Gast Marischa Geschrieben 28. November 2011 Melden Geschrieben 28. November 2011 Hallo Marischa,- Deine Tasche ist supertoll geworden,- könntest du mir verraten, wie du bzw. womit du deinen Stoff verstärkt hast, welche Vliseline z.B. Ich möcht mich auch dranwagen, hab auch den Oberstoff, aber eben nur den. Ich danke für deine Auskunft Chaotika Danke! Auf den Aussenstoff habe ich H640 Volumenvlies gebügelt und auf's Futter Schabrackenvlies. Decovil habe ich nicht verwendet. Für den Boden werde ich mir noch eine ganz feste Pappe besorgen und sie mit Stoff beziehen.
chaotika Geschrieben 29. November 2011 Melden Geschrieben 29. November 2011 Danke für deine hilfreiche Antwort! Vielleicht noch eine Frage, da ich bisher "so starkes" Material noch nicht verarbeitet habe,- wenn man diese Einlage- und Vliesstoffe verwendet, werden die dann so groß wie der Aussenstoff zugeschnitten oder Minus Nahtzugabe ? Und- fixierst du dann irgendwo, damit die verschiedenen Lagen zusammenbleiben?
Gast Marischa Geschrieben 29. November 2011 Melden Geschrieben 29. November 2011 Danke für deine hilfreiche Antwort! Vielleicht noch eine Frage, da ich bisher "so starkes" Material noch nicht verarbeitet habe,- wenn man diese Einlage- und Vliesstoffe verwendet, werden die dann so groß wie der Aussenstoff zugeschnitten oder Minus Nahtzugabe ? Und- fixierst du dann irgendwo, damit die verschiedenen Lagen zusammenbleiben? Die Vlieseinlagen werden ohne Nahtzugabe geschnitten, dann hat man auch nicht so dicke Nähte. Fixiert werden die Einlagen ja durch das Aufbügeln auf den Stoff, beide Vliese sind aufbügelbar;)
chaotika Geschrieben 29. November 2011 Melden Geschrieben 29. November 2011 Ich danke dir für die ausführliche Erklärung, mir ist schon bekannt, dass die Einlagen aufbügelbar sind,- ich dachte nur, dass sich das bei der Größe und dem Gebrauch wieder leicht löst. Also,- herzlichen Dank!
Jara77 Geschrieben 3. Dezember 2011 Melden Geschrieben 3. Dezember 2011 Hallo, zeige Euch mal die 2. Tasche. Soll auch ein Weihnachtsgeschenk sein. Ich hoffe mal das sie ankommt. Liebe Grüße Jara77
pekinux Geschrieben 3. Dezember 2011 Melden Geschrieben 3. Dezember 2011 Hallo Ihr Lieben, ich bin noch ein Näh-Neuling und habe in meinem Nähkurs die BELLA genäht. Nun versuche ich mich an der KLARA als Geschenk für meine Tante und habe gleich eine Frage / Anmerkung: - muss ich beim Zuschneiden der kleinen Vordertasche auch Nahtzugaben geben? - die Beschreibung bei der Klara weist ja aber auf eine Innentasche hin und nicht auf die Vordertasche, das ist wohl ein Fehler, oder? Vielleicht kannt mir jemand helfen, denn ich sitze gerade dabei und will weiter zuschneiden. Vielen Dank schonmal!!!! Liebe Grüße, pekinux PS: Ach ja, ich versuche mal, hier das Foto von meiner BELLA einzufügen.
Jara77 Geschrieben 3. Dezember 2011 Melden Geschrieben 3. Dezember 2011 - muss ich beim Zuschneiden der kleinen Vordertasche auch Nahtzugaben geben? - die Beschreibung bei der Klara weist ja aber auf eine Innentasche hin und nicht auf die Vordertasche, das ist wohl ein Fehler, oder? Hallo Pekinux! ich bin auch noch nicht so lange in der Nähwelt unterwegs (und Du hast mir was voraus - was ich eigentlich schon lange machen will aber wegen Kind u. Co. nicht geht: einen Nähkurs) Aber vielleicht kann ich Dir helfen. Meine 2. Tasche war ne Klara (siehe Bild vor deiner Bella) Bei der Vordertasche musst du Nahtzugabe mitgeben. Die Klara hat sowohl eine Vordertasche als auch eine Innentasche. Die Innentasche ist auf Seite 107 im Buch(wie in der Beschreibung angegeben) beschrieben. Meiner Meinung nach ist die Beschreibung da korrekt. Aber mir geht es manchmal auch so: da muss ich zweimal lesen - bis es klingelt Liebe Grüße
pekinux Geschrieben 3. Dezember 2011 Melden Geschrieben 3. Dezember 2011 Hallo Jara, danke! Nun hat es bei mir auch geklingelt! Vordertasche UND Innentasche! Dann gleich noch eine Frage: hast Du für diese Taschengröße den Vlieseinlagen-Tipp verwendet? Also H250/320 und darüber H630? Ergibt das eine gute Festigkeit für die KLARA? LG, pekinux
Jara77 Geschrieben 3. Dezember 2011 Melden Geschrieben 3. Dezember 2011 Nein, ich habe nur die normale Schabrackeneinlage (S320) verwendet. Das reicht aus bei dem Oberstoff aus Cordsamt/Cordstoff (Finde ich jedenfalls) Grüßle
Melle1 Geschrieben 4. Dezember 2011 Melden Geschrieben 4. Dezember 2011 ich hatte für meine Klara keine verstärkung verwendet, genäht habe ich sie aus dem schwarz/buntem Ikea-Stoff. Hat auch super gut geklappt
pekinux Geschrieben 6. Dezember 2011 Melden Geschrieben 6. Dezember 2011 Guten Abend, ich mal wieder. Nun ist die KLARA fast fertig... nur frage ich mich, wann ich wie die Träger annähen muss?! Erst im letzten Schritt, wenn ich die Tasche wieder auf rechts gestülpt habe? Aber warum muss ich sie dann vorher fixieren? Danke für Eure Hilfe!!! LG, pekinux
pekinux Geschrieben 6. Dezember 2011 Melden Geschrieben 6. Dezember 2011 Hat sich erledigt, ich hab's doch hinbekommen! Uff.....
Juu-chan Geschrieben 11. Dezember 2011 Melden Geschrieben 11. Dezember 2011 Hallo ihr Fleißigen, Eure Taschen sind wirklich wunderbar! Ich bin hin und weg!! Ich hab das Buch vor ein paar Tagen bestellt und bin echt froh diesen Thread darüber gefunden zu haben. Mit euren Stoffen und Abwandlungen sehen die Taschen ja noch viel besser aus als im Buch (wo es mir etwas zu rosa und blumig ist). Ich bin noch ziemlicher Anfänger und meine einzigen Taschen bisher war die berühmte Gretelies und japanische Knotentaschen. Leider muss ich sagen, dass ich mir die Anleitungen etwas genauer vorgestellt hab. Ich bin ziemlich eingeschüchtet. Ich würde gerne eine Pauline und eine Mona oder Charlotte nähen. Vielleicht könnt ihr mir einige Fragen beantworten? Falls sie schon öfter gestellt wurden, tuts mir leid. Ich hab grad alle 100 Seiten hier durch und da wird einem ja schon leicht schwummrig. Wie verstärk ich die Pauline am besten? Mit H 250 und zusätzlich H 630 wie es hinten im Buch steht? Magnetverschlüsse find ich irgendwie nirgends. Was kann ich sonst machen, was leicht geht? Hab jetzt hier Druckknöpfe gesehen. Wie macht man die denn rein? Ich sehe, einige von euch haben Henkel an die Pauline gemacht. Wie habt ihr das denn angestellt? Ich steh bei sowas immer gern auf dem Schlauch. Sind die zwischen Futter und Oberstoff mitgefasst, oder habt ihr da sowas wie eine Öse reingemacht? Und wenn ja wie? Bisher hab ich noch nie einen RV eingenäht. Meint ihr mir würde da Charlotte oder Mona leichter fallen fürs erste Mal? Und mit welchem Vlies oder so verstärke ich diese Beiden? H 630 ist doch mehr weich und wattiert oder? Also dann nur H250 oder ganz anders? Und wäre da RV-Meterware einfacher als normaler? Aber ob ich den dann wieder zusammen kriegen würde... Achje, ich Ahnungslose. Ich hoffe ihr könnt mir da ein bisschen helfen. In meinem Stoffgeschäft hier sind die Verkäuferinnen nämlich nicht soo hilfreich. Meist wollen die einem unglaublich teures Zeug andrehen oder sie nehmen einen gar nicht richtig ernst, wenn sie merken, dass es einem an Näherfahrung und -kenntnis fehlt. Daher ist es ratsam schon sehr genau zu wissen was man braucht, wenn man hingeht. Viele Grüße an euch Alle, Juu
Jara77 Geschrieben 12. Dezember 2011 Melden Geschrieben 12. Dezember 2011 Hallo, nähe die 2. Linda. Die Tasche kommt im Familienkreis gut an - und muss insg. noch 2 weitere nähen für Weihnachten. Wollte eigentlich nur Tipp geben das die Tasche mit Innenreißverschluss viel praktischer ist. Wenn das Exemplar fertig ist zeig ich`s Euch. Leider kommen die Uni-Farben der Taschen auf dem Bild nicht so gut rüber wie die ganzen schönen farbigen Taschen hier in dem Thema. Aber die Familie steht leider net so auf bunt. Schade eigentlich.... denn da kommen die Taschen besser raus. @Juu: an deiner Stelle würde ich mit der Charlotte anfangen. Leider kann ich keine näheren Tipps dazu geben - da ich deine Nähprojekte (Mona etc... )noch nicht genäht habe. Aber ich denke eine Verstärkung reicht aus (S320) - aber ist bestimmt auch "Geschmackssache"
nähtwienix Geschrieben 14. Dezember 2011 Melden Geschrieben 14. Dezember 2011 doch , in uni macht die doch richtig was her! find die toll. lg
*ilsebilse* Geschrieben 14. Dezember 2011 Melden Geschrieben 14. Dezember 2011 Puh, na dann wage ich mal einen Versuch: Hallo ihr Fleißigen, Eure Taschen sind wirklich wunderbar! Ich bin hin und weg!! Ich hab das Buch vor ein paar Tagen bestellt und bin echt froh diesen Thread darüber gefunden zu haben. Mit euren Stoffen und Abwandlungen sehen die Taschen ja noch viel besser aus als im Buch (wo es mir etwas zu rosa und blumig ist). Ich bin noch ziemlicher Anfänger und meine einzigen Taschen bisher war die berühmte Gretelies und japanische Knotentaschen. Leider muss ich sagen, dass ich mir die Anleitungen etwas genauer vorgestellt hab. Ich bin ziemlich eingeschüchtet. Ich würde gerne eine Pauline und eine Mona oder Charlotte nähen. Vielleicht könnt ihr mir einige Fragen beantworten? Falls sie schon öfter gestellt wurden, tuts mir leid. Ich hab grad alle 100 Seiten hier durch und da wird einem ja schon leicht schwummrig. Ah wa, das kriegen wir hin. [*]Wie verstärk ich die Pauline am besten? Mit H 250 und zusätzlich H 630 wie es hinten im Buch steht? Ich nehme bei Taschen etc immer Schabrakeneinlage, S320 ist meiner Erinnerung nach die korrekte Beschreibung. Möchtest Du es weicher und dicker haben, nehme ich immer Bodentücher, dazu gab es neulich auch einen Thread.... Schön ist bei der S320 das sie aufbügelbar ist, die noppelige Seite muss auf den Stoff. Unbedingt gut auskühlen lassen und nicht zu heiss aufbringen, sonst pappts am Eisen. [*]Magnetverschlüsse find ich irgendwie nirgends. Was kann ich sonst machen, was leicht geht? Hab jetzt hier Druckknöpfe gesehen. Wie macht man die denn rein? Klett, Gummi mit Knopf als Verschluss, KamSnaps, ein knopp der klassichen Art oder gar kein Verschluss Du würdest staunen wieviele auf Verschlüsse verzichten. [*]Ich sehe, einige von euch haben Henkel an die Pauline gemacht. Wie habt ihr das denn angestellt? Ich steh bei sowas immer gern auf dem Schlauch. Sind die zwischen Futter und Oberstoff mitgefasst, oder habt ihr da sowas wie eine Öse reingemacht? Und wenn ja wie? Da muss ich passen, habe Pauline noch nicht genäht, aber um Henkel anzubringen gibt es diverse Schnallen oder die Option, es zwischen innen- und aussenstoff einzunähen. [*]Bisher hab ich noch nie einen RV eingenäht. Meint ihr mir würde da Charlotte oder Mona leichter fallen fürs erste Mal? Ich habe just wieder eine Charlotte fertig gestellt - und sie war das 2 Stück was ich aus dem Buch genäht habe. Meines Erachtens für einen Anfänger geeignet, nimm am besten Meter-Ware RV, das vereinfacht es. Such einmal nach RV hier im Forum, da gibts schöne Anleitungen. [*]Und mit welchem Vlies oder so verstärke ich diese Beiden? H 630 ist doch mehr weich und wattiert oder? Also dann nur H250 oder ganz anders? Und wäre da RV-Meterware einfacher als normaler? Aber ob ich den dann wieder zusammen kriegen würde... Siehe Oben, Schabrakeneinlage und das zusammenführen vom Rv elingt nach einigem Üben sogar alleine, zumindest bei der Meterware! Achje, ich Ahnungslose. Ich hoffe ihr könnt mir da ein bisschen helfen. Wir tun unser bestes - viel Erfolg!
Jara77 Geschrieben 16. Dezember 2011 Melden Geschrieben 16. Dezember 2011 doch , in uni macht die doch richtig was her! find die toll. lg @nähtwienix: Danke:hug:
nähtwienix Geschrieben 16. Dezember 2011 Melden Geschrieben 16. Dezember 2011 lach: ehre, wem ehre gebührt.
Hopfal Geschrieben 19. Dezember 2011 Melden Geschrieben 19. Dezember 2011 puh war in den letzten Wochen echt fleißig.. hier meine Tascherl. eine Emma und zwei Klara jetzt bin ich grad bei der Maja... und ich bekomme gleich nen Anfall ich hasse das mit den Reißverschlüssen... von Hand an den Futterstoff nähen? Aber wie und wo? Grrrrrrrrrrrr
Juu-chan Geschrieben 21. Dezember 2011 Melden Geschrieben 21. Dezember 2011 Hallo an Alle, ich hab mich jetzt auch endlich dran gewagt und was aus dem Buch genäht. Vielen Dank an dich Ilse, für deine vielen Tipps. Ich hoffe ich werde auch bald die Charlotte machen. Zugeschnitten ist sie. Nur steh ich auf der Leitung, denn wenn ich es zur Mitte falte und dann nähe, dann näht doch der Unterfaden das Ganze zusammen und es kann keine Tasche werden? Bin da grad etwas verwirrt. Wie dem auch sei. Ich hab eine Viktoria genäht. Mein erster Reißverschluss und ich hab auch zum ersten Mal Webband verwendet. Perfekt ist sie sicher nicht, aber ich bin ganz zurfrieden damit. (Und zugleich auch der erste Versuch ein Foto in diesem Forum einzufügen. So viele Premieren an einem Tag ) Liebe Grüße, Juu
ladylion70 Geschrieben 21. Dezember 2011 Melden Geschrieben 21. Dezember 2011 Ich hab auch mal wiede rne tolle Tasceh selbstgeäht;-) Diesmal ne Marie für mich... Ich hab mein Bild aber shcon in nem anderen Beitrag und nun will das Forum es nciht ein zweites mal laden... Also schaut mal hier: Zu deiner Frage zur Charlotte: ich nehme an, du fragst dich, wie du den RV einnähen sollst: Am besten nimmst du nen endlos RV (gut überstehen lassen), und nähst ihn geteilt an beiden Seiten fest. Erst dann setzt du den Zipper drauf (hilfreich ist, auf einer seite aufzufädeln, und dbei der anderen etwa 2cm zähnchen wegschneiden. dann hast du ne gute möglichkeit den RV anzufassen und aufzuzeihen. Etwas friemelig, dass es auch grade wird, aber mit etwas üben klappt es...) . Nun liegt das gute Stück so vor dir wie in Bild 1 und du kannst die kurzen seiten Schliessen. Dann näht auch nix zusammen. Wenn du den RV in geschlossenem zustan annähen willst wird es fummelig... Ich hoffe, ich konnte helfen! Viele Erfolg!
Hopfal Geschrieben 22. Dezember 2011 Melden Geschrieben 22. Dezember 2011 Deine Kleidchen sind ja toll, hast Du die frei Schnauze genäht oder mit Anleitung. Falls ja welche ist das? Viele Grüße hopfal (die gerade mal wieder eine Pauline näht und hofft das diesmal die Klappe gerade dran ist)
ladylion70 Geschrieben 22. Dezember 2011 Melden Geschrieben 22. Dezember 2011 Die Keidchen sind Schnittmuster Arwen von FM mit dem Freebook für lange Ärmel am Unterkleid;)
EvaSchneiderlein Geschrieben 27. Dezember 2011 Melden Geschrieben 27. Dezember 2011 (bearbeitet) Ich hab das Buch zu Weihnachten bekommen und wenn die erste Tasche fertig ist euch zeigen tolle Taschen sind ja hier schon zu sehen Edit: hatte noch was vergessen... Ich hab schon die Suche betätigt aber nichts gefunden. Manche nähen ja reißverschlüsse innen ein. Da sieht man keine Tasche nur den reisverschluss... Wisst ihr was ich meine? Gibt es da eine Bilderanleitung oder so? Danke schon mal! Bearbeitet 27. Dezember 2011 von EvaSchneiderlein
Jara77 Geschrieben 30. Dezember 2011 Melden Geschrieben 30. Dezember 2011 Hallo @EvaSchneiderlein Vielleicht hilft das (Hoffe der Link funktioniert) https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=101430&highlight=Jeanstasche&page=2 LG
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden