Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich wärme diesen Fred mal wieder auf.

Ich habe erst dieses Jahr von WiS erfahren, ebenfalls in einem engagiert diskutierenden Forum, und habe mich über Pro und Con informiert. Ich finde persönlich den christlichen Hintergrund gut, da ich selber gläubige Katholikin bin. Da mögen sich manche Bistümer von WiS distanzieren, im Nachbarort sind alle katholischen Kirchen beteiligt :)

 

Dieses Jahr habe ich direkt drei Päckchen gepackt und (aus Zeitmangel "nur") einen Schal selbstgestrickt und einen selbstgenäht. Jetzt habe ich aber überlegt, dass ich sowohl eine Addi Strickmühle habe, als auch jede Menge Wollreste, Einzelknäuel etc.

 

Supernovaxl, Du hast mich jetzt so inspiriert, dass ich das ganze Jahr über einfach mal ein paar Schals und Mützen "kurbeln" werde. :D Ich denke, dass auch unsere Sammelstellen hier Sachspenden annehmen würden, oder ist das eher unüblich und Du bist eine Ausnahme?

(Dann kriegst Du in ein paar Monaten ein Paket von mir!)

 

Außerdem werde ich auf Angebote achten, wenn Shirts, Zahnbürsten, kleine Spielsachen oder Solarrechner mal runtergesetzt sind. So kann man dann seine Kartons günstig füllen. In 2012 werden es in jedem Fall mehr als 3 Kartons von mir! ;)

Werbung:
  • Antworten 32
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • supernovaxl

    11

  • Bineffm

    4

  • Yassirkratzt

    2

  • Schmetterling68

    2

Geschrieben

Ich finde es toll, dass Du Dich engagierst.

 

Ich leite ebenfalls eine Sammelstelle und ich denke ich kann hier auch für andere Sammelstellenleiter sprechen:

 

Ohne die Unterstützung durch Sachspenden in Form von Schals, Mützen, Socken,.... würde das ganze nicht so leicht funktionieren. Leider muss man doch immer wieder mal mehr und mal weniger viele Dinge den Schuhkartons entnehmen und wenn man dann mit einer warmen Mütze oder einem Schal den Karton wieder auffüllen kann ---- das ist dann einfach super !

Ich bin sicher auch die Sammelstelle in Deiner Nähe freut sich über Unterstützung.

 

Ich selbst habe auch eine Addi zu Hause und hatte das Glück einen größeren Restposten Franzenwolle zu ergattern. Da kurbel ich aus 2 Knäuel immer mal wieder schnell einen Kuschelschal.

 

LG

Kochmieze

Geschrieben

Die Aktion ist jetzt zwar fast abgeschlossen. Wir Sammelstellen haben noch einiges an Arbeit.

Ich möchte euch ermutigen, schon jetzt wieder an die nächste Aktion zu denken. Bei uns im Ort stricken schon im Sommer einige Frauen und bekleben Kartons. ich verarbeite immer noch Stoff und Tüddelkram von der letzten Achenaktion. vielen Dank an alle Spender.

Jede Sammelstelle ist dankbar für Sachspenden .

 

liebe grüße Sabine

Geschrieben

Danke - dann bin ich sicher, dass die hiesigen Sammelstellen sich auch freuen werden! :)

Meine Mutter beliefert mich demnächst auch mit all ihren Wollresten. Dabei ist das, was ich zu Hause habe, schon genug "Futter" für 20 Schals! :D

 

Ich habe auch in meinem Blog über das Vorhaben berichtet und mir erlaubt, dort ebenfalls Supernovaxl's Blog zu verlinken. Kann doch nicht schaden, wenn man für diese tolle Aktion ein bißchen Multiplikator spielt :cool:

 

Diese drei Kartons zu packen hat mir übrigens mehr Spaß gemacht, als die Geschenke für Freunde oder Verwandte auszusuchen. Es ist so schön, sich auf Youtube die Verteilvideos anzuschauen (den hier find ich am coolsten!

Wie der sich freut!!!) und - so gern ich meine Nichten und Neffen habe, ich werde nicht beleidigt angemault, wenn ich statt des rosa Fillyfairy-Einhorns das gelbe schenke.
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Eva!

 

Wenn Du mir deine Adresse mailst, dann kann ich Dir eine Kiste voll Mützen schicken. Sie sind alle neu, manche mit Schals oder auch Schals ohne Mützen - zum Auffüllen von halbvollen Schachtel sicherlich ganz OK.

 

Außerdem habe ich hier auch noch gebrauchtes / aussortiertes Spielzeug, wird es auch genommen? (Ist schon klar, nur Sachen die in eine Schuhkiste passen und auch OK sind.) Das Porto für die Sendung würde ich natürlich übernehmen.

 

Ich würde mich freuen, so ein wenig helfen zu können.

 

LG

Dora

 

PS: Ich habe gerade gesehen, dass der erste Beitrag gar nicht so frisch ist. Also möchte jemand in Vertretung einer Sammelstelle für WIS eine Kiste Mützen & Schals samt oder ohne gebrauchten Spielzeug, der meldet sich bitte bei mir.

Bearbeitet von dorafo
  • 9 Monate später...
Geschrieben

Hallo,

 

auch wir sind dieses Jahr wieder dabei. In unserer Sammelstelle laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren und wir sind für jede Unterstützung dankbar!

 

Deshalb schubse ich den Thread nochmal hoch, denn ab Anfang Oktober bis zum 15. November könnt Ihr wieder Schuhkartons abgeben oder mit Euren Sachspenden die Sammelstellen unterstützen.

 

LG

Kochmieze

  • 5 Wochen später...
Geschrieben

Ich muss ehrlich sagen, meine Pakete schicke ich lieber an die "Kinderzukunft" als an "Weihnachten im Schuhkarton".

Vor 2 oder 3 Jahren wurde in einem Interview gesagt, dass in jedes Paket eine Broschüre/ein kleines Heft mit durchaus christlichem Inhalt gelegt wird. Und das obwohl angeblich nicht missioniert wird. Ich hoffe das ist inzwischen nicht mehr so :/

Natürlich ist Weihnachten ein christliches Fest (auch wenn es mittlerweile von vielen Nicht-Christen ebenfalls gefeiert wird), aber eine solche Situation zur Missionierung zu verwenden finde ich völlig daneben.

 

Bitte nicht böse nehmen, ich weiss die Arbeit die du machst durchaus zu schätzen. Nur sollte man sich eben klar sein, dass sein Pakete dann im Rahmen der christlichen Nächstenliebe verteilt werden und der Verein es sich als Ziel setzt den christlichen Glauben zu fördern.

Das ist eine Botschaft die ich nicht mit meinen Geschenken weitergeben möchte, daher spende ich über einen konfessionslosen Verein :/

Geschrieben

Ich arbeite fast jedes Jahr im November und Anfang Dezember Ehrenamlich beim Füllen der Schuhkartons mit. Es macht viel Spaß.

:super:Viele Firmen spenden Spielzeug und Anziehsachen. Bei der ersten Unterweisung in jedem Jahr wird darauf geachtet, das wir bestimmte Süßigkeiten ,wie z.b. Gummibärchen = Gelatine , rausgenommen werden. Diese Artikel werden dann in Heime usw. verteilt. In vielen ,große Städte gibt es eine Sammelstelle.

L G Sieglinchen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...