Melanie Balzer Posted June 9, 2011 Report Posted June 9, 2011 Hallo Ihr Lieben, ich bin neu hier und hoffe ihr könnt mir mit meinem Problem weiterhelfen! Zu meinem Geburtstag habe ich von meinem Mann eine Pfaff Expression 2.0 geschenkt bekommen... Voller Enthusiasmus habe ich innerhalb von 2 Tagen damit ein Top für eine Krabbeldecke zusammengenäht und war begeistert. Durch das IDT System verschieben sich die Lagen ja so gut wie gar nicht mehr... Gestern wollte ich anfangen die Decke zu quilten und habe auch erstmal an einem Probestückchen (allerdings nicht mit dem Stoff von der Decke, davon hatte ich nichts mehr übrig) geübt. Alles Super... Aber als ich mit der Decke begann, schien irgentetwas schief zu laufen... Die einzelnen Stiche wurden extrem klein, so als ob die Maschine trotz IDT nicht richtig vorankommt... Kann das evtl am Rückseitenstoff liegen? Ist ein Baumwoll-Popeline... Der ist ja ganz schön glatt... Also hab ich mir gedacht, versuchst du es mal mit Freihandquilten... Also Transport versenkt, Stopffuß rein, IDT aus und den Hebel am "Füßchenabsenker" aktiviert... So stand es in der Anleitung... Dann habe ich wieder eine Probe genäht... Und was soll ich sagen, der Faden schlägt auf der Unterseite Schlaufen... :-(, also wieder Anleitung studiert und die Oberfadenspannung sowohl nach oben als auch nach unten reguliert und jedes Mal das gleiche Ergebnis mit den Schlaufen... Was nun? Habt ihr Erfahrungen mit diesen 2 Problemen? Mir ist schon bewusst, das ich mich erstmal mit der neuen Maschine anfreuden muss. Aber ich finde die Anleitung auch ein bisschen dürftig... Liebe Grüße und einen schönen Tag! Melanie
peterle Posted June 9, 2011 Report Posted June 9, 2011 Es ist schwieirg, Dir zu deinen Problemen einen sinnvollen Rat zu geben. Entweder sind das Bedienungsfehler oder Defekte an der Maschine. Bist Du auf der Maschine eingeschult worden?
Melanie Balzer Posted June 9, 2011 Author Report Posted June 9, 2011 Hallo Peterle, nein, geschult worden bin ich nicht... Hab auch keinen Laden in der Nähe, wo ich mal nachfragen könnte. Mein Mann hat die Maschine im Internet bestellt. Könnte den Laden natürlich anrufen, aber ob die mir am Telefon weiterhelfen können? LG Melanie
peterle Posted June 9, 2011 Report Posted June 9, 2011 Würde ich zumindest mal ausprobieren. Vorher ackerst Du am besten Anleitung von Seite 1 bis zum Ende ausführlichst durch. Achte vor allem auf die Qualität der verwndeten Nadeln und Garn.
Bloomsbury Posted June 9, 2011 Report Posted June 9, 2011 Es kann an vielem liegen. Der Fehler muss nicht unbedingt an der Maschine sein. Gut wäre es schon, auf dem Originalstoff probe zu quilten. Vielleicht musst du neu aufspulen, ich verwende oben und unten immer den gleichen Faden. Vielleicht muss die Maschine auch entstaubt oder Fusseln unter der Stichplatte entfernt werden. Fürs Freihandquilten darf ich bei meiner Quilt Expression 2048 auch den Nähfüßchenheber nicht ganz senken und der Nähstich muss auf '0' stehen. Oberfadenspannung steht auf 3. Ich habe anfangs aber auch immer Probleme damit und es dauert eine Weile, bis es klappt.
Stofftroll Posted June 9, 2011 Report Posted June 9, 2011 Hallo, wenn beim normalen Nähen die Stiche klein waren und die Decke nicht richtig voran kam, kann sich da der Spulenfaden irgendwie verhakt haben? Hatte ich mal. Da habe ich neu gespult und dann ging es. Ruf einfach im Laden an. Habe ich auch mal gemacht, da ich auch keinen Händler vorort habe. mehr weiß ich jetzt allerdings auch nicht.
Melanie Balzer Posted June 9, 2011 Author Report Posted June 9, 2011 Hallo ihr Lieben, es scheint wohl am Garn zu liegen... Muß mich jetzt wohl oder übel durch alle meine Sorten testen... Was nehmt ihr denn für Garn zum Freihandquilten? LG Melanie
Mommel Posted June 9, 2011 Report Posted June 9, 2011 Hallo, also ich nehme zum quilten immer spezielles Maschinenquiltgarn, geht super.
Melanie Balzer Posted June 9, 2011 Author Report Posted June 9, 2011 Hallo Bommel, von welcher Firma denn? Mein Maschinenquiltgarn von Mettler geht gar nicht... Das ist aber auch vom Faden her recht dick... Scheint bei dünneren Fäden besser zu gehen... LG Melanie
Stofftroll Posted June 9, 2011 Report Posted June 9, 2011 Hallo, ich habe die Quilt-Expression 2048 und quilte mit Madeira-Garn. Für Gebrauchquilts nehme ich Aerofil von Madeira und für Wandquilts das Rayongarn, auch von Madeira. Damit hatte ich bisher keine Probleme. Probier es einfach mal aus.
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now