Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

nachdem es mit meiner Bordüre geklappt hat, habe ich mir nun diese Bogenkante erstellt.

bogenkante.jpg.de5391a6c4aa1394cba1bb6520967248.jpg

 

Diese soll an den Rand des Stoffes. Den ich dann rechts abschneiden möchte.

 

Gibt es da was zu beachten beim einspannen?

Kann ich da auch das Klebevlies nehmen?

 

(Mit dem ausreißbaren wurde die Bordüre nicht so gut)

Werbung:
  • Antworten 6
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • ulli-lulli

    3

  • eigenhaendig

    1

  • Elsnadel

    1

  • Tati-Stickbär

    1

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Hallo Ulli,

 

 

schau mal in den Bernina-Blog - dort wurde vor ein paar Tagen unter der Überschrift "Saumabschlüsse mit der Nähmaschine" so etwas beschrieben.

Bezog natürlich auf die Bernina 830 und eine besondere Muster-CD, aber vielleicht hilft Dir die bebilderte Anleitung ja trotzdem ein wenig weiter. ;)

 

Grüße, Sabine

Geschrieben

Hallo

 

Das interssiert mich auch. Ich habe mir die Anleitung im Blog angeschaut. Super gemacht!! Als Unterlegvlies müßte doch auch Soluvlies gehen, das man dann auswaschen kann.

Aber wie komm ich dann um die Ecke?

 

Elsnadel

Geschrieben

Danke für den Hinweis,hab mir den Blog angeschaut.

 

Nun habe ich noch ein Problem.:confused:

 

Wenn ich das richtig verstanden habe, näht die Sticki erst mal den Stoff fest.

Danach wird an der Kante abgeschnitten.

Dann die Raupen genäht.

 

So weit so gut.

 

nur ich muß ja 3x den Rahmen versetzen um die gewünschte Länge zu erhalten.

 

Da müßte ich ja stückweise abschneiden, sticken und neu ansetzen.

 

Ob das klappt?:o

Geschrieben

Hallo Ulli-Lulli,

 

ich bin diejenige welche den Blogbeirag bei BERNINA geschrieben hat.

 

Du kannst dir an den Anfang und das Ende des Musters Markierungen digitalisieren, die dir helfen, dass das Muster genau angesetzt wird, den Stoff schneidest du wirklich Stück für Stück ab, das geht super.

 

ich habe in meiner Maschine eine Bordürenfunktion, da klappt das Ansetzen sehr gut, aber vielleicht gibt es im Embird ja sogar so eine Funktion. (ich mache nicht viel mit Embird, deshalb weiß ich das leider nicht)

 

Liebe Grüße

Tatjana

Geschrieben

Hallo Tatjana,

ja Embird hat die Funktion, damit habe ich aus dem einen Bogen ja die Bordüre gemacht.

Ich stehe ja noch ganz am Anfang und bin daher noch etwas unsicher.

In meiner Maschine habe ich dafür leider keine Funktion (oder noch nicht gefunden)

 

Da werd ich wohl ums probesticken ni9cht drum rum kommen.

Ich möchte mir ja nicht das Teil, wo schon die andere Bordüre drauf ist versauen.;)

Geschrieben

ich glaube, Tatjana meint bei ihrer Bordürenfunktion, daß damit automatisch die Ansatzkreuze gesetzt werden, die Du beim umspannen beachten mußt, damit der Ansatz paßgenau sitzt. Ich meine, daß bei Embird die Bordürenfunktion nur die einzelnen Motivteile zu einer Linie zusammenfügt, ohne Paßmarken (ichlaß mich aber gern eines Besseren belehren :) ). Die mußt Du über die software extra setzen. Guck Dir Tatjanas Arbeit im blog an, da kannst Du dich orientieren, wo sie sitzen sollen.

Kerstin

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...