kamarder Geschrieben 2. Juli 2011 Melden Geschrieben 2. Juli 2011 Hallo alle miteinander, habe mich durchs Forum gelesen und konnte des Problem doch nicht lösen. Maschine Singer Edition, hat in den letzten Jahren ohne Probleme funktioniert. Nähe nur einfache Sachen wie Hosen kürzen, Vorhänge, Kissen etc. Nun war ich dabei einen 100% Baumwollstoff zu nähen. Zwei Nähte ganz easy, bei der 3. Naht (ohne irgendwelche Einstellungen etc. zu ändern) beginnt der Unterfaden sich so zu verknuddeln, dass die Maschine stehen bleibt. Folgende Fehlerbehebungen probiert: neue Nadel, anderer Faden, andere Spule, andere Spulenkapsel, aussaugen, Greiferchen ölen, Fadenspannung erhöht, andere Stichlänge, andere Stichart. Hab nun mal langsam offen genäht und gesehen, dass der Oberfaden nicht vernünftig um die Spulenkapsel gezogen wird. Er bleibt da hängen und das führt natürlich nach ein paar Stichen zu Schwierigkeiten. Fällt da jemanden etwas ein? Wäre super, denn so langsam könnte ich in die Luft gehen. Grüße Kamarder
sticki Geschrieben 2. Juli 2011 Melden Geschrieben 2. Juli 2011 Hast du wirklich unten korrekt eingefädelt? Wo bleibt denn der Faden hängen, gibt es da irgendwo eine Beschädigung?
Gast sanvean Geschrieben 2. Juli 2011 Melden Geschrieben 2. Juli 2011 Beim Einfädeln daran denken, den Nähfuß hoch zu stellen und den Oberfaden korrekt durch die Spannungsscheiben zu führen. Oft liegt es bei verknuddelten Fäden unten am Oberfaden, der nicht richtig eingefädelt wurde. Liebe Grüße Susanne
kamarder Geschrieben 2. Juli 2011 Autor Melden Geschrieben 2. Juli 2011 Hallo, keine Beschädigung. Hatte ja schon zwei Nähte an diesem Teil komplett fertig, nur losgeschnitten, 1 cm nach rechts versetzt, aufgesetzt, weiter genäht. Und knuddel knuddel. Vorher bereits 1 Stunde diverse andere Sachen (Flicken auf Jeans etc.). Keine Probleme. Ich habe den Eindruck, dass der Oberfaden nicht vollständig um die Spule gezogen wird. Die Oberfäden sammeln sich an dieser Nase (oder wie der Haken dort heißt) an der Kapsel
peterle Geschrieben 2. Juli 2011 Melden Geschrieben 2. Juli 2011 Spulenträger defekt, Greifer defekt, Anschläge verstellt, Anschläge defekt, Stichplatte defekt, Fadenhebel defekt, usw.
kamarder Geschrieben 3. Juli 2011 Autor Melden Geschrieben 3. Juli 2011 Es gibt sie noch - die Heinzelmännchen!! Gestern nach dem Frust habe ich alles stehen und liegen gelassen, bin zum Sport gegangen. Als ich vorhin angefangen habe (ohne etwas zu machen!) fluppte es wie vorher. Danke für die Anregungen.
kamarder Geschrieben 22. November 2012 Autor Melden Geschrieben 22. November 2012 Hallo und schon wieder ich. Das Problem taucht erneut auf. Diesmal war es genau umgekehrt: abends die Maschine nur ausgeschaltet und 20 cm auf dem Tisch verschoben, morgens den gleichen Stoff (kein neuer Faden eingelegt, nicht gespult etc) und alles ist wieder im Unterkasten verknäult. Ist vielleicht irgendjemanden im letzten Jahr eine Lösung eingefallen? Ich würde meine Wickeltasche gerne vor der Geburt noch fertig bekommen....
josef Geschrieben 22. November 2012 Melden Geschrieben 22. November 2012 knips doch mal deine maschine und das nähergebnis diese fotos dann als anhang mit hochladen alles andere ist doch nur
Inselnäher Geschrieben 24. November 2012 Melden Geschrieben 24. November 2012 Hallo, das hatte ich auch schon. Bei mir lag es an einer defekten Unterfaden-Spule. Hatte eine andere volle eingesetzt und schon kam dieser Murks. Aber nicht jedes Mal. - Die Spule war schief zusammengeklebt worden, nachdem sie wohl mal kaputt war. (vom Vorbesitzer) Probier mal eine andere Unterfadenspule. Und sieh dir die jetzige genau an: du weißt das man sie auseinanderschrauben kann um den Faden zu entnehmen. Aber dank dieser schönen Idee können die beiden Abdeckscheiben auch schief zueinander stehen. Also nicht parallel, wie es sein soll. Zum Beispiel wenn der Faden sich einseitig dazwischen gezogen hat oder wenn die Spule nicht ganz zusammengeschraubt ist. Dann steht die Spule manchmal einseitig etwas hoch weil sie unten am Spuler hakt. Und wenn das an der Stelle ist, wo der Faden vom Greifer abgezogen wird, bleibt er hängen. Ist eine Schlaufe hängen geblieben, bleiben da alle nachfolgenden hängen. Ich habe ziemlich lange gebraucht bis ich dahinter gekommen bin! Ist echt nervig. Seitdem passe ich immer auf das die Spulen eben bleiben. Die Spule darf auch keine Macke in der oberen Abdeckscheibe haben. Da ist die Maschine sehr empfindlich... Am besten beschädigte Spulen gleich entsorgen - oder einen Zettel dran: defekt. Dann geht sie noch als Muster für die Ersatzbeschaffung. Viel Erfolg! Viele Grüße von der Insel!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden