AlleyCat Geschrieben 17. Juni 2011 Melden Geschrieben 17. Juni 2011 Hallo! Unser Sohn braucht nun einen eigenen Eurythmiekittel und dafuer viel viel Geld auszugeben kommt natuerlich nicht in die Tuete Allerdings bin ich noch auf der Suche nach einer Art Schnittmuster oder Tipps fuer die Masse. Vielleicht hat jemand von euch ja schonmal solch einen Kittel genäht und mag mir weiterhelfen? Viele lieben Gruesse!
Elinchen Geschrieben 17. Juni 2011 Melden Geschrieben 17. Juni 2011 .... ich musste erstmal googeln.... noch nie gehört. Fuer mich sieht es wie ein viel zu gross geratenes Hemd, mit abgeschnittenen Ärmeln, wo am Halsausschnitt ein Gummi eingezogen wurde, passend fuers Kind. Oder seh ich das gerade falsch? VG Elinchen
AlleyCat Geschrieben 17. Juni 2011 Autor Melden Geschrieben 17. Juni 2011 .... ich musste erstmal googeln.... noch nie gehört. Fuer mich sieht es wie ein viel zu gross geratenes Hemd, mit abgeschnittenen Ärmeln, wo am Halsausschnitt ein Gummi eingezogen wurde, passend fuers Kind. Oder seh ich das gerade falsch? VG Elinchen Ja, es ist eigentlich nur ein Sack mit Ärmeln, allerdings habe ich noch nie eines in "real" gesehen , daher die Frage nach einem Schnitt. An unserer Schule werden alle Kittel von einer Frau (gewerblich) genäht, was ich allerdings nicht einsehe. So wird es ein etwas persönlicherer "Sack" Viele Gruesse!
Kasi Geschrieben 18. Juni 2011 Melden Geschrieben 18. Juni 2011 ich habe Eurythmiekittel bei google eingegeben und sehr nette Seiten mit schönen Fotos gefunden, da sieht man wie das Ding genäht ist. Das kann man auch selbst zeichenen denke ich. Ich kann verstehen dass Du es selbst machen magst aber wenn die alle von einer Frau genäht werden, sind die dann nicht auch einheitlich? Hast Du nachgefragt ob es ok ist einen anderen Kittel zu haben. Ich möchte Dir nicht den Spaß nehmen sondern Dich und Dein Kind vor Entäuschungen bewahren.
AlleyCat Geschrieben 18. Juni 2011 Autor Melden Geschrieben 18. Juni 2011 Ich kann verstehen dass Du es selbst machen magst aber wenn die alle von einer Frau genäht werden, sind die dann nicht auch einheitlich? Hast Du nachgefragt ob es ok ist einen anderen Kittel zu haben. Ich möchte Dir nicht den Spaß nehmen sondern Dich und Dein Kind vor Entäuschungen bewahren. Hallo1 Oh, keine Angst. Es ist Abgesprochen den Kittel selbst zu nähen und die Dinger sehen trotzdem einheitlich aus Aber 50Euro fuer einen Sack mit Ärmeln ist mir definitiv zu viel wenn ich ihn mitbestelle. Viele Gruesse!
rightguy Geschrieben 18. Juni 2011 Melden Geschrieben 18. Juni 2011 Wäre es nicht eine Option, so einen Kittel bei einer anderen Familie auszuborgen und den Schnitt abzunehmen? Einige Kinder werden doch bereits einen haben..... M.
immersatt888 Geschrieben 18. Juni 2011 Melden Geschrieben 18. Juni 2011 damals, also vor vielen vielen jahren mein großer ist 27 , wurde das schnittmuster von der klassenlehrerin/ dem klassenlehrer weitergegeben. so hatten zwar nicht alle kinder den gleichen stoff, aber den gleichen schnitt. frag doch mal nach. viele liebe grüße barbara
Elinchen Geschrieben 18. Juni 2011 Melden Geschrieben 18. Juni 2011 Hallo1 Oh, keine Angst. Es ist Abgesprochen den Kittel selbst zu nähen und die Dinger sehen trotzdem einheitlich aus Aber 50Euro fuer einen Sack mit Ärmeln ist mir definitiv zu viel wenn ich ihn mitbestelle. Viele Gruesse! na da hab ich es ja noch huebsch umschrieben... (mit uebergrossen Hemd) Nein, mal im Ernst, ich kann dich verstehen, dass du den Kittel selbst nähen möchtest. Und wenn es abgesprochen ist, dass ihr es selbst macht, ist das ok. Ich wuerde wahrscheinlich ca. die doppelte Länge des Umfang meines Kindes nehmen (oder sogar 2,5xUmfang), Länge bis zu den Knien, oder darueber (so dass sich das Kind "frei" bewegen kann, ohne sich zu verheddern). Ärmel sind auch nur zwei grosse Vierecke. Halsausschnitt wuerde ich 1,5malKopfumfang nehmen, Tunnelzug, Gummiband duch. Bei Bedarf am Ärmesaum einen Tunnelzug steppen und Gummiband einziehen. VG Elinchen
Kasi Geschrieben 18. Juni 2011 Melden Geschrieben 18. Juni 2011 Hallo1 Oh, keine Angst. Es ist Abgesprochen den Kittel selbst zu nähen und die Dinger sehen trotzdem einheitlich aus Aber 50Euro fuer einen Sack mit Ärmeln ist mir definitiv zu viel wenn ich ihn mitbestelle. Viele Gruesse! ich hab die im Netz für die Hälfte gesehen! Aber die Idee mit einen Ausleihen und Schnitt abnehmen ist so naheliegend, dass man echt nicht drauf kommt
Kasi Geschrieben 18. Juni 2011 Melden Geschrieben 18. Juni 2011 Ich weiß ja nicht wie es so in Waldorfschulen abgeht aber ich würde es mit deutlich verbeten wollen daß man mir 50,- für einen Sack mit Ärmeln und zwei Nähten abknüpft! Lg Anouk das allerdings
Nicky76 Geschrieben 18. Juni 2011 Melden Geschrieben 18. Juni 2011 mich wundert es auch sehr ....... der preis ist echt heftig. ok zu meiner schulzeit waren die aus seide.... ich weiß nicht wie es heute ist. wichtig war das bei uns alle den selben haben. also gleiche farbe und aus seide damit wir uns luftig leicht darin bewegen konnten. bei uns werden die kittel immer von klasse zu klasse weiter vererbt. lg nicky
Jettel Geschrieben 18. Juni 2011 Melden Geschrieben 18. Juni 2011 Unsere Töchter haben auch die Eurythmiekittel getragen. Wir bekamen den Schnitt von der Schule. Die Kittel waren aus Seide und bodenlang. Wenn ich mich richtig erinnere benötigte man 2 X die Kittellänge plus 1 X die Länge der angenähten Ärmel. Da kommt auch bei den meisten Schulkindern einiges zusammen. Wenn man dann den Preis für Seide rechnet ( 20,00 Euro ? ) Wieviel bleibt dann noch für das nähen ? Ich habe damals auch selber genäht , aber wir hatten eine Sammelbestellung für die Seide und so hielt sich der Preis in Grenzen. Kann man so etwas nicht in der Schule anregen? L.G. Gisela
AlleyCat Geschrieben 1. Juli 2011 Autor Melden Geschrieben 1. Juli 2011 Hach, obwohl Waldorfschule scheint es jetzt nicht den grossen "Nähboom" zu geben. Wir sind erst kurz an dieser Schule, da wir voher woanders gewohnt haben, aber meine "selber-näh-anfrage" wurde von der Lehrerin bestaunend bejaht. Sie selber wuerde es nicht machen wollen wg. dem Aufwand (?). Naja, wie dem auch sei, sehe ich es nicht ein 50Euro zu bezahlen. Wo bleibt da noch der Spass? Viele Gruesse
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden