gabi44 Geschrieben 1. Mai 2011 Melden Geschrieben 1. Mai 2011 Hallo, selbst für einen Sattler wäre es eine Herausforderung, den Dachhimmel neu zu beziehen. Konventionell. Der Sattler klebt. Vielleicht gibt es eine unkonventionelle Lösung: Aufbügeln. 1.) Stoff auf das Formteil aufkleben 2.) Vlieseline aufbügeln 3.) Bezugsstoff aufbügeln Hätte das Projekt Aussicht auf Erfolg, oder ist das Quatsch? Das Problem sind die Mulden im Himmel. Den Vorteil der 2 Stofflagen sehe ich darin, daß die letzte Lage nur noch aufgebügelt werden muß. Größere Auswahl geeigneter Bezugsstoffe.
peterle Geschrieben 1. Mai 2011 Melden Geschrieben 1. Mai 2011 Das größte Problem ist die Hitze. Innenausstattungen im Auto werden richtig heiß und die verwendeten Kleber müssen diese Hitze problemlos aushalten können. Letzten Endes macht nur Versuch kluch.
gabi44 Geschrieben 1. Mai 2011 Autor Melden Geschrieben 1. Mai 2011 Das größte Problem scheint mir die Verarbeitung "Kleber + Bezug" zu sein. Ein Sattler kommt nicht ohne Nähte aus. Einfacher ist es vielleicht, zunächst einen elastischen Stoff auf das Formteil aufzukleben (Kleber > 120°C), und dann Stoff auf Stoff zu kleben. Welche Möglichkeiten gibt es, Stoff auf Stoff zu kleben? Gibt es Bezugsstoffe, die elastisch genug sind, oder unter Hitze formbar sind? Die üblichen Bezugsstoffe, die ein Sattler verwenden würde, sind nur bedingt geeignet. Und ich möchte mit dem zweilagigen Aufbau günstigere Bedingungen schaffen.
peterle Geschrieben 1. Mai 2011 Melden Geschrieben 1. Mai 2011 Vielleicht gehst Du mal bei Autotunern schauen, die gibt es zuauf im Netz und die haben alles mögliche und unmögliche für Autoinnenausstattung.
gabi44 Geschrieben 6. Mai 2011 Autor Melden Geschrieben 6. Mai 2011 ... Autotuner, ...die haben alles mögliche und unmögliche Ich mag das Unmögliche: Möglich ist es, den Himmel vom Sattler neu beziehen zu lassen. Ich mag aber kein Leder im Himmel, und erst recht keinen Kunststoff, der aussieht wie Leder. Der Himmel besteht aus 2 Formteilen: Dem Träger und dem Stoff. Der Stoff hatte eine Schaumstoff-Kaschierung, die vom Kleber zersetzt woden ist. Möglich, aber doof, ist es, einen Stoff unter Spannung einzukleben. Sattler - nein danke. Möglichkeit A Filz + alter Stoff = Formteil, der auf dem Träger befestigt werden müßte Möglichkeit B Glasfasermatte + alter Stoff = Formteil, der auf dem Träger befestigt werden müßte Mein erstes Problem ist es, den alten Stoff (Material unbekannt) auf einem Trägermaterial zu befestigen. Trägermaterial: Filz oder Glasfaser. Sonst noch eine Idee? Wenn keiner keinen Tip hat, ... ... muß ich halt selbst experimentell herausfinden, was sich eignet. Der Deckel von der Mülltonne hat Höhen und Tiefen - wie ein Dachhimmel. Spannend, welche Stoffe sich über einen Mülltonnendeckel spannen lassen ...
MPH Geschrieben 7. Mai 2011 Melden Geschrieben 7. Mai 2011 Unter den Autotunern sind sicher auch viele, die das Unmögliche wollen. Und schon ohne Sattler ihr Glück versucht haben. Liebe Grüße, Manuela
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden