leseratte Geschrieben 7. Juni 2011 Melden Geschrieben 7. Juni 2011 Hallo! Ich habe mal eine Frage zum Besticken von Strickfilzteilen. Ich las über sog. Stickvlies,welches bestickt wird VOR dem Waschmaschinenfilzen . Es wird aufgenäht und löst sich auf während des Waschvorgangs.. Kann ich mir gar nichts drunter vorstellen, welche Bschaffenheit hat dieses Vlies? Hat jemand damit Erfahrung?
patchelchen Geschrieben 7. Juni 2011 Melden Geschrieben 7. Juni 2011 Hallo, leider kenne ich diesen Filz auch nicht, ich kenne wasserlösliches Stickvlies - das ist aber kein Filz. Dieses hauchdüne Vlies wird z.B. für Frottee, Nicki und Fleece genommen. Hierbei bleibt die Stickerei auf dem Flor. Durch das Waschen löst sich das Vlies auf und die Stickerei versinkt nicht im Gewebe. Dieses Vlies ist auch unter Avalon, Solu-Vlies bekannt und löst sich schon beim Besprühen mit Wasser oder Dampf aus dem Bügeleisen auf.
giräffchen Geschrieben 16. Juni 2011 Melden Geschrieben 16. Juni 2011 Hallo, erst einmal herzlich willkommen im Forum. Ich nehme mal an, Du suchst ein Vlies für "untendrunter", also unter den Stoff. Es gibt von Madeira das wasserlösliches Stickvlies Avalon plus. Das wird wie normales Stickvlies unter dem Stoff eingespannt, hinterher abgeschnitten und verschwindet beim Waschen komplett. Die Stickfolie Avalon Ultra könnte man auch nehmen, die ist recht stabil. Avalon Strong eignet sich ebenfalls, genau wie Avalon Plus extra. Im Gegensatz dazu gibt's die Stickfolie Avalon Film, die ist nur für "obendrüber" bei z.B. hochflorigen Stoffen. Das war jetzt nur mal ein kleiner Exkurs in die Stickvliese von Madeira, da gibt's noch jede Menge von anderen Herstellern, ich habe mir am Anfang meiner Stickerei einen Musterkatalog bestellt und anhand dessen die verschiedenen Vliese kennengelernt. Ich würde aber nicht auf Filz sticken und ihn anschließend in der Maschine verfilzen, die arme Stickerei! Außerdem läuft der gestrickte Filz beim verfilzen um ca. 40% ein, wie sieht denn dann die Stickerei aus. Nach dem Verfilzen kann ich es mir schon eher vorstellen, dann kann das verfilzte Teil ja ganz normal gewaschen werden und behält seine Größe. Viele Grüße, Heidi.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden