Heike aus dem Norden Geschrieben 13. Juni 2011 Melden Geschrieben 13. Juni 2011 Ich habe seit Anfang des Jahres einen Accu Quilt go und bin total begeistert. Endlich keine verschnittenen Streifen oder schiefen Quadrate. Endlich werde ich auch "frau" meiner Restekiste. Mal sehen ob ich es hinbekommen dann stelle ich meine neue Decke mal rein. Gruß Heike
Benedicta Geschrieben 13. Juni 2011 Melden Geschrieben 13. Juni 2011 Hallo Heike, was ist denn ein "Akku Quilt Go"? Magst du nicht ein bisschen mehr dazu schreiben? Grüße, Benedicta
chipsy Geschrieben 13. Juni 2011 Melden Geschrieben 13. Juni 2011 Schau mal hier, ich liebäugle auch damit. AccuQuilt - die Neuheit auf dem deutschen Markt - Hobbyschneiderin + Forum
Stofftroll Geschrieben 14. Juni 2011 Melden Geschrieben 14. Juni 2011 Hallo, ich habe auch schon davon gehört und es klingt gut. Braucht man da Schablonen oder wie funktioniert das?
chipsy Geschrieben 14. Juni 2011 Melden Geschrieben 14. Juni 2011 Es gibt Stanzmatten dafür. Schau die mal das Filmchen an, ist sehr interessant.
Heike aus dem Norden Geschrieben 14. Juni 2011 Autor Melden Geschrieben 14. Juni 2011 Der Accu Qulit go ist ein tolles Schneidesystem und man arbeitet mit Stanzmatten - es können bis zu 6 Stofflagen auf einmal geschnitten werden. Vor allem gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten - ich habe mich für Streifen, Quadraten, Dreieicke und dem Weddingring entschieden, eine Freundin steht mehr auf Applikationen und hat dort schon einiges, wir tauschen untereinander aus. Ich steht total auf dieses Schneidesystem, da mir endlich die Zuschneiderei schnell von der Hand geht und die Nähergebnisse super sind - ich bin da sonst nicht so präzise. Gruß Heike
Cats Geschrieben 14. Juni 2011 Melden Geschrieben 14. Juni 2011 Hallo, ich kann dir nur zustimmen, Ich habe den GO Baby mir gekauft. Vielleicht wird es einmal der große Accuquilt Go. Das schneiden geht richtig schnell.Ich habe gestern für meine Weste eine Rose zugeschnitten, Applikation, alles geht schnell und gut. LG Cats
Gast sanvean Geschrieben 15. Juni 2011 Melden Geschrieben 15. Juni 2011 Stofftroll schrieb: Hallo, ich habe auch schon davon gehört und es klingt gut. Braucht man da Schablonen oder wie funktioniert das? chipsy schrieb: Es gibt Stanzmatten dafür. Schau die mal das Filmchen an, ist sehr interessant. Das klingt nicht nur gut, sondern ist live noch viel überzeugender Bei meinem Händler stand er und man konnte ihn ausprobieren...... Liebe Grüße Susanne
Gast sanvean Geschrieben 15. Juni 2011 Melden Geschrieben 15. Juni 2011 Bügelfee schrieb: Bei dem stolzen Preis will ich aber lieber lernen noch exakter mit Rollschneider und Lineal zu schneiden;) Der hat mich auch abgeschreckt. Allerdings werde ich so zügig und gleichmäßig eher nicht schneiden lernen Liebe Grüße Susanne
Cats Geschrieben 15. Juni 2011 Melden Geschrieben 15. Juni 2011 Hallo es gibt so viele schöne Video zum Accuquilt. Der Preis hat mich am Anfang gestört, aber jezt ist mir das egal. Ich werde mir immer mal wieder eine Stanze mit Matte dazu kaufen denn es macht süchtig. So Schnell kann ich keine Quilt zuschneiden, mit den Rollschneider. LG Cats
Heike aus dem Norden Geschrieben 15. Juni 2011 Autor Melden Geschrieben 15. Juni 2011 Hallo. bei den Streifen, wird nur die Breite geschnitten - die Länge bleibt offen - die bestimmt man selber (bis zu 6 gefaltete Lagen). Heike
Quilt Asta Geschrieben 15. Juni 2011 Melden Geschrieben 15. Juni 2011 Ich habe den Accu Quilt Go ebenfalls und finde ihn klasse, um aus Resten noch vernünftige Teilchen zu schneiden. Wenn man dann noch jemanden in der Nähe hat, der andere Schablonen hat und getauscht wird ist das ja geradezu genial. Für das Schneiden von (Endlos)Streifen habe ich gerade im Patchworkmagazin 4/2011 eine Werbung für Geräte von Simplicity gesehen, die liegen preislich weit unter dem Accu Quilt Go - im Einsatz habe ich die Geräte aber nicht gesehen. Lieben Gruß Asta
MPH Geschrieben 16. Juni 2011 Melden Geschrieben 16. Juni 2011 Hallo! Wenn man googelt findet man auch Seiten, auf denen man ein Video von simlicity ansehen kann. Sieht schon toll aus.... Liebe Grüße, Manuela
dipsy Geschrieben 19. Juni 2011 Melden Geschrieben 19. Juni 2011 Hallo Heike, wo hast Du denn dein Teil gekauft und welches Modell hast Du Dir denn zugelegt bzw. was hat es denn gekostet. Habe mich nämlich auch schon darüber informiert und überlege welches ich mir zulegen soll. Waren bei Dir dann auch schon Stanzmatten dabei? Viele Grüße Sabine
sewfrank Geschrieben 19. Juni 2011 Melden Geschrieben 19. Juni 2011 MPH schrieb: Hallo! Wenn man googelt findet man auch Seiten, auf denen man ein Video von simlicity ansehen kann. Sieht schon toll aus.... Liebe Grüße, Manuela So wie ich das verstanden habe, kann dieses Gerät aber nur Streifen schneiden. Das AccuQuilt ist schon interessant, mir persönlich produziert es aber zu viel Abfall. Liebe Grüsse sewfrank
MPH Geschrieben 19. Juni 2011 Melden Geschrieben 19. Juni 2011 Stimmt. Das war der Schrägbandformer. Das Accu-Quilt Video findet man, wenn man "accu-quilt" eingibt. Es ist auf einer Quilt-Shop-Seite und ich denke, dass ich die hier nicht verlinken darf. Ist aber auch so leicht zu finden. Liebe Grüße, Manuela
Bazi Geschrieben 20. Juni 2011 Melden Geschrieben 20. Juni 2011 (bearbeitet) Hallo ich wundere mich immer wieder, mit was man alles Geld verdienen kann. So ein Ding finde ich sinnvoll für eine professionelle Näherin, die am Fliessband Patchwork und dergleichen näht. Aber nur für mein Hobby? Da mache ich mir die Mühe und nähe einen Quilt ev. sogar von Hand und dann ist es mir zu mühsam sie Stoffstücke auch von Hand zuzuschneiden? Und dann der Verschnitt. Der ist ja wirklich enorm. Bazi PS: Ich hab mal nachgeschaut bei Amazon usw. wie viele gebrauchte wieder verkauft werden und war überrascht. Auch in anderen Foren ist man sehr geteilter Meingung. Am häufigsten hab ich gelesen: war begeistert, steht aber nun rum. Mein Fazit: als Hobbyschneiderin brauche ich das Ding sicher nicht. *** Aber bitte nicht falsch verstehen, dies gilt nur für mich. *** Bearbeitet 20. Juni 2011 von Bazi
Heike aus dem Norden Geschrieben 20. Juni 2011 Autor Melden Geschrieben 20. Juni 2011 Hallo - klar war der Preis schon recht heftig - doch verschnittenen Stoff nachkaufen ist ebenfalls nicht gerade günstig. Da ich nur gelegentlich zum Nähen komme, ist für mich die Zeitersparnis eine Freude. Der Accu Quilt wird mit einer Kurbel bedient - kein Ausrenken bei langen Zuschnitten, kein Verdrehen beim Richtungswechsel - Stoff auf die Stanzen und einfach durchkurbeln - ruckzuck ein tolles Ergebnis. Der Verbrauch ist für mich relativ, da ich bei den meisten Stanzen die Form mehrfach geschnitten werden (Quadrate, Dreiecke und andere geometrische Formen). Bei Stanzen mit verschieden Möglichkeiten schneide ich grob vor. Beim Blazingstar bin ich noch nie so schnell und einfach zum Nähen gekommen. Seit ich den Accu Quilt habe komm ich endlich viel häufiger an die Nächmaschine, jetzt fehlt mir nur noch eine Quiltmaschine, da mir Handquilten zu mühsam ist - mir fehlt auch hier die Zeit und die Geduld. Gruß Heike
Quilt Asta Geschrieben 20. Juni 2011 Melden Geschrieben 20. Juni 2011 sewfrank schrieb: So wie ich das verstanden habe, kann dieses Gerät aber nur Streifen schneiden. Stimmt - ist aber hilfreich für Menschen, die nicht so die kraft in den Händen haben (Rheuma, Gicht....). sewfrank schrieb: Das AccuQuilt ist schon interessant, mir persönlich produziert es aber zu viel Abfall. Liebe Grüsse sewfrank Den Abfall kann man reduzieren, indem man das Stoffstück mehrfach faltet und auf eine Stanzform legt und auf die Form daneben ein weiteres gefaltetes Stück Stoff bzw. mehrere "passende" Stoffstücke stapelt. Zu der Frage, ob sich die Anschaffung für ein Hobby lohnt, habe ich für mich entschieden, dass es so ist. Ich habe dafür aber auch eine Nähmaschine, die keine Hundert Euro gekostet hat - denn beim PW möchte ich nur geradeausnähen und Sticken möchte ich damit auch nicht. Lieben Gruß Asta
Cats Geschrieben 17. Juli 2011 Melden Geschrieben 17. Juli 2011 Hallo, ich überlege mir ob ich mir den Simplicity Rotary Cutter kaufen soll. Hat dieses Gerät jemand? Und kann mir etwas dazu schreiben. Das kleine Bügeleisen von Clover und die Schregbandformer finde ich auch ganz gut. LG Cats
sewfrank Geschrieben 17. Juli 2011 Melden Geschrieben 17. Juli 2011 (bearbeitet) Den Simplicity Rotary Cutter hab ich mir auch mal angesehen. Das kleine Modell finde ich, bedingt durch die geringe Schnittbreite, total uninteressant. Bei der Vorführung ist mit aufgefallen, dass die Stoffstreifen nicht wirklich 100 % grade waren. Ist vielleicht Übungssache, aber selbst im Produktvideo (etwa in der Mitte) kann man Unregelmäßigkeiten bei der Führung des Stoffes erkennen, dass mache ich mit dem Rollschneider schneller und besser. Der große Cutter kostet immerhin 199,00 €. Für Embossing vielleicht noch interessant, aber nur zum Streifen schneiden ? Auf mein Minibügeleisen möchte ich allerdings nicht mehr verzichten. Liebe Grüsse sewfrank Bearbeitet 17. Juli 2011 von sewfrank
Cats Geschrieben 17. Juli 2011 Melden Geschrieben 17. Juli 2011 Hallo Sewfrank, danke deine Antwort auf meine Fragen. Dann werde ich wohl von den kauf Simplicity Rotary Cutter abstand nehmen. Das kleine Bügeleisen und die Schregband-Former von Clover finde ich auch gut. LG Cats
Kattinka Geschrieben 6. Juni 2012 Melden Geschrieben 6. Juni 2012 (bearbeitet) Hallo Mädels... Ich hatte das Glück eine Accu Quilt Baby Go in den USA kaufen zu können,und das auch noch bei Warehousedeals für 79 Dollar.... Dazu habe ich mir dann noch ein paar Schneideformen mitbringen lassen.. Also ich muss sagen ich bin begeistert. Klar, Streifen kann man recht schnell auch mit dem Rollschneider zuschneiden. Aber kompliziertere Formen wie die Tumblers, Dreiecke, Wheels, oder gar Applikationen in Blumenform etc...das ist Ratz fatz getan mit dem Accu Quilt. Dazu werden die Schnitte so perfekt dass das Zusammennähen wirklich eine Freude ist. Durch die abgeschrägten Ecken kann man die Patches wirklich perfekt aufeinander legen. Gestern Abend habe ich z.b. Spaßeshalber aus meiner Restekiste Tumblers geschnitten und sofort angefangen zusammenzunähen.(zu sehen in meinem Blog, unten) Die Schneidemaschine lässt sich platzsparend zusammenklappen und die Formen liegen flach aufeinander in der Schublade. Also das Teil ist Gold wert.... Schade dass es in Europa zum 1:1 Dollarpreis in Euro verkauft wird.Das finde ich ganz schön überzogen. Den kleinen Simpicity Rotarycutter habe ich übrigens auch. Damit bin ich aber nicht ganz so zufrieden.Er schneidet nur sehr ungenau. Es fehlt meiner Meinung nach eine Walze die den Stoff hält und führt. Das ist bei dem Großen aber leider genuauso. Der Stoff wird nur durch das rollende Messer vorwärts bewegt und man hält ihn manuell an der Führungskante. Das ist ganz schön wackelig. Ich benutzt ihn z.B. in Kombi mit dem Simplicity Schrägbandformer. Das ist dann wirklich eine große Zeitersparniss und außerdem verhindert es verbrannte Finger beim manuellen Schrägbandbügeln. Bei größeren Mengen, wo es nicht hundertprozentig akkurat sein muss lob ich mir das. Habe zum Beispiel meterweise Wimpelketten genäht und das Band dafür mit Cutter und Former gemacht, das ging sehr gut aus einem alten Bettbezug. Der Schrägbandformer arbeitet gut aber für Genauigkeitsfanatiker ist das Gerät auch nichts. Da wo z.B. genähte Übergänge sind, da wo man das Band zur Verlängerung zusammengenäht hat, macht der Former breitere Stellen da muss man gegebenfalls noch mal nachbügeln. Also ich finde die Kombi so gut und hilfreich, bin aber auch eher der Künstler als der mmfreak Mir helfen alle diese Spielzeuge leidige Arbeiten schneller zu verrichten. Bearbeitet 6. Juni 2012 von Kattinka
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden