Wienerin60 Geschrieben 13. Mai 2011 Melden Geschrieben 13. Mai 2011 Martina, mach dir doch einmal ein Liste, was dir an deiner Figur gefällt! Dann hast du gleich den Punkt benannt, den du in den Vordergrund rücken solltest. Es gibt keine schlecht Figur! Nur mehr oder weniger! Aber ganz wichtig ist das Drunter: wenn nix wabbelt, sieht alles gleich viel besser aus. Meine Erfahrung: BH in der wirklch passenden Größe verändert die Silhouette binnen Sekunden immer zum Vorteil und Body mit Ärmeln bis zum Ellenbogen. Bei größter Sommerhitze brauchts da gar nicht mehr viel drüber (Ärmellose Weste, Spitzenshrug, Lacetuch...) und sonst auch nicht, weils eh schon warm ist. Auch ein gemäßigter Lagenlook, das Spielen mit Längen und Weiten kann sehr vorteilhaft sein (leider auch sehr unvorteilhaft:rolleyes:) Halstuch, Mode-Schmuck am Ohr, Frisur mit Blickfang wie Blume oder Spange zwingt den Blick deines Gegenübers in dein hübsches Gesicht. Und dort gehört er auch hin... LG Angelika
stofftante Geschrieben 13. Mai 2011 Melden Geschrieben 13. Mai 2011 Ich hänge mal ein Bild an, von einem meiner Shirts. Es ist aus Single Jersey (Putzlappen von Trigema). Den Brustabnäher habe ich in einer kleine Raffung an der vorderen Blende aufgelöst. Der rückw. Schulterabnäher geht auch als Raffung in die rückw. Blende. Das Shirt ist nur am Busen anliegend ansonsten fließt es über alle die besagten Stellen ohne irgend wo abzustehen. Damit es hinten nicht aufliegt, noch mal extra Raum eingedreht. Der Ärmel ist ein Dreiviertelärmel. Meine Shirts haben alle ziemlich tiefe Ausschnitte mit Blenden oder eingesetzten Konstraststoffen, damit der Brustabnäher klein bleiben kann. Oder der Abnäher kommt von ziemlich weit unten. Geteilt werden sie meist in der Hälfte - ich finde zuviel Teilungsnähte wirken kontroproduktiv. Empire ist für meine Maße ein No-No; es sein denn, ich mache es wadenlang. lg heidi
3kids Geschrieben 13. Mai 2011 Melden Geschrieben 13. Mai 2011 Empire ist für meine Maße ein No-No; es sein denn, ich mache es wadenlang. Ja, genau - weil bei Standardlänge das Verhältnis von oberhalb der Linie und unterhalb vollkommen verrutscht und es aussieht wie gewollt und nicht gekonnt. Das deckt sich mit meinen Erfahrungen. Ich hatte mir von farbenmix die Antonella gekauft, in der Hoffnung, dass ich durch die Schulterpassen die Abnäher verkleinern oder ganz eindrehen kann - aber zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich immer noch kein Shirt genäht habe (dafür aber einige Blusen). Und dann habe ich kürzlich hier diesen Thread gelesen: Sammy von Farbenmix für Damen gesucht - Hobbyschneiderin + Forum Eine solche (oder anders auffällige Passe) sollte den Blick auch auf Gesicht und Haare lenken - und weg vom Speck (ich darf das sagen, weil ich selbst genug habe) LG Rita
eppie Geschrieben 16. Mai 2011 Melden Geschrieben 16. Mai 2011 hallo! ich lese hier gerne mit. Die Deutsche Sprache ist für mich als Niederländerin Grund um mehr zu lesen auf diesem Forum als zum Schreiben. So, Rechtschreibfehler? Hast du schon bei Kayla Kennington geschaut? Klick mal durch die ganze Seite für Inspiration! Ich nähe die Paneltop gerne. Es hängt nur von deiner Kreativität ab wie schön es wird. Kollegen sagen es steht mir. Im laden wird es teuer sein. Chique, Design.. Alle Teile sind nur gerade. Ganz einfach zu nähen! Es kommt drauf an das man die Stoffe richtig wählt. Es kann lustig, es kann hübsch.. Nur deine Kreativität ist benötigt. Möchtest Du ein Bild von mir? Muss ich erstmal machen, aber gerne!
Frau Krause Geschrieben 17. Mai 2011 Melden Geschrieben 17. Mai 2011 Hallo eppie, der link ist ja nett. Die Sachen gefallen mir auch sehr gut. Kann man die Schnitte auch mit großer Oberweite tragen? Mit der geraden Schnitten sehe ich oft aus wie "Tonne in rund". Liebe Grüße Frau Krause
eppie Geschrieben 17. Mai 2011 Melden Geschrieben 17. Mai 2011 Es hängt davon ab wie man die Stoffen wählt. Das erste Mal als ich es versuchte hatte ich Stoff die teilweise zu steif war. Denn steht es ein bisschen ab an den Schultern. Aber mich weiche Stoffe wirkt es super, weil es auch sehr beweglich fält. Man fühlt sich wohl und schick. Und das ist wichtig wenn man meint man ist 'nur' ein bisschen übergroß. Leute meinen ich habe etwas von 300 EUR gekauft, aber ich war fertig mit 50 EUR. Man kann sogar sehr dünne Baumwolle (und vor-waschen natürlich) kaufen die man selber färbt. Alles ist möglich! Mit 50 EUR hatte ich ziemlich luxuriöse Stoffe. Ich werde heute Abend ein Bild davon machen, und auch detailliert. Wenn man die Nähte mit diesen Knopfstiche näht (ziemlich viel Arbeit weil man jeden Knopf versiegeln muss) oder mit Sierstiche mit farbiges Draht hat man wirklich etwas Besonderes. Versuche es erst mal aus mit Billigstoffe! Ich kann eventuell die Stoffteile für Dich ausmessen. Es sind nur gerade Stücke, das würde wahrscheinlich nicht so schwierig sein. Wenn Du meinst es wirkt noch Tonnen-rund kann man natürlich die Teile verlängern.
Frau Krause Geschrieben 17. Mai 2011 Melden Geschrieben 17. Mai 2011 Das hört sich nach schönen fluffigen Teilen für den Sommer an. Ich habe hier noch einen Viscose-Jersey liegen, den könnte ich mir gut dafür vorstellen. Und auch einen ganz dünnen, durchsichtigen Leinenstoff, der müsste dann ja auch gehen. Hast Du diese Verarbeitung mit den Knopfleisten schon gemacht? Sieht wirklich toll aus. Liebe Grüße Frau Krause
eppie Geschrieben 17. Mai 2011 Melden Geschrieben 17. Mai 2011 (bearbeitet) Hier sind die Bilder. Nicht alle scharf, aber es geht um die Idee. Ich und meine schiefe Schulter Detail Knöpfstiche Oh .. noch vergessen. Obergrösse 50/52 Untergrösse 42/44 ;) Bearbeitet 17. Mai 2011 von eppie
Benja Geschrieben 18. Mai 2011 Melden Geschrieben 18. Mai 2011 Hallo Martina! Das Problem einen Schnitt zu finden der einen kaschierend umhüllt ohne sackmäßig zu wirken kenne ich zu genüge. Ich würde meine Figur eher als "Apfel" bezeichnen. Auch nur 160 cm groß mit mehr Bauch-als Brustumfang. Bisher habe ich immer darauf geachtet Shirts in gerader Form zu tragen, was mir aber inzwischen einfach zu langweilig ist. Daher hab ich mir einen Shirtschnitt von Susann Di gekauft und den kopiert und meiner Maßpüppi übergestülpt. Bisher gefällt mir das Modell sehr gut und wenn meine Overlock beim Händler eingtrudelt ist gehe ich in Reihenproduktion. Hier mal ein Bild: Shirt Katmandu Ich mag die Form und den Ausschnitt. LG Andrea
Frau Krause Geschrieben 20. Mai 2011 Melden Geschrieben 20. Mai 2011 Hallo eppie, das Teil sieht wirklich sehr schön aus. Gestern ist meine Nähnaschine in Streik getreten, so dass ich jetzt erst mal auf dem Trockenen sitze. Mist. Ich wollte doch die Idee aus meinen schönen Stoffen verarbeiten... Doof. Liebe Grüße und ein schönes Wochenende Frau Krause
Cleoline Geschrieben 24. Juni 2011 Melden Geschrieben 24. Juni 2011 Hallo @Benja , habe gerade entdeckt , dass du dir den Susann Di- Schnitt gekauft hast . Ich habe ihn ebenfalls hier liegen und bevor ich loslege ( bin immer noch Anfänger ) wollte ich bei dir nun nachfragen : Hast du das Shirt inzwischen genäht ? Gibt es irgendwelche Tipps und Tricks die man beachten sollte ? Und natürlich die wichtigste Frage : stellst du ein Foto ein ? Würde mich echt freuen , wenn du über deine Erfahrung mit diesem Schnitt erzählen würdest . LG Cleo
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden