ella66 Geschrieben 15. Juni 2011 Melden Geschrieben 15. Juni 2011 Hallo an alle hier im Forum ! Ich bin schon eine ganze Weile angemeldet, habe aber bisher immer nur mitgelesen und dabei schon waaaahnsinnig viel gelernt. Nun hab ich aber doch mal eine Frage. Wie einige von Euch hab´ auch ich einen kleinen Nähmaschinen-Tick, am liebsten nähe ich auf meinen alten Omi´s. Habe mir vor zwei Wochen im Austausch gegen meine bis dahin Lieblings-Pfaff 30/31 eine Pfaff 130 mit Pedalantrieb zugelegt, parallel dazu hab ich zufällig eine Singer ersteigert, muß wohl eine 216 sein ,und in mein Eisengestell eingebaut. Und nun meine Frage: Beide Maschinen sind Zick-Zack-Modelle und nähen einwandfrei, allerdings ist der Kraftaufwand (ich trete beide mit Füßen ), den ich bei der Pfaff aufwenden muß, um einiges höher als bei der Singer. Beide Maschinen samt Gestellen sind gereinigt und geölt, alles läuft eigentlich sehr leicht. Die Spannung der Lederriemen empfinde ich auch als "normal". Die Pfaff soll ja ein Schnellnäher sein, hat das etwas damit zu tun ? (wobei ich nicht den Eindruck habe, daß die Singer langsamer näht). Vielleicht habt Ihr ja eine Ahnung. LG Ella
peterle Geschrieben 15. Juni 2011 Melden Geschrieben 15. Juni 2011 Geht sie jetzt schwerer zu treten oder nicht? Wenn ja, wie sehen die Schwungräder im Durchmesser aus? Was passiert wenn Du die Gestelle tauschst? Oder geht die eine doch schwerer als die andere? Was haben die geraucht, die die 130 als "Schnellnäher" bezeichnet haben?
Allgäu-Basteloma Geschrieben 15. Juni 2011 Melden Geschrieben 15. Juni 2011 Tretmaschinen hab ich auch noch 2 Stück, werden aber nicht mehr benützt, haben kein Zick-Zack. Pfaff 32 ist noch von Mutter, Pfaff 30 vor einigen Jahren geschenkt bekommen, ist nur Deko. Ich hoffe schon, Du machst es so, wie solch eine Maschine getreten wird: Füße nicht genau nebeneinander gestellt auf dem Pedal, sondern einer (linker) an die vordere, der andere (rechte) an die hintere Kante des Tretpedales. So geht es viel leichter, die Maschine hat mehr "Schwung"! Und zum Nähbeginn jeweils mit der rechten Hand dem Schwungrad an der Maschine etwas "Nachhilfe" geben. So habe ich es als Kind bei Oma -die Damenschneiderin war- schon gesehen. Und am Stoffende ist die Nähmaschine viel leichter, d. h. schneller und präziser zu stoppen. Hoffe, es klappt so und viel Spass! Einer meiner Enkel hat großes Interesse an Nähmaschinen, fragte schon nach so einer "Alten", ob er da mal nähen darf! Grüße Annemarie
ella66 Geschrieben 15. Juni 2011 Autor Melden Geschrieben 15. Juni 2011 Peterle, Du hast Recht, das ist kein Schnellnäher. Ich habe mir die alten Papierheftchen ,die bei der Maschine dabei waren,noch mal genauer angesehen, dort sind verschiedene Modelle beschrieben, aber es war die 150 als Schnellnäher (sah aus wie 130, die ist aber gar nicht aufgeführt). Das Schwungrad ist größer als das auf dem Singer-Gestell. Habe auf die Schnelle mal eine Pfaff 60 in das Pfaff-Gestell gesetzt, irgendwie liegt es wohl an der Maschine, die 130 fühlt sich einfach ein wenig "träger" an als die anderen. Ich trete beide Maschinen, wie Du beschrieben hast,Annemarie . Es ist auch nicht sooo wichtig,hat mich nur etwas irritiert. Danke für Eure Antworten Gruß Ella
peterle Geschrieben 16. Juni 2011 Melden Geschrieben 16. Juni 2011 Denn solltest Du mal schauen gehen, was an deiner 130er schwerer geht.
ella66 Geschrieben 16. Juni 2011 Autor Melden Geschrieben 16. Juni 2011 Vielleicht find ich es irgendwann raus, denn "eigentlich" ist bei der Maschine alles leichtgängig, es fühlt sich nur anders an als bei der Singer.Vielleicht ist es auch nur nicht "meine Maschine", auch wenn das wohl ziemlich bescheuert klingt. Grüße Ella
ella66 Geschrieben 19. Juni 2011 Autor Melden Geschrieben 19. Juni 2011 Zitat: "Was haben die geraucht, die die 130 als "Schnellnäher" bezeichnet haben?" Das war´s wohl, was ich mal gesehen hatte: http://naehmaschinenfan.110mb.com/Handbuecher/Pfaff_130_und_PDAMOTOR.pdf Viele Grüße Ella
peterle Geschrieben 19. Juni 2011 Melden Geschrieben 19. Juni 2011 Zitat: "Was haben die geraucht, die die 130 als "Schnellnäher" bezeichnet haben?" Das war´s wohl, was ich mal gesehen hatte: http://naehmaschinenfan.110mb.com/Handbuecher/Pfaff_130_und_PDAMOTOR.pdf Die hatten immer schon sehr begeisterte Worte für ihre Maschinen ... Andererseits ist das Ding steinalt und für damals war sie "schnell".
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden