Zum Inhalt springen

Partner

Maschinen zum Elektroschrott?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

als ich mich hier angemeldet habe, besaß ich (bzw meine mutter) 2 nähmaschinen, die beide ihre macken hatten.

 

Die Princess müsste in den frühen 80ern gekauft worden sein, netterweise hatte eine schneiderin sie mal kostenlos angesehen, aber auch sie kam nicht weiter. Mal nähte die maschine gut, dann hatte sie sofort wieder aussetzer.

Die anderen Maschine, eine singer, vermutlich in den frühen 90ern gekauft, hatte in unserem besitz auch schon macken, so nähten wir lieber auf der princess, die uns bekannter war.

 

Nun besitzen wir eine dieser plastik - singer - aldi maschinen seit einigen monaten, habe bisher nur 2-3 teile umgenähnt und hoffen das sie hält.

 

Da wir also 3 maschinen hier haben, will meine mutter jetzt die beiden alten zum elektroschrott geben!

 

Vorher wollte ich mir von euch gerne noch einen rat abholen, ob es nicht doch zu schade für die beiden ist (immerhin nicht so ein billiges plastikzeug) oder ob ich sie ruhigen gewissens gehen lassen kann. Geld will ich dafür keins, deswegen wäre mir der wert nicht wichtig, aber ich mag nichts wegschmeißen, das jemand anders noch gut gebrauchen kann.

 

Was meint ihr, schrott reif oder ließe sich noch jemand finden?

Werbung:
  • Antworten 13
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Gold

    5

  • Ramses298

    4

  • benzinchen

    2

  • anonym09

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hallo Forum!

 

 

eine Schneiderin ist keine Nähmaschinenmechanikerin-ich kann auch Autofahren wäre aber nicht in der Lage am Innenleben was zu reparieren- und draufgucken reicht da nicht,da muß vom Fachmann reingeguckt werden und vermutlich nicht nur das.

Vielleicht solltest Du der Maschine,das erstmal gönnen bevor du sie entsorgst.

Saubermachen und dann wegwerfen? :confused:

:D

 

Die Frage ist, ob sich das aber rentiert, wenn ein Fachmann sich den Maschinen annimmt!

Nach meiner Erfahrung gibt es Leute, die auch/sogar für defekte Nähmaschinen Geld ausgeben, z.B. weil sie diese reparieren können! :)

Es kommt nur darauf an, sie dem Richtigen anzubieten.

 

 

Alles Gute!

 

Ramses298.

Geschrieben

Hallo,

 

frag mal bei einem Nähmaschinenmechankiker oder -händler: der Schrauber meines Vertrauens sammelt z.B. immer alte Maschinen, um sie an Hilfsprojekte zu geben. Und er kann auch beurteilen, ob es dem Hilfsprojekt noch etwas bringt oder ob es vollkommener Elektroschrott ist.

 

Oftmals lohnt es sich hier in Deutschland nicht mehr zu reparieren, aber in Niedriglohnländern kann sich jemand (nach einigen Tagen schrauben und löten) mit einer funktionstüchtigen Maschine eine Existenz aufbauen.

 

Viele Grüße von

Sonja

Geschrieben

Hallo Anouk!

 

 

Vielleicht solltest Du der Maschine,das erstmal gönnen bevor du sie entsorgst.

Das ist ein alter Spruch "in der Familie" bei mir!

Bevor Du es wegwirfst, mach es aber noch sauber! :D

 

So ähnlich wie:

"Die alten Akten können entsorgt werden! Aber machen Sie vorher noch eine Kopie davon!" :cool:

 

 

Alles Gute!

 

Ramses298.

Geschrieben

Danke für eure antworten.

 

Selber verschieben kann ich das thema aber nicht, oder?

 

Wir haben die maschinen bewusst nicht zur reparatur gebracht, denn hier in direkter nähe gibt es keinen und als wir uns erkundigten hieß es, das man evtl 50 - 100 € (pro maschine) umsonst ausgibt. naja und 3 maschinen brauchen wir dann auch nicht, es mangel momentan nur an platz.

 

Sie wegzugeben, damit damit noch jemand, besonders auch jemand ärmeres, damit was anfangen kann, habe ich mir auch gedacht, hier in direkter nähe gibt es leider nichts und ich kann die maschinen schlecht mit dem zug transportieren.

 

Dann versuche ich es jetzt auf dem markt, habe ich leider zu spät an forum hier gedacht, eigentlich sollen sie morgen früh weg.

Geschrieben

@peterle: Sorry für die dumme frage, aber du meinst ich soll die beiden maschinen mit der post an eine der adressen schicken?

 

Wenn ja, ist das leider kaum möglich, auf grund der größe und des gewichts ist der versand sehr teuer und das kann ich mir dann auch leider nicht leisten.

Geschrieben

Hallo Gold!

 

 

Wenn ja, ist das leider kaum möglich, auf grund der größe und des gewichts ist der versand sehr teuer und das kann ich mir dann auch leider nicht leisten.

Das wird oft überschätzt!

Ich möchte hier keine Werbung machen, nenne aber mal mit den teuersten Versender, DHL.

Da kostet es mittlerweile 13,90 Euro, wenn man ein Paket bis zu 31,5kg versendet, das auch nur, wenn man das Paket am Schalter abgibt. 31,5 kg, das sind mitunter 2 Nähmaschinen!

Diverse Onlinefrankierungen kommen billiger.

Es gibt auch die Möglichkeit, die Sendung zuhause abholen zu lassen, was auch nicht wesentlich teurer ist (meines Wissens!).

 

Wieviel Altruismus jeder einbringen möchte, das ist, finde ich, seine Sache!

Es macht ja auch Arbeit und kostet Zeit und nicht zuletzt Verpackungsmaterial.

 

Es ging mir nur darum, daß es nicht SO teuer ist, ein Ding wie eine Nähmaschine auf dem Postwege zu verschicken!

 

 

Alles Gute!

 

Ramses298.

Geschrieben

Hallo Ramses,

 

danke für die erklärung, habe direkt mal gesucht. Bei DHL würde ein paket 13 € kosten und mit abholung 16 €, weiß aber nicht, ob das versichert wäre (ich meine nicht), bei hermes kostet es komplett mit versicherung zb ca 26 €.

 

Finde ich persönlich schon viel, damit hätte ich auch ca. gerechnet (15 € für eine), wie das letztendlich mit dem gewicht wäre weiß ich nicht, zb bräuchte man auch einen karton, der das gewicht auf der kleinen fläche trägt.

 

Das Geld selber habe ich nicht und wenn würde ich auch überlegen, ob man nicht doch was in der nähe findet, denn ich fände es besser das geld direkt zu spenden, als es an den versand zu geben.

 

Habe jetzt übrigens doch ein projekt gefunden, dass die maschinen evtl nehmen würde. Das ist auch nicht so weit weg. Wenn sie den zustand der maschinen ok finden und die abholen können (sind nur ca 30 km) wären sie schonmal vermittelt :-)

Geschrieben

leider wissen wir ja nicht in welcher gegend du wohnst und was es da für möglichkeiten gibt.

 

hier bei uns in mittelfranken, gibt es sozialkaufhäuser.

das ist ein soziales projekt.

man kann seine gebrauchten sachen (fast egal was) dortbabgeben, bzw. große od. schwere sachen werden abgeholt.

diese werden im rahmen dieses projektes aufgearbeitet, sofern möglich und wieder verkauft.

 

vielleicht gibt es ja bei euch auch was ähnliches.

 

liebe grüße

benzinchen

Geschrieben

Hallo Gold!

 

 

... weiß aber nicht, ob das versichert wäre (ich meine nicht),...

Pakete sind bei DHL (im Gegensatz zu Päckchen!) versichert.

 

 

Alles Gute!

 

Ramses298.

Geschrieben

Danke Anouk, ich werde erstmal sehen, ob sich noch in meiner Gegend was findet und dann werde ich nochmal versuchen dort jemanden zu erreichen.

 

In Köln müsste es eigentlich viel geben, was soziale projekte angeht, ist hier die nächste großstadt und ich wohne direkt westlich davon. Ein paar projekte habe ich gefunden, aber da wurden nicht komplett funktionstüchtige maschinen ausgeschlossen, bei einem projekt warte ich noch auf antwort.

 

Sozialkaufhäuser oder ähnliches habe ich eh gesucht, da ich noch andere, teilweise sehr gut erhaltete dinge habe, die ich verschenken möchte, im näheren umkreis gibt es das aber nicht mehr, bzw noch nicht, da muss ich mal sehen, ob ich so lange warte oder was anderes suche.

 

 

Dass die auch abholen wusste ich nicht. Vor einigen jahren hatten wir direkt in köln eine wohnungsauflösung und noch ein größeres auto, so mussten wir alles selber hinbringen.

 

@Ramses: Danke für die info.

Geschrieben

 

Dass die auch abholen wusste ich nicht. Vor einigen jahren hatten wir direkt in köln eine wohnungsauflösung und noch ein größeres auto, so mussten wir alles selber hinbringen.

 

bei uns ist das so, ob das auch anderswo so ist, weiß ich natürlich nicht.

bei uns ist der träger dieser sozialkaufhäuser eine große betreuungsstätte für behinderte. in unserer gegend ist das eine wirklich große sache, die haben werkstätten u. gastronomische betriebe, gärtnerei ...und auch autos, von daher ist das abholen für die kein problem. der träger hat auch nicht nur ein sozialkaufhaus.

 

aber vielleicht könntest du dich auch an behindertenwerkstätten wenden.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...