dalikatz Geschrieben 8. Mai 2011 Melden Geschrieben 8. Mai 2011 War heute das erste mal auf einem StoffmarkT (Bremen). Ich war danach völlig erschlagen. So viel Stoff und Kram!! Ist ja toll. Dann war ich aber erstmal völlig überfordert, weil ich nicht wusste wie ich da etwas entscheiden soll. Die Bänder Rüschen und so hätte ich ja fast alle haben wollen. Hab mich dann mit ein paar Impulskäufen durchgeschlagen. Auch das war nicht einfach: zu voll um an den Tisch zu kommen oder ewig warten bis man dran ist. Ich war gleich zur öffiziellen Öffnungszeit da. Ist es vielleicht besser erst kurz vor Schluss zu kommen? Wie organisiert ihr euch auf dem Markt?
Lunakitara Geschrieben 8. Mai 2011 Melden Geschrieben 8. Mai 2011 Hallo, ich weiß wie du dich fühlst:-) Ich war gestern zum dritten Mal in Koblenz auf dem Stoffmarkt und ich kann dir versprechen es wird von Mal zu Mal besser. Beim ersten Mal war ich zufällig in der Stadt und kam kaum an die Stände dran. Fand alles so schön Bunt aber da ich noch nicht nähen konnte, habe ich nur geschaut und gestaunt. Das zweite Mal habe ich nur ein paar Stoffe gekauft die mir gefielen und ich wusste noch nicht so ganz genau was daraus werden sollte. Inzwischen hatte ich einen Nähkurs gemacht und habe ein paar kleine Sachen genäht. Auf den dritten Besuch habe ich mich richtig vorbereitet. Ich habe mir Schnitte raus gesucht die ich unbedingt mal nähen möchte und habe mir die Stoff Menge und die Farbe die ich mir so vorgestellt habe aufgeschrieben. Da ich schon ein paar vorhandene Stoffe hatte die ich gerne kombinieren wollte, habe ich mir kleine Ecken ausgeschnitten und die mit auf den Einkaufzettel geklebt. Zu den Zeiten kann ich dir nur sagen, wenn der Markt Samstags ist dann geh ruhig eine halbe Stunde früher los. So habe ich es gestern gemacht und es war noch nicht ganz so viel los. Aber es ist dann auch ganz schnell voll geworden. Mittags so gegen 14h war es wieder etwas leere, ich vermute die Stoffsüchtigen Damen waren bei der Hitze erst Mal platt und haben sich im Eiscafé gestärkt. Ist der Markt Sonntags wie bei dir dann ist zu jeder Zeit voll. Ich gehe einfach öfters rum wenn mir ein Stand zu voll ist, evtl. ist es dann etwas besser. LG Luna
Benja Geschrieben 9. Mai 2011 Melden Geschrieben 9. Mai 2011 Als ich das letzte Mal in Hamburg auf dem Stoffmarkt war, war ich eine gute Stunde vor dem offiziellen Beginn da und hatte so die Chance wirklich ungestört stöbern zu können. Um 10.00 Uhr wurde es dann schlagartig voll. Hat mich aber nicht sonderlich gestört, weil ich da bereits meine Schätze im Auto hatte. Ich mag diese Drängelei auf dem Markt nicht. Vielleicht fehlt mir auch einfach die "Ellenbogenmentalität" die man braucht um sich durchzuboxen. LG Andrea
Susie Geschrieben 9. Mai 2011 Melden Geschrieben 9. Mai 2011 Hallo zusammen, war gestern auch in Vegesack und um die Mittagszeit da. Da war es im Vergleich zu den Vorjahren relativ leer und ich konnte ungestört stöbern und sogar binnen 3 Minuten einen Reißverschluß kaufen (da ist sonst das Gedränge riesig!). Bin also relativ entspannt nach einer einer Stunde mit meiner Beute zurück zum Parkplatz... Viele Grüße Susie
Cotama Geschrieben 9. Mai 2011 Melden Geschrieben 9. Mai 2011 Hallo zusammen, ich war auch gestern in Vegesack dabei und es war auch mein erster Stoffmarkt. Ich war posititv überrascht, das es nicht so voll am Anfang war. Vorher hatte ich mit eine Liste mit Schnittmustern und den benötigten Stoffmengenn gemacht. Insgesamt war ich aber auch ein wenig erschlagen von dem großen Angebot. Und ich fand es ganz schön, dass man viele selbstgenähte Sachen an den Stoffkäuferinnen gesehen hat, wa man auch den ein oder anderen Schnitt erkann hat. Viele Grüße Cotama
Pellebaer Geschrieben 9. Mai 2011 Melden Geschrieben 9. Mai 2011 Hi, ich war gestern auch in Vegesack und fand es im Vergleich zum Vorjahr schon gleich zu Beginn ziemlich voll und ungemütlich... So verschieden sind die Empfindungen. Es gibt grundsätzlich zwei verschiedene Herangehensweisen für Stoffmärkte: entweder du hast eine Liste mit Projekten, die du nähen willst und hast dir die Mengen und das notwendige Zubehör notiert oder du läßt dich von den Stoffen inspirieren. Wenn dir ein Stoff gefällt und er eine Bluse, Kleid oder was auch immer werden könnte, nimmst du ihn mit. Nach einiger Näherfahrung wirst du auch einen Standart Materialbedarf im Kopf haben. Mittlerweile mach ich nur noch das zweite, weil ich keine Lust mehr habe, dreimal über den Markt zu rennen um was ganz bestimmtes zu finden, was irgendwie nicht im Angebot ist... Du wirst sehen, der nächste Stoffmarkt wird schon entspannter sein. Gruß, Pellebär
Nelly Geschrieben 9. Mai 2011 Melden Geschrieben 9. Mai 2011 Um 10 eröffnet er, um 8.30 bin ich schon in der Stadt und alle Händler haben geöffnet und verkaufen fleißig. Das ist meine Zeit und Ruhe, zwischendurch gehe ich paar Mal Käffchen trinken und zugucken, dann fällt mir noch was ein und ich gehe wieder gucken und kaufen und so zieht sich das, ganz entspannt. Ach ja, das Wichtigste, zwischendrin gehe ich noch so 2 bis 3 Mal zum Automaten Geld holen.
Esnah Geschrieben 9. Mai 2011 Melden Geschrieben 9. Mai 2011 War gestern auch in Vegesack und fand es im Vergleich zu Oldenburg vor ein paar Wochen richtig leer... Gestern war mein zweiter Stoffmarkt... Da ich praktisch fast keinen Stoff habe (ok mittlerweile stimmt das nicht mehr *grins)... hab ich mir nur Stoffarten aufgeschrieben die ich gerne hätte... Und habe dann geschaut was mir gefällt... Einen Stoff den ich in Oldenburg schon gesehen hatte, wo mein Budget aber erschöpft war habe ich mir dann gestern gekauft...
Ledana Geschrieben 11. Mai 2011 Melden Geschrieben 11. Mai 2011 Hallo, auch ich bin hier ziemlich neu, und ein Anfänger. Hi Dalikatz, auch mir ging in Dortmund, auf dem Stoffmarkt, genauso wie Dir. ich habe mich um c.a. 150 € erleichtert gefühlt.... Da es sehr viel Geld war, werde ich das nächste Mal Eichelbergs Rat folgen:D und mir vorher eine Einkaufsliste zusammenstellen.
dalikatz Geschrieben 11. Mai 2011 Autor Melden Geschrieben 11. Mai 2011 Vielen Dank für die Hinweise. bin ich ja erleichtert , dass nicht nur ich mich so gefühlt habe!
Kathrinks Geschrieben 13. Mai 2011 Melden Geschrieben 13. Mai 2011 Um 10 eröffnet er, um 8.30 bin ich schon in der Stadt und alle Händler haben geöffnet und verkaufen fleißig. Das ist ja echt interessant, dass die Händler schon vorher verkaufen. Ist das in jedem Ort so? Ich will Ende Juni zum Stoffmarkt in Frankfurt und das wird dann auch mein erstes Mal.
benzinchen Geschrieben 13. Mai 2011 Melden Geschrieben 13. Mai 2011 (bearbeitet) Das ist ja echt interessant, dass die Händler schon vorher verkaufen. Ist das in jedem Ort so? ja, das ist so. du solltest allerdings bedenken, dass, wenn du sehr viel zu früh kommst, die meisten händler noch nicht fertig mit aufbauen sind und auch noch die lieferwagen in den reihen stehen um die man dann rumgehen muß. ich gehe auch gerne früh auf den markt aber ich mache die erste runde immer nur mal gucken. bis ich dann zum kaufen komme ist der markt offiziell eröffnet. speziell an den kurzwarenständen, finde ich, kann man früh ganz gut schauen und ggf. auch mal was fragen. wenn der markt so richtig in gang ist haben die keine zeit mehr um fragen in aller ruhe zu beantworten. ich wünsche dir viel spaß auf deinem ersten stoffmarkt. liebe grüße benzinchen Bearbeitet 13. Mai 2011 von benzinchen
Haus 1958 Geschrieben 13. Mai 2011 Melden Geschrieben 13. Mai 2011 ich fahre morgen das 2. mal nach Fürth, der stets stark besucht. In Potsdam dagegen ,sind weniger Besucher. Ich freue mich hauptsächlich auf bunte Bänder , RV, und Blusenstöffchen.
Kathrinks Geschrieben 15. Mai 2011 Melden Geschrieben 15. Mai 2011 Danke Benzinchen, dann werd ich auf jeden Fall etwas früher hingehen. Ich möchte nämlich auch erstmal einfach nur drüber gehen und gucken, bevor ich gleich an den ersten Ständen mein ganzes Budget ausschöpfe
susann Geschrieben 16. Mai 2011 Melden Geschrieben 16. Mai 2011 Hallo alle zusammen! Am Samstag war ich zum ersten Mal auf einem Stoffmarkt (Fürth). Ich war erst gegen 15:30 Uhr da, weil ich eine Fahrzeit von ca. 2,5 h habe. Als erstes ging ich von einem Stand zum anderen und habe nur gestaunt. Glücklicherweise hatte ich mir vorher ein Limit von 100 € gesetzt. Nach ungefähr einer Stunde "nur schauen" habe ich dann auch einige schöne auserwählte Stöffchen gekauft. Der Markt war meiner Meinung nach nicht sehr überlaufen und das war auch gut so. Ich werde bestimmt irgendwann noch einmal auf einen Stoffmarkt gehen, aber dann besser vorbereitet und mit Einkaufsliste. Alles in allem ein tolles Erlebnis. Überglücklich fuhr ich dann nach 17:00 Uhr mit meinen Schätzen nach Hause.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden