ViriDesign Geschrieben 22. April 2011 Melden Geschrieben 22. April 2011 (bearbeitet) Hallo, ihr Lieben. In den letzten Wochen habe ich Grannys gehäkelt und habe jetzt etwas über 100 Stück davon. Zwei Farben, vier "Sorten", ich zeige sie euch mal. Auf dem unteren Foto ist besser zu sehen, dass es nur zwei Farben sind, oben ist das ganz helle farblich verfälscht. Bevor ich nun weiterhäkele, soll mal ein Musterentwurf stehen, wie die Decke fertig aussieht. Nur - wie macht man sowas? Um es visualisieren zu können, hab ich jedes Granny einzeln fotografiert, jedes ins Powerpoint eingefügt und so oft kopiert, wie sie auch "in echt" vorhanden sind. Es gibt zwei Entwürfe, die nicht ganz doof aussehen, aber ich hätte gerne noch mehrere Meinungen. Aber leider kann ich es hier nicht einfügen, weder eine ppt Datei, noch eine doc. Wie könnte ich es euch doch zeigen? Ich fürchte fast, dass eine dritte Farbe mit ins Spiel gebracht werden muss. Aber welche? (ich denke immer an ein helles Grün, glaube aber, dass es letztlich zu krass ist - aber dieses Grün blockiert meinen Kopf und was anderes kann mir so gar nicht einfallen). Und dann: mit Muster oder einfarbig? Und an welche Stellen setzen? EDIT: Das mit der dritten Farbe hat sich vielleicht erledigt, weil mir die beiden Entwürfe mittlerweile ein wenig gefallen. Ich hoffe sehr auf eure Hilfe. Denn ich bestaune immer eure Sicherheit und euer Gespür im Umgang mit Farben und Mustern. Da es nicht eilt (die Decke ist ein Langzeit-Projekt;)), kann ich ja auch mehrere Vorschläge ausprobieren. Danke schon jetzt. Bearbeitet 22. April 2011 von ViriDesign
Vanilia Geschrieben 22. April 2011 Melden Geschrieben 22. April 2011 Wenn du die datei öffnest und str + c klickst, anschließend paint öffnest und im paint strg+v drückst hast du einen screenshot vom desktoP gemacht den du als jpg speichern und andschliessend hier hochladen kannst
Gisela Becker Geschrieben 22. April 2011 Melden Geschrieben 22. April 2011 Hallo Elvira, ich könnte mir als dritte Farbe grau vorstellen. Silber oder auch dunkel. Gruß Gisela
Siebenstein Geschrieben 22. April 2011 Melden Geschrieben 22. April 2011 Hallo Elvira, ich würde auch eher keine dritte Farbe hinzunehmen - und auf gar keinen Fall Grün! Wie wäre es denn, wenn du die Grannies diagonal anordnest? Ungefähr so: Viele Grüße, Ulrike
ViriDesign Geschrieben 22. April 2011 Autor Melden Geschrieben 22. April 2011 (bearbeitet) Wow, Siebenstein!!! Erstens mal sieht das ganz, ganz toll aus, wie du meine Grannys angeordnet hast! Ich glaube, das Muster hatte ich im Kopf. Und zweitens finde ich das unglaublich, welche Mühe du dir da gegeben hast! Edit: Schau mal, das war mein "auf-die-Schnelle-und-ohne-Ahnung"-Entwurf heute Nachmittag. So ähnlich, aber deinen finde ich ausgefeilter und harmonischer! @ Vanilia: Danke für die gute Erklärung. Bearbeitet 22. April 2011 von ViriDesign
Cemendur Geschrieben 23. April 2011 Melden Geschrieben 23. April 2011 Hallo Viri, ich habe sofort an ein dunkles grau gedacht, als ich deine Grannys sah. Eine zweite "bunte Farbe" würde das rot erdrücken. Liebe Grüße Silke
Bloomsbury Geschrieben 23. April 2011 Melden Geschrieben 23. April 2011 Hi Viri, von einer dritten Farbe hast du ja nun Abstand genommen, auch wenn das dunkle Foto von dem weißen Granny manche User etwas anderes vermuten lässt . Ich bevorzuge deine Anordnung, liebe Viri, und sollte doch noch eine dritte Farbe ins Spiel kommen, werfe ich mutig 'beige' in die Runde.
ViriDesign Geschrieben 18. Mai 2011 Autor Melden Geschrieben 18. Mai 2011 So. 152 Grannys sind gehäkelt. Das gibt vorerst 12 x 12 Reihen, was mir aber letztlich zu klein sein wird. Trotzdem, seit gestern bin ich dabei, sie streifenweise aneinander zu nähen. Ob ich später weitere Grannys häkeln und anfügen werde oder ob die Decke einfach einen breiteren Rand herumgehäkelt bekommt, entscheide ich später. Eine Frage hat sich mir im Vorfeld gestellt. Wie entscheidet man denn, ob man die Grannys zusammen häkelt oder näht? Ich fand keinen Hinweis, wonach man sich dann richtet und habe mich einfach so, quasi aus dem Bauch heraus, für's nähen entschieden. Ich hatte jetzt aber die Idee, dass ich die Reihen dann lieber aneinander häkeln würde. Der Grund sind die Fäden, die noch von den Grannys hängen - die könnte ich da dann nämlich einfach mit verhäkeln (finde ich einfacher als alle einzeln zu vernähen). Gibt es da Einwände? Liebe Grüße und Danke für eure Tipps.
Gisela Becker Geschrieben 18. Mai 2011 Melden Geschrieben 18. Mai 2011 ja, Du hast recht zusammen häkeln ist besser. Ich wäre gar nicht auf die Idee gekommen zu nähen. Das wird sich beim nähen sicher verziehen. Gruß Gisela
ViriDesign Geschrieben 18. Mai 2011 Autor Melden Geschrieben 18. Mai 2011 Nö, es verzieht sich nichts, da ja mit einer (stumpfen) Wollnadel in die hinteren Fäden der jeweiligen Randmaschen genäht wird - prinzipiell ist diese Machart dem Häkeln gar nicht soooo unähnlich. Wie in diesem gehe ich vor. Ich finde es halt aufwändiger. Für die einzelnen Reihen ziehe ich das jetzt aber durch, damit sich ein gleichmäßiges Bild ergibt. Danke für deine Antwort, Gisela
ViriDesign Geschrieben 3. April 2012 Autor Melden Geschrieben 3. April 2012 (bearbeitet) So, es geht weiter! Die Decke und ich hatten eine zu enge Bindung entwickelt und wir brauchten dringend eine Auszeit. Sortiert und in ein Kartönchen gepackt warteten die Grannys darauf, wieder raus zu dürfen. Vor ein paar Wochen dann habe ich das Projekt wieder in die Hand genommen. Mittlerweile sind bis auf 6 alle Grannys aneinander- um umhäkelt. Umhäkelt habe ich, weil erstens die Decke dann größer wird und weil ich zweitens irgendwo ein ähnliches Foto von einer Decke gesehen habe. Leider sehe ich erst jetzt, dass durch das Umhäkeln das Muster meiner Decke nicht mehr so gut zur Geltung kommt, aber ich nehme es als Anfängerfehler hin Da es durch die lange Ruhephase jetzt nicht mehr dieselbe Wolle gibt (die Färbung weicht ziemlich deutlich ab ), kommt die Idee der dritten Farbe wieder zum Tragen... Noch sind anderthalb Knäuel kirschrot da. Das muss langen, um die Streifen aneinander zu häkeln. Da die ganze Decke auch nochmal umhäkelt werden soll, denke ich schon über die dritte Farbe nach. Das Grau, das bereits vorgeschlagen wurde, geistert mir noch im Kopf herum. Vermutlich werde ich mit der Decke dann in den Wolleladen gehen und schauen, welches Grau am besten passt. Momentan ist der Plan, außen herum so eine Art Rüschenborte zu arbeiten. Ähnlich wie HIER Kritik und vor allem Vorschläge sind erwünscht und gerne gelesen! Grüßle und Auf Wiederlesen Elvira Bearbeitet 3. April 2012 von ViriDesign
Gisela Becker Geschrieben 3. April 2012 Melden Geschrieben 3. April 2012 hallo Elvira, mir würde diese Einfassung nicht gefallen, es wäre mir zu verspielt und lenkt von Deinen schönen Mustern ab.( aber es muß ja dir gefallen:)) Gruß Gisela
ViriDesign Geschrieben 3. April 2012 Autor Melden Geschrieben 3. April 2012 Ich geb dir ja recht - und ich bin selbst noch nicht sicher, ob es mir gefallen wird... Im Eifer des Gefechts hab ich natürlich gleich alles umhäkelt, statt es erst mit einigen zu versuchen und mir das Ergebnis anzusehen. Aber wie gesagt: ich hoffe, es ein Fehler, aus dem ich lernen werde Vielleicht kann ich ja mit der Umrandung der ganzen Decke noch was retten, oder mit der dritten Farbe. Jetzt ist es jedenfalls sicher, dass ich noch eine in Angriff nehmen muss. Und dafür kaufe ich gleich von vornherein genügend Wolle Grüßle und Auf Wiederlesen Elvira
Heckenzwerge Geschrieben 3. April 2012 Melden Geschrieben 3. April 2012 So, es geht weiter! Da es durch die lange Ruhephase jetzt nicht mehr dieselbe Wolle gibt (die Färbung weicht ziemlich deutlich ab ), kommt die Idee der dritten Farbe wieder zum Tragen... Noch sind anderthalb Knäuel kirschrot da. Das muss langen, um die Streifen aneinander zu häkeln. Da die ganze Decke auch nochmal umhäkelt werden soll, denke ich schon über die dritte Farbe nach. Das Grau, das bereits vorgeschlagen wurde, geistert mir noch im Kopf herum. Vermutlich werde ich mit der Decke dann in den Wolleladen gehen und schauen, welches Grau am besten passt. Bist du bei Ravelry angemeldet? Da gibt es div. Tauschgruppen. Evlt. hat ja noch jemand "dein" rot? Probieren würde ich es mal.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden