte Foto's von dem Greifer und der Unterfadenspule ein . Viel Erfolg und liebe Grüße Andreas
peterle Geschrieben 8. Juli 2011 Melden Geschrieben 8. Juli 2011 Zum einen mußt Du die Spule richtig einlegen und einfädeln und zum anderen muß der Unterfaden leicht gebremst aus dem Schiffchen abziehbar sein. Dann erst stellst Du danach deine Oberspannung ein. Ansonsten kann das bei einem Schwingschiffchen noch alles mögliche andere sein.
Hallo-Sola Geschrieben 8. Juli 2011 Autor Melden Geschrieben 8. Juli 2011 (bearbeitet) Danke! Wenn ich allerdings die Unterfadenspannung lockere, entstehen noch mehr Schlaufen. Wenn ich sie oben erhöhe wird das Stichbild unschön und verzogen. Ist das Schwingschiffchen-System denn generell anfälliger für Probleme? Das ist hier wirklich zum Verrücktwerden: Einmal klappt's, die Naht sieht schön aus und beim nächsten Versuch entstehen, ohne dass ich irgendwas verstellt hätte, Schlaufen ohne Ende und Kuddelmuddel an der Unterseite. Grüße! Bearbeitet 8. Juli 2011 von Hallo-Sola
peterle Geschrieben 9. Juli 2011 Melden Geschrieben 9. Juli 2011 Das ist ein ziemlich unanfälliges System, man muß es nur richtig bedienen, was kaum noch einer kann und es muß in Ordnung sein. Häng mal Bilder an - aussagekräftige bitte.
brofa Geschrieben 9. Juli 2011 Melden Geschrieben 9. Juli 2011 Hallo! Obwohl die Fadenspannung des Schiffchens (also des unteren Fadens) recht fest eingestellt ist, macht der untere Faden schlaufen. Sola Bist Du sicher, dass es der Unterfaden ist, der die Schlaufen bildet? Nimm mal für das Schiffchen eine andere Farbe um das zu prüfen. Für mich klinkt das nach Oberfadenschlaufen auf der Unterseite. Meine Nr. 7 ist auch eine Schwingschiffchenmaschine und macht trotz des hohen Alters überhaupt keine Probleme. b.
akinom017 Geschrieben 9. Juli 2011 Melden Geschrieben 9. Juli 2011 Meine macht da keine Probleme, nun ich hab auch nicht wirklich viel genäht. Sie ist aber auch vom Fachmann gewartet worden. Darf ich vorstellen - Dürkopp Schwingschiffchen Nähmaschine Kl. 4 - Hobbyschneiderin + Forum Es gelten die gleichen Tipps wie sonst auch, korrekt einfädeln, Fadenhebel niht vergessen, Faden richtig zwischen die Spannungscheiben. Fäden am Nahtanfang festhalten und beim Treten aufpassen nicht die Richtung zu verlieren Auszug aus dem Handbuch:
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden