SilkeP. Geschrieben 2. Juli 2011 Melden Geschrieben 2. Juli 2011 Hallo zusammen, ich möchte mir einen Piratenmantel aus dem Schnitt 1750's Coat (with Military Variations for the Officer or Enlisted Man) von J.P.Ryan machen - habe erst Mal ein Nesselmuster in Arbeit, scheitere aber kläglich an den Falten in der RM (mit den seitlichen hab ich mich noch gar nicht beschäftigt ). Es sind Faltenlinien eingezeichnet aber keine Pfeile was man in welche Richtung faltet, ich komme da null weiter Hat jemand den Schnitt schon mal genäht und kann mir Tipps geben? Danke+Gruß, SilkeP.
Gast Pompadour Geschrieben 2. Juli 2011 Melden Geschrieben 2. Juli 2011 Hast du dir schon die Anleitung von marquise.de durchgelesen? Mnneranzug Das ist übrigens kein Mantel sondern ein Leibrock/Just-au-corps (bzw. eigentlich ein Surtout) *klugscheißermodusausschalt*
SilkeP. Geschrieben 2. Juli 2011 Autor Melden Geschrieben 2. Juli 2011 Hallo Pompadour, danke, das kannte ich noch nicht, werde ich gleich mal reingucken. Hab inzwischen auch noch eine englische Seite gefunden auf der eine Frau an genau der gleichen Stelle verzweifelt ist - und Hilfe bekam: Origin: Gaelic - Aarrrgh! Pirate Coat - Updated June 19th *So* krieg ich das auch hin, das heißt dann leider da ist im Schnitt die Beschriftung und die Zeichnung falsch oder bestenfalls irreführend Na, ich friemele mal weiter. Danke+Gruß, SilkeP.
SilkeP. Geschrieben 2. Juli 2011 Autor Melden Geschrieben 2. Juli 2011 Wenn stimmt was in auf der oben verlinkten Website steht sieht die hintere Mitte dann so aus: von außen http://pes.antville.org/static/PES/images/DSC00509a.jpg (die Zickzacknaht ist unnötig, Erklärung unten bei der hellgrünen Schnittlinie) und von innen http://pes.antville.org/static/PES/images/DSC00510a.jpg Das Schnittteil alleine sieht so aus: http://pes.antville.org/static/PES/images/DSC00503a.jpg ...wobei diese grün gezeichnete Linie eine Schnittline sein soll http://pes.antville.org/static/PES/images/DSC00503b.jpg - und zwar komplett, ich habe sie hinten hellgrün gemacht weil das aufzuschneiden dann schon Unsinn wäre (s.u.) ...und das hier die "Faltenlinien" http://pes.antville.org/static/PES/images/DSC00503c.jpg - wiederum die Korrektur, nur die blauen sind wirklich zum falten, die lilane ist nur eine Anstoßlinie Hier der hellgrüne Schnitt gekennzeichnet der gar nicht aufgeschnitten werden muss http://pes.antville.org/static/PES/images/DSC00509c.jpg Und das hier ist dann außen ein "offenes Ende" (die dunkelgrüne Schnittlinie) http://pes.antville.org/static/PES/images/DSC00509b.jpg Versäubern mit einem Stück Schrägband könnte ich mir vorstellen - macht aber schon den Eindruck von zusammengeflickt Kann diese Korrektur zutreffen? Danke+Gruß, SilkeP.
Gast Pompadour Geschrieben 3. Juli 2011 Melden Geschrieben 3. Juli 2011 Also ich hab gerade nicht viel Zeit, aber ich versuche mal zu beschreiben. Ich weiß nicht, ob ich das auf dem Foto richtig gesehen habe, aber hast du die hintere Mitte ganz zugenäht? Im Bereich der Falten muss sie offen sein! Die Schnittlinie muss ganz durchgeschnitten werden, das was an dem Teil zu lang ist wird ausserhalb des Schnittes untergeschlagen und gefaltet. Ich hab hier mal ein Bildchen gemacht von einem Just-au-corps meines Mannes. Aber ganz ehrlich, wenn es dir nicht auf historische Korrektheit ankommt, dann würde ich auf die Falten einfach verzichten und einfach einen kleinen Übertritt machen wie an einem Fraque.
SilkeP. Geschrieben 4. Juli 2011 Autor Melden Geschrieben 4. Juli 2011 Hallo Pompadour, nein, ich habe nur die oberen paar cm zugenäht um zu gucken ob das mehr Sinn macht - ist schon klar das da ein Schlitz hingehört. Wie auf deinem Bild hätte ich es ja gerne, aber so wie der Schnitt das vorgibt bekomme ich diesen Faltenwurf nicht hin. Historisch korrekt ist mir nicht so arg wichtig aber ich finde ja auch so wie es jetzt ist sieht es eigenartig aus Dein Foto sieht aus wie ich den Faltenwurf erwartet hätte, wenn du etwas Zeit hast würde ich mich freuen wenn du ein Foto von dem Schnitt den du verwendet hast machen könntest, vielleicht mit Pfeilen welche Falte wohin gefaltet ist. Viele Grüße, Silke P.
SilkeP. Geschrieben 5. Juli 2011 Autor Melden Geschrieben 5. Juli 2011 Hat sich erledigt, ich denke ich hab's raus. Jetzt liegen die Falten weiter auseinander, wie auf deinem Bild. Danke+Gruß, SilkeP.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden