Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Ihr Lieben,

 

gestern haben mein Mann und ich mehr oder minder zufaellig in den Untiefen unseres Hauses eine alte Bernina 530-2 record gefunden... na, sagen wir wiederentdeckt :)

 

Nach gruendlichem Putzen und Oelen laeuft das gute Stueck auch wieder. Allerdings fehlt zum "sauberen Schnurren" noch ein bisschen... leider konnten wir bisher nicht herausfinden, was:

Die Maschine laeuft nicht gleichmaessig schnell.

Meistens laeuft sie "zu langsam", als ob man den Fussanlasser nur ganz leicht antippt. Ausserdem variiert die Geschwindigkeit die ganze Zeit ein ganz bisschen, als wuerde sie "leiern". Und von Zeit zu Zeit hat das gute Stueck Energieschuebe und laeuft einige Sekunden bei voller Geschwindigkeit -absolut sauber, leise und rund-, dann wieder zuvor Beschriebenes.

 

Wackelkontakte in Stromstecker, Fussanlasser und Fussanlasserstecker haben wir kontrolliert und ausgeschlossen. Die Riemen sind nachgespannt. Die Motorkohlen sind kontrolliert, scheinen in Ordnung und sind wieder fest eingeschraubt. Der Kommutator wurde -zumindest oberflaechlich- gereinigt. Wenn man den Motor ohne Last (ohne Riemen) laufen laesst, scheint (!) er "rund" zu laufen. Mit Last (mit Riemen) "leiert" die Maschine sofort wieder und am Motor entstehen heftige Buerstenfeuer (ohne Riemen nur leichte Buerstenfeuer).

 

Kann mir jemand einen Tipp geben, woran dieses Verhalten liegt und wie wir es beheben?

 

Vielen Dank schonmal :)

Werbung:
  • Antworten 2
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • peterle

    1

  • Schlaefer

    1

  • amalas

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben (bearbeitet)

Du hast höchstwahrscheinlich die Kohlebürsten nicht perfekt genug platziert. Oder die Kohlehalterung hat sich durch die lange Stehzeit verschoben, oder die Bürsten bleiben in der Halterung stecken und bekommen zuwenig Kontakt.

Bau doch nochmal die Kohlebürsten aus und mach ein Bild von der Kontaktfläche (auf der Kohlebürste).

 

Einfachste "Lösung": du lässt auf gut Glück den Motor ohne Last (ohne Riemen) ein weilchen "Einlaufen" und hoffst auf Besserung.

Bearbeitet von Schlaefer
Geschrieben

Kontrolliere mal den Leichtlauf der Maschine ganz ohne Riemen und nur mit dem oberen Riemen. Schau Dir die Riemen und das Vorgelege genau an.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...