Nadel-Automat Geschrieben 30. Mai 2011 Melden Geschrieben 30. Mai 2011 The Quilter's Album of Patchwork Patterns: More Than 4050 Pieced Blocks for Quilters Jinny Beyer (Gebundene Ausgabe) Ich habe mir obiges Buch vor kurzem zugelegt und bin absolut begeistert. Das Buch ist unglaublich und jeden Cent wert, vor allem wenn man die Verarbeitung (Hardcover mit Schutzumschlag und tlw. UV-Lackierung, total edel) und innen findet sich die m. E. umfangreichste Sammlung an Quilt-Blocks die man sich nur vorstellen kann. Besonders interessant auch die ganzen Historischen Infos, also wann welches Muster zum erstenmal in einer Zeitschrift oder Zeitung erwähnt wurde, usw. Ich finde das Buch ganz toll und man bekommt alleine schon vom durchgucken Ideen und Anregungen. Kann es jedem nur empfehlen.
Bloomsbury Geschrieben 30. Mai 2011 Melden Geschrieben 30. Mai 2011 Solche Quilt-Lexika (eigene Wortschöpfung ) finde ich immer sehr verführerisch. Ich hab mir nur leider Kaufverbot auferlegt.
Schmetterling68 Geschrieben 30. Mai 2011 Melden Geschrieben 30. Mai 2011 Hallo, ich habe da mal eine Frage zu dem Buch. Im Internet steht was davon, das dort eine "Grid-Folie" o.ä. beigelegt ist. Was macht man damit? Habe ich es richtig verstanden, das die PP-Vorlagen nicht im Buch enthalten sind, sondern das man sich diese nach Buchvorlage selber zeichnen soll/muss? LG Annette
Nadel-Automat Geschrieben 30. Mai 2011 Autor Melden Geschrieben 30. Mai 2011 Hallo, ich habe da mal eine Frage zu dem Buch. Im Internet steht was davon, das dort eine "Grid-Folie" o.ä. beigelegt ist. Was macht man damit? Habe ich es richtig verstanden, das die PP-Vorlagen nicht im Buch enthalten sind, sondern das man sich diese nach Buchvorlage selber zeichnen soll/muss? LG Annette Stimmt, auf dem Vorsatzblatt der Rückseite ist eine Lasche mit zwei Grid-Folien, die, über die einzelnen Blocks gelegt, zeigen, wie die Blöcke eingeteilt sind. Weiters sind die Blocks in Farbe und Stoffanmutung dargestellt und etwas kleiner an der Unterseite noch einmal als Linienzeichnung. Die Grid-Folien legt man über die Abbildungen der Blocks und helfen dabei, sich das Muster auf die gewünschte Größe zu skalieren (wobei ich mir meine Muster am Computer vorbereiten werde, nicht per Hand). Ganz toll finde ich die Art vieler der Blocks: Es werden Stoffe mit Streifenbordüren verwendet, die in verschiedenen Patches angewandt, ganz tolle Muster ergeben, wenn man sie auf 45° Winkel zusammensetzt, z.B. bei den klassischen Dreiecken.
Nadel-Automat Geschrieben 30. Mai 2011 Autor Melden Geschrieben 30. Mai 2011 Solche Quilt-Lexika (eigene Wortschöpfung ) finde ich immer sehr verführerisch. Ich hab mir nur leider Kaufverbot auferlegt. Also das würde ich in diesem Fall umgehen. Selten ein sooooo schönes Buch gesehen das so was von nützlich ist... und wenn man mal schöne Fliesen legen will, kann man auch mit den Mustern zum Handwerker gehen und sagen "so will ich dass"
Gast dark_soul Geschrieben 2. Juni 2011 Melden Geschrieben 2. Juni 2011 Oh, das Buch habe ich auch schon seit einiger Zeit auf meiner Wunschliste stehen. Kann man anhand von diesen "Grid-Folien" die Blocks auch in einer anderen Größe zeichnen (z. B.)??
Stoffkörbchen Geschrieben 2. Juni 2011 Melden Geschrieben 2. Juni 2011 Ja, genau dafür sind die Folien gedacht! Jeder Block ist einem Raster zugeordnet, das man auf den Folien findet. Die Methode wird sehr gut erklärt und somit wird das erstellen der Blöcke quasi zum Kinderspiel! Man legt die Folie auf die Skizzen im Buch und sieht so genau wie sich der Block dann zusammensetzt. Super geniales System, man hat nun unendliche Möglichkeiten! Das Buch ist nicht nur goldig sondern auch wirklich Gold wert!!!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden