DoraW Geschrieben 18. Oktober 2011 Melden Geschrieben 18. Oktober 2011 Hallo, auf dem Foto von Schokoqueen sieht das Maschenbild wirklich sehr schön u. gleichmäßig aus. Könnte jemand mal Fotos von den löchrigen Fersen zeigen? Beim Nadelspiel-Sockenstricken kommt es am Übergang zur Ferse auch schon mal zu zu weiten Maschen/Löchern. Notfalls könnte man da anschließend vielleicht einen Wollfaden einnähen? Wie schnell strickt es sich mit dem Ding? Vielleicht könnte man mit dem größten Ring auch schöne Stulpen stricken, wenn man abschließend oben u. unten einen rechts/links Bund mit Nadelspiel anstrickt? Dann spart man sich die Ferse. LG DoraW
schachtii Geschrieben 21. Oktober 2011 Melden Geschrieben 21. Oktober 2011 Fotos von der löchrigen Ferse kann ich leider keine mehr liefern, weil ich vor lauter Wut alles wieder aufgeribbelt hatte Ich habe jetzt 6 fädriges Garn, damit ging es relativ zügig fand ich (10cm Sockenschaft inkl. Bündchenumschlag an einem Nachmittag). Brauchte dafür auch nur die normale doppelte Wickelung. Falls sich doch noch jemand findet der genau sagen kann welche Maschen da hochgenommen werden müssen, immer her damit Danke euch und ein schönes WE!
Saskia92 Geschrieben 23. Oktober 2011 Melden Geschrieben 23. Oktober 2011 Hallo,ich habe mich nuna uch hier wegen dem Strick Ding angemeldet und ich kann bisher nicht klagen,stricken konnte ich mal aber das war mit zwölf bei meiner Mama mittlerweile kann ich halt nur noch Häkeln da ich aber keine gut aussehenden Socken hinbekomme hab ich mir halt dieses Strick Ding bestellt und es klappt super mit ein bisschen Übung hat man Ratz Fatz Socken ich glaube diese Größenangaben sind deshalb so ungenau weil der Ring immer die Endgröße,für die größte Schuhgröße hat trotzdem habe ich nun ein Sockenpaar in Größe 41 mit L hinbekommen und es passt wunderbar...
kirsche8 Geschrieben 26. Oktober 2011 Melden Geschrieben 26. Oktober 2011 Also ich habe auch dieses Strickding, komme auch soweit gut damit zurecht. Die Anleitung im Heft ist gut beschrieben und das Video hab ich mir auch angesehen. Aber ich komme immer nur bis zur Ferse. Das "stricken" bis zur Hälfte klappt gut, nur wenn es ans zunehmen geht komme ich nicht klar. An welchen Stift fängt man an??? und ich seh den faden auch nicht wirklich den ich von hinten nach vorn holen soll:( Wenn jemand helfen kann, wäre ich sehr dankbar, weil ich hätte gern mal ne Socke fertig ohne immer wieder von vorn anzufangen. danke Kirsche
miss witchy Geschrieben 22. November 2011 Melden Geschrieben 22. November 2011 Ich habe mir das Ding neulich gekauft (in "M") - in erster Linie für Stulpen. Habe noch nicht angefangen, bin aber auch auf der Suche nach etwas ähnlichen was auch breite und lange Sachen strickt wie Schals oder taschen. Was mich irrietiert ist: die doppelte Wicklung, brauche ich die wirklich?
Dunkelmunkel Geschrieben 23. November 2011 Melden Geschrieben 23. November 2011 [...]die doppelte Wicklung, brauche ich die wirklich? Ja. Definitiv! Ausprobiert habe ich es mit der guten alten Strickliesel: Einfache Wicklung = "normales" Gestrick. Doppelte Wicklung = völlig anderes Gestrick, entsprechend den hier schon gezeigten Bildern. Probiere es aus, der Unterschied ist deutlich!
Muschelsucher Geschrieben 23. November 2011 Melden Geschrieben 23. November 2011 Das Strickding ist echt witzig. Ich habe so was ähnliches für meine Kinder gebastelt, einfach verschiedene Papprollen (verschiedener Durchmesser) für den Posterversand durchgesägt (als ca 10 cm abgesägt) und an den Rand Haarnadeln (knapp über den Rand überstehend- damit diese kleinen Drahtschlaufen entstehen) mit dickem Paketband geklebt. Damit haben meine Kinder Schläuche gestrickt, die wir dann zu Schlangen usw als Stofftiere verarbeitet haben. Auf Socken wäre ich aber nie gekommen.
miss witchy Geschrieben 23. November 2011 Melden Geschrieben 23. November 2011 Ich glaube ich bin zu doof dazu. Aber heuer ist eh ein Tag an dem alles doof ist
Dunkelmunkel Geschrieben 23. November 2011 Melden Geschrieben 23. November 2011 Ha! Ich hatte sogar ein Bildchen gemacht, bevor ich meinen Versuch wieder aufgetrennt habe. Ganz rechts ist normal gestricklieselt, also so, wie frau mit Nadeln strickt. Dann bin ich auf Doppelwicklung umgestiegen, man beachte den Unterschied! Kleine Änderung, große Auswirkung! Mit dem Kuli habe ich den Schlauch gedehnt, zu erkennen: die hübschen Maschen bleiben eng ineinander, ganz anders als übliches Gestrick. miss witchy: Kann ja sein, dass Du einen schlechten Tag hast - kommt vor und geht vobei:) - aber zweimal rumwickeln, das ist wirklich zu machen, glaube mir. Versuchs noch mal, das wird schon. Und wenn Du Schals und Taschen stricken möchtest, dann lernst Du eben stricken. Das ist auch nicht schwierig und wir helfen Dir.
miss witchy Geschrieben 24. November 2011 Melden Geschrieben 24. November 2011 Ich habe mit einem Schal angefangen. Rudimentär sind noch ein paar Erinnerungen aus dem Handarbeitsunterricht vorhanden; zumindest so, daß ich mich mit den Stricknadeln nicht sofort selbst ersteche. Aber gestern war halt wirklich ein doofer Tag Aber wenn ich nicht weiterkomme werde ich euch gnadenlos nerven:cool:
Bastelmaus79 Geschrieben 24. November 2011 Melden Geschrieben 24. November 2011 Ihr macht mir Mut ,ich habe gerademal den oberen Teil nach dem Umkrempeln seitdem liegt mein Strickding hier ungenutzt,weil ich Angst habe "aus dem Takt" zu kommen. Aus der Anleitung bin ich nicht schlau geworden,ich habe nur via Youtube gelernt. Da ich L und M Strick Dinger hier habe,werde ich einfach mit dem anderen mal Stulpen,oder das andere für die Waden zu machen.
sommerelfe Geschrieben 1. Dezember 2011 Melden Geschrieben 1. Dezember 2011 Hallo an alle die sich mit dem Strick Ding mehr oder weniger beschäftigen! Ich habe seit meinem letzten Beitrag mehrmals mein Strick Ding Socken wieder aufgeribbelt. Trotzdem habe ich nochmals ein Versuch gestartet. Benutzt habe ich Regia 4-fach. Erst 25 Reihen (?) gestrickt, diese zu einem Bündchen zusammengefasst und weitere 55 Reihen gestrickt (genau wie bei youtube erklärt). Es gab ein ganz nettes Maschenbild. Die Ferse habe ich NICHT mit doppeltem Faden gearbeitet. Die Abnahmen gingen gut und bei den Zunahmen heisst es ja die hintere Maschenschlinge und ich denke genau da fehlt es nachwievor an Erklärungen. Also meiner Meinung nach ist die hintere Maschenschlinge jene, welche die Masche bildet. Wenn ihr von vorne auf das Gestrickt schaut, sind dort die V-förmigen Maschen zu sehen, diese mal verfolgen bis hoch zum Stift. Diese Maschenschlinge ist etwas kleiner als die zuvor gestrickte (ich weiß wirklich nicht wie ich das jetzt erklären soll !) und die habe ich dann für die Zunahmen genommen. Die Ferse ist ohne Löcher ! Zwischenzeitlich habe ich mich auch mit Prym in Verbindung gesetzt (wegen den Anleitungen und Hilfen z. B. fallen gelassene Maschen etc.) und von unseren "Problemen" berichtet, ebenso habe ich mit Frau Dörfel telefoniert. Aber am Telefon ? Zu guter Letzt habe ich versucht mit Heike Messina in Verbindung zu kommen. Leider antwortet sie nicht auf youTube Einträge in den Kommentaren und auch nicht auf ihrem Blog. Schade, schade. Was bei den Ab- und Zunahmen hilft ist ein Schmierzettel mit den hin- und hergehenden Reihen, man kommt wirklich leicht durcheinander. Ich hoffe ich konnte helfen und es wäre schön wenn das Fersenproblem bei Euch auch bereinigt ist. Noch ein kleiner Tipp: bei der Zunahme der Fersenmaschen geht alles ziemlich schwer über die Stifte. Meine Abstricknadel ist jetzt verbogen, also nehmt am besten gleich eine Strumpfstricknadel Ganz liebe Grüße, sommerelfe
Steffi1982 Geschrieben 3. Dezember 2011 Melden Geschrieben 3. Dezember 2011 Hallo zusammen Habe mir kürzlich das Strick-Ding gekauft. Komm auch relativ klar damit nur mit dem Abstricken irgendwie werden die Maschen je Runde. Kann mir jemand sagen was ich da falsch mache. lg Steffi82
Steffi1982 Geschrieben 3. Dezember 2011 Melden Geschrieben 3. Dezember 2011 (bearbeitet) Die untere Masche muss man ja immer über den stift stulpen richtig!!! Je mehr Reihen mache werden die Maschen immer länger. Sie werden weiter Bearbeitet 3. Dezember 2011 von Steffi1982
Steffi1982 Geschrieben 4. Dezember 2011 Melden Geschrieben 4. Dezember 2011 Hallo Anne Wenn ich die Masche aufnehme halte ich das Ding senkrecht in der linken Hand. Ja je mehr Reihe ich abstricke um so länger wird sie. Muss ich die 15 cm Faden immer festhalten oder reicht es wenn ich ihn am Anfang festhalte? Oder halt ich ihn auch fest wenn ich die Maschen aufnehme? Viele liebe Grüße Steffi
Heike M. Geschrieben 12. Dezember 2011 Melden Geschrieben 12. Dezember 2011 (bearbeitet) Hallöchen, Ich habe mir das Strickding in allen Größen gekauft. Angefangen Habe ich mit einer Kindersocke für meinen Sohn in Größe 30 mit dem Strickding in Größe S. Gestartet habe ich 3x, da ich erst am Bündchen, dann an der Ferse hängen geblieben bin. Ich stricke die Socken in 3-facher Wicklung mit 6-fädrigem Garn, sie werden relativ dick dadurch und sind nicht mehr so ausgeleiert. Das Bündchen schlage ich erst nach 30 Reihen um, damits nicht rutscht. Die Maschenabnahme an der Ferse sieht auch noch gleichmäßig aus, aber die Zunahme ist nicht das hübscheste Bild, keine Ahnung warum... (alles in 3-facher Wicklung) Das Problem was ich jetzt hatte war, das mein Kleiner mit seinen Füßen nicht gut in die Socke kam, da sie aufgrund der dickeren Wolle und 3-fach-Wicklung nicht so elastisch war. Die Socken hat seine 2 Jahre jüngere Cousine bekommen, der haben sie gut gepasst. Ich habe jetzt in M nochmal angefangen für ihn Socken zu stricken und sie passen ihm super. Die Nadel selber habe ich nur kurzzeitig genutzt, da sie aus der Halterung "gefallen" ist, ich nehme jetzt eine Häckelnadel in Stärke 3, damit bekomme ich die Maschen schneller übergehoben. Hilfe für die Maschenzunahme wäre super, vielleicht auch mit Bildern auf denen man es sieht. Liebe Grüße P.S.: Ich bin zufrieden mit dem Strickding, da ich selber mit einer Stricknadel nicht umgehen kann =) Bearbeitet 12. Dezember 2011 von Heike M.
claudia74 Geschrieben 23. Dezember 2011 Melden Geschrieben 23. Dezember 2011 Hallo ihr Lieben So möchte auch noch meine Erfahrungen zum Strickding geben. Also habs jetzt fünf/sechsmal versucht und immer bei der Ferse hab ich danach wieder alles aufgetrennt. Die Abnahme klappt super, aber leider die zunahme nicht. Erstens schaut es da nicht so schön aus, die Maschen, da einige locker sind und es ist mir jetzt immer passiert das ich auf einer Seite dann wie ein Loch hatte. Sonst würde ja dieses Teil schon spass machen aber wenn man einen Fehler hat kann man es nur wieder auftrennen. Habs jetzt mal weggeräumt. Euch allen noch einen schönen Tag und eine schöne Weihnachtszeit. LG CLaudia
:edi: Geschrieben 1. Januar 2012 Melden Geschrieben 1. Januar 2012 Hallo ihr Lieben, also nachdem ich iwie über das Ding gestolpert bin im Netz, kam dieser "Haben-will-Effekt"... naja, ich muss dazu sagen, dass ich keine gute Strickerin bin - ich habe schon mit zwei Nadeln zu kämpfen, also probiere ich erst mal kein Nadelspiel aus... aber so ne Socke wär ja ne feine Sache. Gestern habe ich mir noch schnell das Ding besorgt und mal dieWollreste gesucht und sofort angefangen. Die Youtubeanleitungen von Heike waren aber echt ne große Hilfe. Allerdings muss ich sagen, dass ich keine größeren Probleme hatte - das Bünchen hat geklappt, die Ferse und die Spitze. Allerdings hatte ich nicht den Anspruch es perfekt hinzu bekommen.... An der Ferse haben sich Löchlein gebildet - die habe ich am Ende allerdings vorsichtig "gestopft". Aber an der Ferse war ich schließlich mutig und habe die Farbe gewechselt... vielleicht war das nicht so ganz geschickt gemacht... Naja, ich finde das Maschenbild sehr schön und gleichmäßig (wenn ich mit zwei Nadeln rumhampel, sieht das eher ungleichmäßig aus) und ich finde es geht auch relativ zügig... also ich brauche für 32 gestrickte Maschen länger als für Wickeln und Abstricken. Meiner Meinung nach taugt das Ding schon, denn eine Socke (sie passt sogar!) die ganz nett aussieht, habe ich damit zustande gebracht. Zu viel versprochen hat die Packung jedenfalls nicht und für mich hat es sich gelohnt. Ich wünsche euch allen noch ein frohes neues Jahr!
Lehrling Geschrieben 1. Januar 2012 Melden Geschrieben 1. Januar 2012 also auf zur zweiten Socke, damit es beide Füße warm haben liebe Grüße Lehrling
KleinerElch Geschrieben 2. Januar 2012 Melden Geschrieben 2. Januar 2012 irgendwie finde ich dieses Strick-Ding spannend, aber Eure Berichte sind ja nicht so ermutigend. Ich kann zum Glück Socken von Hand stricken, brauche dieses Teil also nicht. Es wäre die reine Neugier. Ich lese also weiter Eure Berichte. Vielleicht kommt ja bei vielen von Euch die Begeisterung mit der Übung. Schneller geht es ja bestimmt und gleichmäßiger kann ich mir auch vorstellen. Nur: Wieso kann das helfen, Wolle zu sparen???
KleinerElch Geschrieben 2. Januar 2012 Melden Geschrieben 2. Januar 2012 Danke Anne für die super schnelle Erklärung! Dann wird das sofort noch mal interessanter!
Childkin Geschrieben 3. Januar 2012 Melden Geschrieben 3. Januar 2012 Hallo an alle! Auch ich gehöre zu denen, die sich hier wegen des Strick-Dings angemeldet haben. Häkeln klappt bei mir prima, aber Stricken mit einem Nadelspiel geht gar nicht. Und so habe ich mich über das Strick-Ding gefreut. Aber auch ich habe das Problem, das die Masche, die ich über die Stäbe ziehen muss, immer länger wird. Hat jemand einen Tipp? Ich wickle fest und gleichmäßig und trotzdem wird die Masche größer und größer.
bubi06 Geschrieben 5. Januar 2012 Melden Geschrieben 5. Januar 2012 Hallo, ich bin jetzt auch über das Strick-Ding gestolpert und möchte es unbedingt ausprobieren Socken stricken dauert bei mir so eeeeeeeewig, das hab ich zweimal gemacht und seither nie wieder - dabei liebe ich selbstgestrickte Socken! So, genug gefaselt, jetzt zu meiner Frage: ich habe Schuhgröße 38/39, zu welchem Strickding soll ich denn wohl besser greifen? Gr.M UND L zu kaufen ist mir zu teuer, Stulpen/Pulswärmer zusätzlich zu den Socken zu machen wäre seeehr reizvoll! Für Letzteres wäre wohl das Ding in M angeraten, für Socken dann eher L? Hat jemand von euch damit schon Erfahrungen? Habe mich durch alle 16 Seiten gelesen und diese Frage nirgends beantwortet gefunden... Danke und LG Meike
claudia74 Geschrieben 6. Januar 2012 Melden Geschrieben 6. Januar 2012 Hallo ihr Lieben So ich hab nicht aufgegeben und dann nach der You Tube Anleitung gestrickt. Also die Ferse mit zwei Fäden. Es hat geklappt, Jetzt kommt der Fuss und danach noch die Spitze und der erste Socken wäre gemacht. @childkin: ich ziehe nur so fest das die Maschen knapp über die Stäbe kommen, einfach locker und es sieht bei mir gleichmässig aus. @bubi06: Hab auch die gleiche Schuhgrösse, ich hab das Strickding in M. Schöns Tägli Claudia
bubi06 Geschrieben 6. Januar 2012 Melden Geschrieben 6. Januar 2012 Danke, Claudia dann bestell ich mir das Strickding einfach mal in Gr.M *freu*
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden