chromi Geschrieben 7. August 2011 Melden Geschrieben 7. August 2011 Ob ich die Zipfelchen noch abschneide, weiß ich noch nicht, wohl eher nicht Nun muss ich erstmal auf den Hintergrundstoff warten, bevor es mit dem Rand weitergehen kann. Edit: Erst jetzt auf den Fotos sehe ich, dass die Nahtzugabe an den Ecken verdammt knapp ist. . habe gerade nachgemessen, 0,5 cm! Denkt Ihr, das reicht? Das ist mir im Eifer des Gefechts gar nicht aufgefallen, so ein M... dabei habe ich die Quadrate für die Dreiecke schon ein Stück größer geschnitten als die Rechnerei ergeben hat. Och nö, das trübt jetzt meine Freue gerade ein bisschen. Wie ich mich kenne, werde ich das wohl nochmal auftrennen... (Hoffentlich reicht dann der gerade bestellte Stoff, der ist schon versendet) unter diesen Umständen würde ich die "Zipfelchen" auf jeden Fall stehen lassen... Und ich würde das ganze mit einem großen Geradstich erst mal nähen. Wenn Du beim auffalten siehst, dass Du über die Ecken genäht hast, 5cm einfach öffnen und einnehmen bzw. rauslassen. Drüber nähen und wenn Du mit dem Ergebnis zufrieden bist, richtig nähen. Sieht super klasse aus, das wird, Du wirst sehen, das wird sogar interglobalgalaktischnuklearelefantös Liebe Grüße Christiane
Eidi Geschrieben 7. August 2011 Autor Melden Geschrieben 7. August 2011 Ich danke Euch, Ihr Lieben. Ich sehe, die Tendenz geht zum Nichtauftrennen. Gestern war ich ganz schockiert, heute geht's wieder... Ich werde also die ganz kritischen Stellen verbessern und Eure Tips umsetzen. Aber nicht mehr heute. chromi schrieb: ..., das wird sogar interglobalgalaktischnuklearelefantös
Paradies Geschrieben 8. August 2011 Melden Geschrieben 8. August 2011 Der Rand wird toll!!! Ich würde es auch erst mal so probieren, trennen kannst Du immer noch. Und die Zipfel würde ich auch dran lassen, dann hören so viele Stofflagen nicht an einem Punkt auf und es gibt keine Knubbel. Sei denn Du quiltest genau über diese Stellen, dann macht es halt mehr Mühe da durch zu kommen.
Quilt Asta Geschrieben 10. August 2011 Melden Geschrieben 10. August 2011 Hallo ich schaue hier das erste mal rein. Dein Quilt wird toll. Wenn du am inneren Randstreifen einen schmalen dunklen Streifen und am äußeren Rand einen genauso schmalen Hintergrundsteifen annähst wirst du keine Probleme beim annähen des Bindings haben. Ich fände es schöner, wenn um die Spitzen herum etwas vom hellen Stoff sichtbar bleibt, als wenn die Spitzen abgeschnitten wären. Vielleicht legst du es mal probehalber an das (wunderschöne) Quiltmittelteil an und lässt es auf dich wirken. Viel Spaß noch. Lieben Gruß Asta
Eidi Geschrieben 10. August 2011 Autor Melden Geschrieben 10. August 2011 Huhu Asta, genauso habe ich es gemacht Ich habe am Wochenende einen schmalen dunklen Rand genäht, aus verschiedenen Streifen in Rottönen, der um das Mittelteil kommt, also zwischen Mittelteil und Rautenrand und außen an den Rautenrand kommt noch ein schmaler heller. Sonst kappt das Binding ja die Spitzen. Quilt Asta schrieb: Ich fände es schöner, wenn um die Spitzen herum etwas vom hellen Stoff sichtbar bleibt, als wenn die Spitzen abgeschnitten wären. Ich auch. Danke für Deine Tips! Das Binding wird dann einfarbig dunkelrot. Der Stoff ist inzwischen da, er kommt auch schon im Mittelteil vor. Am Montag kam der nachbestellte Hintergrundstoff und was soll ich Euch sagen: Ich habe den Rautenrand wieder aufgetrennt und nähe ihn neu. Hatte ich erwähnt, dass ich pingelig bin, wenn mir was wichtig ist? es hätte mich die ganze Zeit gestört... Das neu Nähen ist ja nicht schlimm, aber das Trennen...
chromi Geschrieben 11. August 2011 Melden Geschrieben 11. August 2011 Eidi schrieb: Ich habe den Rautenrand wieder aufgetrennt und nähe ihn neu. Hatte ich erwähnt, dass ich pingelig bin, wenn mir was wichtig ist? es hätte mich die ganze Zeit gestört... Das mit dem pingelig kommt mir sehr bekannt vor und wenn ich einen Fehler entdecke noch bevor das Teil fertiggestellt ist, korrigiere ich ihn damit das "Ja sehr schön... ABER!!!!" Gefühl erst gar keine Chance hat. Viel Erfolg und viel Geduld beim auftrennen
Eidi Geschrieben 11. August 2011 Autor Melden Geschrieben 11. August 2011 (bearbeitet) So, der Rand ist aufgetrennt und wieder neu genäht. Der Fehler passiert mir nicht nochmal. Nächster Schritt wird sein, erst den roten Rand anzunähen und dann zu schauen, wieviel Stoff zwischen diesen Rand und den Rautenrand passt. Ich hoffe, ich bekomme das hin. chromi schrieb: ...wenn ich einen Fehler entdecke noch bevor das Teil fertiggestellt ist, korrigiere ich ihn damit das "Ja sehr schön... ABER!!!!" Gefühl erst gar keine Chance hat. Genau so, ich würde immer daran denken, dass da dieser Makel ist und es würde meine Freude trüben. Bearbeitet 11. August 2011 von Eidi
Eidi Geschrieben 13. August 2011 Autor Melden Geschrieben 13. August 2011 Eidi schrieb: ...Ich hoffe, ich bekomme das hin. Bekomme ich nicht Der Rand ist fertig und es stellt sich heraus, dass der zwischen Mitttelteil und Rautenrand passende Streifen oben/unten und rechts/links unterschiedlich breit sein müsste. Der Unterscheid wäre 1,5 cm und wohl schon deutlich sichtbar. Das würde mir aber nicht gefallen. Die Idee war ja super, geht wohl aber nur bei quadratischen Quilts (?). Es haut jedenfalls nicht hin. Dann halt der ursprüngliche Plan, die Rauten nur in die Mitte der langen Seiten und in die Ecken zu setzen. Gute Idee, aber der helle Stoff reicht dafür nicht. Der Shop, in dem ich ihn gekauft habe (vor einer Woche!) hat ihn nicht mehr Was nun? Dann doch der Rand mit den kleinen Quadraten? Das muss ja aufgehen, ist ja jedesmal das gleiche Ausgangsmaß von 2,5 cm. Ob dafür der Stoff reichen würde, habe ich noch nicht nachgerechnet. Ich bin gerade total frustriert...
Eidi Geschrieben 13. August 2011 Autor Melden Geschrieben 13. August 2011 Hhmmm.... ich gehe in mich. Sicher hast Du recht , ich steh' mir manchmal selbst im Weg. Ich hatte den Shop vorhin wegen des hellen Stoffes angeschrieben und tatsächlich hat sie noch einen Rest von 60 cm, den habe ich mir jetzt erstmal gesichert. Toller Service, hatte die Mail erst vor einer halben Stunde abgeschickt. So kann ich frei von Zwängen entscheiden, was ich machen will. Aber eigentlich will ich schon den Rautenrand drumherum und nicht nur ein Stück... Bin mir aber immer noch nicht sicher, ob ich mich da nicht übernommen habe und ich es ordentlich hinbekomme.
Eidi Geschrieben 13. August 2011 Autor Melden Geschrieben 13. August 2011 Geschafft! Uff... Ich habe noch mal in Ruhe gerechnet und bin froh, dass ich auf mein Gefühl gehört habe, das kam mir alles so komisch vor. Habe also noch einmal eine Zeichnung gemacht und meinen Fehler erkannt. Neu gerechnet, der Unterschied betrug nur noch 2 mm (damit konnte sogar ich leben ), ein Streifen sollte 2,4 cm, der andere 2,6 cm breit sein, das habe ich gekonnt auf 2,5 cm gerundet. Das Ende der Rautenrandstreifen musste ich noch verändern. Dann habe ich die Nahtzugaben zurechtgeschnitten die Ecken gebastelt: und die Ränder angenäht. Und siehe da, es passte! Man, war ich froh! Es war inzwischen halb zehn und ich stellte fest, dass ich seit dem - wenn auch späten - Frühstück nichts mehr gegessen hatte. Völlig vergessen! Der Rand hat mich wirklich geschafft. Heute morgen war ich um halb fünf wach und konnte nicht mehr schlafen, weil mir das keine Ruhe gelassen hat. Aber egal, jetzt ist er fertig. Für ordentliche Fotos war es inzwischen zu dunkel, aber eins habe ich doch gemacht. Ein erster Eindruck - voilà: Der helle Streifen zwischen den beiden Rändern ist 2,5 cm breit, ich denke, ich mache einen genauso breiten nochmal außen rum, bevor das dunkelrote Binding kommt - irgendwann...
Gipsy Geschrieben 13. August 2011 Melden Geschrieben 13. August 2011 Wahnsinn! Das ist Dir super gelungen :super:
stoffmadame Geschrieben 14. August 2011 Melden Geschrieben 14. August 2011 Wow ist das klasse! Bin schwer beeindruckt
GrisiB Geschrieben 14. August 2011 Melden Geschrieben 14. August 2011 Wow! Stark! Und so schöne leuchtende Farben. Schön, sehr schön!
Paradies Geschrieben 14. August 2011 Melden Geschrieben 14. August 2011 Super super schön!!! Die beiden Randstreifen - einmal dunkel und einmal im Hintergrundstoff find ich sehr gelungen. Ich würde auch noch einen außenherum im Hintergrundstoff machen. Der Quilt ist jetzt schon eine Augenweide. Machst Du ihn eigentlich für Dich?
Reva Geschrieben 14. August 2011 Melden Geschrieben 14. August 2011 einfach nur GANZ GROSSE KLASSE und so wunderschön! Gratulation!!! LG, Alexis
Eidi Geschrieben 14. August 2011 Autor Melden Geschrieben 14. August 2011 (bearbeitet) Dankeschön für Euer Lob, ich werd ganz rot (und freue mich!) Nun aber das versprochene Foto, der Quilt hängt natürlich wieder etwas schief : Den äußeren Rand konnte ich noch nicht nähen, um ihn endgültig fertig zu stellen, es fehlen 10 cm Stoff (ist aber schon unterwegs). Paradies schrieb: Machst Du ihn eigentlich für Dich? Ja, das ist meiner ganz alleine. Da steckt soviel Herzblut drin, ich könnte ihn nicht weggeben. Soll ich Euch noch die semigeniale Befestigung meiner Selfmade-Designwand zeigen? Hängt zweitweilig am Regal in meinem Nähzimmer. Irgendwann muss ich mir mal was seriöses einfallen lassen In dem braunen flachen Deckel sind die Stecknadeln, fragt nicht, wie lange ich die nach dem Fotografieren gesucht habe... Bearbeitet 14. August 2011 von Eidi
GrisiB Geschrieben 14. August 2011 Melden Geschrieben 14. August 2011 Sieht das toll aus! Den würde ich auch nicht hergeben wollen. Ich bin schon aufs Quilting gespannt. Gute Nacht Grisi
Eidi Geschrieben 14. August 2011 Autor Melden Geschrieben 14. August 2011 Grisi-Françoise schrieb: Ich bin schon aufs Quilting gespannt. Ich auch . Ich habe schon recht genaue Vorstellungen, aber noch kein entsprechendes Muster gefunden.
Maikäfer Geschrieben 14. August 2011 Melden Geschrieben 14. August 2011 Eidi schrieb: Ich auch . Ich habe schon recht genaue Vorstellungen, aber noch kein entsprechendes Muster gefunden. tollen Quilt hast du da gemacht, weißt du schon ob du mit Hand oder mit Maschine quiltest?
chromi Geschrieben 15. August 2011 Melden Geschrieben 15. August 2011 Eidi schrieb: Hängt zweitweilig am Regal in meinem Nähzimmer. Irgendwann muss ich mir mal was seriöses einfallen lassen ...genau!! und ich hätte bei mir zuhaus auch ein ganz super seriöses Plätzchen Gefällt mir wirklich sehr und ich wünsch Dir nach dieser vielen Arbeit dass auch Du richtig zufrieden damit bist. Liebe Grüße Christiane
Eidi Geschrieben 15. August 2011 Autor Melden Geschrieben 15. August 2011 Maikäfer schrieb: tollen Quilt hast du da gemacht, weißt du schon ob du mit Hand oder mit Maschine quiltest? Ich werde mit der Hand quilten. Maschinenquilten ist definitiv nichts für mich - zuviel Gewurschtel. logopaedchen schrieb: Was suchst du denn für ein Design...vielleicht kann ja jemand helfen. Ich möchte in die hellen Quadrate ein Muster quilten, das bis in die vier hellen Spitzen läuft, am liebsten etwas Blumiges oder Schnörkeliges, auf gar keinen Fall Herzen. Ansonsten werde ich noch die Diagonalen betonen, da brauche ich kein Muster. Aber ich bin für Ideen und Vorschläge sehr offen, das ist ja mein erstes Quiltprojekt. Ich habe mich jetzt entschlossen, den Irish Chain zuerst zu quilten, der Sampler liegt schon acht Jahre, da kommt es auf ein paar Monate nicht an chromi schrieb: Gefällt mir wirklich sehr und ich wünsch Dir nach dieser vielen Arbeit dass auch Du richtig zufrieden damit bist. Das bin ich. Er gefällt mir wirklich sehr. Wenn der letzte Rand dran ist, bin ich aber auch froh.
Eidi Geschrieben 18. September 2011 Autor Melden Geschrieben 18. September 2011 So, lange habe ich nichts mehr geschrieben hier. Ich habe mich zwischendurch zwei Wochen lang an der dänischen Nordeseeküste erholt, dort viel an meiner Lieseldecke genäht. Den letzten hellen Rand habe ich gestern an den Quilt genäht, so dass ich vermelden kann: Das Top ist fertig! Nun geht es ans Quilten. Nachdem ich versucht habe, meinen Sampler zu quilten und damit kläglich gescheitert bin (Wollvlies von Hobbs drin), hoffe ich, dass es mit dem Irish Chain besser klappt. Mit dem Vlies bin ich total unsicher. Wie gesagt, in dem Sampler habe ich das Wollvlies von Hobbs drin, das ist relativ dick. Ich habe versucht, im runden Rahmen zu quilten, aber es hat einfach nicht geklappt, ich hab alles wieder aufgetrennt und das war's erstmal. Deshalb also erstmal ein anderes Vlies. Ich habe das Hobbs PolyDown hier und das Hobbs Cotton Batting 80/20 (Baumwolle/Polyester). Die sind ja doch recht dünn, eigentlich würde ich es kuschliger lieber mögen. Aber erstmal muss ich ja das Quilten richtig lernen, habe bis auf den Kurs bei Esther Miller Anfang Juli noch nicht gequiltet. Bin also total unsicher, ob das alles was wird, aber andere haben es ja auch gelernt . Könnt ihr mir einen Tip geben wegen des Vlieses? Eines von den beiden oder ein ganz anderes? Ich möchte aber unbedingt mit der Hand quilten, finde ich einfach schöner. Dann das Quiltmuster: Ich wollte die Diagonalen betonen, weil das ja das bestimmende Element des Musters ist und in die hellen, stufenförimigen Flächen ein schönes Muster, das nach Möglichkeit bis in die Spitzen der Fläche geht. Und wisst ihr, was komisch ist? Ich habe eben in einem Foto ein bisschen rumgemalt, um zu verdeutlichen, was ich möchte, ist ja schwer zu erklären. Und wie ich da so rumkritzele - ist ja mit der Maus auch nicht so einfach - hat sich das Muster, von dem ich eben noch keine Ahnung hatte, wie von selbst ergeben. Aber schaut selbst: Ich würde also gerne eine Sonne mit schönen Strahlen da hinein quilten. Eine Blume mit rankenden Blättern oder so würde auch gehen, aber die Sonne ist mir sehr sympatisch. Zum Schluss die Frage nach dem Rückseitenstoff. Ich habe schon einen hellen gekauft, so ein mittleres Cremefarben mit weißen Blümchen drauf. Würde denke ich auch passen und das Binding käme gut zur Geltung, aber inzwischen denke ich, dunkelrot wäre auch nicht schlecht. Passt aber nicht so gut zum Binding, ist dafür nicht so empfindlich. Eine kuschelige Rückseite fände ich ja auch schön, aber erstens habe ich weder passendes Fleece noch Flanell gefunden in Überbreite und zweitens denke ich, wäre das unklug, wo ich noch nicht mal richtig quilten kann. So, eine Menge Text. Ich wäre für ein paar Tips wirklich dankbar, bis jetzt habt ihr mir ja immer sehr schön mit Rat und Tat zur Seite gestanden. Bin so ein bisschen blockiert für den nächsten Schritt.
nähschaf Geschrieben 18. September 2011 Melden Geschrieben 18. September 2011 Hallo Iris, die Sonne in den hellen Flächen gefällt mir sehr gut. Ich habe bei meinem irish chain die Diagonalen 2fach parallel gequiltet. Jeweils diagonal durch die kleinen Quadrate links und rechts neben der von Dir eingezeichneten Linie, so dass der Quilt insgesamt etwas dichter gequiltet ist. Leider hat sich mein Unterstoff bei mir unglaublich verzogen und ich kann mich noch nicht aufraffen an diesem Quilt weiterzuarbeiten. Eine Vliesempfehlung kann ich Dir leider auch nicht geben. Ich bin gespannt auf Deine weiteren Fortschritte und wünsche Dir viel Spaß und Erfolg beim Quilten.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden