zyane Geschrieben 11. August 2011 Melden Geschrieben 11. August 2011 Tja hätte ich alle Nachrichten gelesen. Hätte ich gewußt das der Stoff in Verschiedenen Läden gekauft wurde.... Ich war zu voreilig...Sorry:hug:
Myriam Geschrieben 15. August 2011 Melden Geschrieben 15. August 2011 Hallöchen ! Habe da eine Frage zum Vlies. Möchte auch eine Decke nähen aber zum zudecken.Sie soll auch nicht so schwer sein aber auch wärmen,kann ich da Thermolan nehmen und wie ist es dann mit dem Waschen??
schwester ingrid Geschrieben 15. August 2011 Melden Geschrieben 15. August 2011 Die Decke sieht wunderschön aus. Irgendwann möchte ich auch so eine machen:D. Liebe Grüße Anja
SiRu Geschrieben 15. August 2011 Melden Geschrieben 15. August 2011 @ Myriam Guck mal nach Hochbauschvliesen, die sind für wärmende, leichte Zudecken schöner. Je nach Wärmebedarf 0,5 bis 2 cm dick, aus Seide Seeeehr teuer, schwer zu kriegen, muß seeehr dicht gequiltet werden, meist nicht waschbar, meist eher nicht "fluffig", wunderbar temperaturausgleichend - mein Traum , Baumwolle kann mit größeren Abständen gequiltet werden, hat ein eher hohes Gewicht, ist waschbar, hält die "Fluffigkeit" eher mäßig, Bambus/ Viskose meist eher wenig bis gar nicht "fluffig",sonst so ähnlich wie Baumwoll-Vliese, Wolle & Wolle-Poly-MischungenDicht quilten!!! Neigt zum "bearden", d.h. die Vlies-Fasern krabbeln durch den Oberstoff; meist nicht waschbar, dafür aber schön muckelig warm, Polyester-Hochbausch-Vliese relativ große Quiltabstände möglich, waschbar, "fluffig", kein "bearden", leicht, gibt's inzwischen auch mit Flammschutzausrüstung, ähnelt am ehesten im Ergebnis 'ner "richtigen" Bettdecke. Thermolam ist ziemlich schwer und reichlich steif und überhaupt nicht "fluffig" - eher für kleinere Arbeiten wie Tischsets, Taschen,Topflappen. Liebe Grüße SiRu P.S. "Fluffig" = luftig, flauschig, bauschig, "bettdeckig"-kuschelig
Myriam Geschrieben 15. August 2011 Melden Geschrieben 15. August 2011 Hallöchen SiRu ! Danke für die wunderbare Beschreibung,werde sie mir speichern.
Gulia Geschrieben 15. August 2011 Autor Melden Geschrieben 15. August 2011 (bearbeitet) Huhu, da ich ja Zeit habe mir zu überlegen wie ich sie nun weiter quilte... Lasse ich die Bögen einfach so wie sie sind oder soll ich wie hier als Beispiel ein Füllmuster reinquilten??? Nur so die Bögen wirft der Rand bisschen Falten unten halt das Muster und oben evt Stippling? Was meint ihr? Danke schon mal vorab für euren Rat :-) Bearbeitet 15. August 2011 von Gulia
Eidi Geschrieben 15. August 2011 Melden Geschrieben 15. August 2011 Ich denke, wenn Du die Bögen ringsum mit Muster umgibst, gehen sie verloren - und sie sind soo schön! Die Falten finde ich überhaupt nicht schlimm, ein Quilt ist ja sowieso nicht ganz glatt. Und ein Binding kommt ja auch noch, das strafft bestimmt auch noch ein wenig. Wenn unbedingt noch ein Muster sein soll, dann maximal so wie auf dem Foto. Aber ich votiere eindeutig für "so lassen".
Gulia Geschrieben 26. August 2011 Autor Melden Geschrieben 26. August 2011 Denke ich lasse sie wirklich so wie sie nun ist... Weiss nur nicht was ich in den Ecken machen soll, sieht so leer aus Bin echt fast fertig nur noch 9 Blüten quilten und einfassen, aber nein nun spinnt wie Näma wieder und ich kann nicht weiter machen, ich bekomme echt zuviel!!!
HeXeSaSa Geschrieben 1. September 2011 Melden Geschrieben 1. September 2011 wow das wird ja ne tolle decke !!
Maria Geschrieben 23. September 2011 Melden Geschrieben 23. September 2011 Wunderschön Deine Decke. Und die Blüten und Bögen passen sehr gut dazu. Hast Du eine Vorlage dazu gehabt und vorgezeichnet(Blüten u. Bogen). Viele Grüsse Maria
SiRu Geschrieben 23. September 2011 Melden Geschrieben 23. September 2011 Cutiepie, Du hast recht: 3" (ca. 7,5 cm) ist nicht wirklich eng. (Ich geh da gern mal auf 2" / 5 cm runter ) ... ich kenn bloß leider auch (zu)viele, die schon jammern, wenn ich was von 15 cm / 6 " Quiltabstand erzähle... Oh, Gott, sooo eng? Da werd ich ja niiiiieee fertig...! Und was teuer ist und was nicht... ich könnt ja hier schon manchmal in meinen Schreibtisch beissen, wenn ich so manche "Begründung" gegen Markenware höre... von wegen es ist ja alles soooo teuer. (Soll aber bitte ewig halten und alles mitmachen. Grummel. Ratet mal, wer sich später über mangelnde Haltbarkeit beschwert...) Liebe Grüße SiRu
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden