Gast LaLina Geschrieben 12. April 2011 Melden Geschrieben 12. April 2011 Hallo, ich hab mal eine Frage zu der neuen Patchworkdecke, die ich nähen möchte. Sie soll für meine kleine Tochter sein und die Größe 1,40 x 2,00 m haben. Nun, die Länge stellt ja kein Problem dar, eher bei mir die Breite von 1,40m. Meistens bekommt man den Stoff in 1,50 m Breite zu kaufen. Wenn ich jetzt richtig gerechnet habe, bleiben am Ende 5 cm am Ende auf beiden Seiten übrig. Ich wollte die Seiten umschlagen und sie als Rand befestigen, so wie bei meiner letzten Decke auch. Ich musste aber viel zuschneiden, da der Stoff beim letzten Mal schon schief geschnitten war. Kurzum, könnte man die Rückseite evtl. teilen? Wenn ja, sieht das denn auch noch gut aus? Ich möchte es nicht erst probieren und mich dann ärgern, dass es nicht gut ausschaut. Oder wäre es vielleicht sogar noch schöner, wenn man die Rückseite aus 4 gleichen Vierecken zusammennäht? Wie macht ihr das, wenn der Stoff der Rückseite knapp ausfällt? LG LaLina
Stichling Geschrieben 12. April 2011 Melden Geschrieben 12. April 2011 Wie macht ihr das, wenn der Stoff der Rückseite knapp ausfällt? Na, Patchwork natürlich! Du kannst einen Extrarand nähen oder die Rückseite aus mehreren Teilen oder Streifen zusammensetzen. Zum Handquilten sollten halt nicht zu viele Nähte da sein. LG Stichling
Elinchen Geschrieben 12. April 2011 Melden Geschrieben 12. April 2011 ..... das kannst du machen wie es dir gefällt. Bei der Decke von Sohnemann hab ich aus andersfarbigen Stoff noch einen Streifen rum genäht. Beid er Decke meiner Eltern hab ich einen Stoff verwendet, aber so ziemlich lange gepuzzelt (auf Papier erstmal bevor ich geschnitten habe). Zum Schluss hab ich hinbekommen, dass es ungefähr bei 2,20x2,20 einigermassen aussah. Viele Gruesse Elinchen
stoffmadame Geschrieben 12. April 2011 Melden Geschrieben 12. April 2011 Was ich auch gern mache, ist noch ein paar Stoffe von der Vorderseite musterunabhängig einzuarbeiten. Hier zum Beispiel. Dann kannst du den Stoff ganz nach Wunsch teilen und bist nicht von einem Muster abhängig, denn das würde das Quilten (für mich ) zu sehr erschweren.
Gast LaLina Geschrieben 12. April 2011 Melden Geschrieben 12. April 2011 Danke für die schnellen Antworten. Ich hab mir grad überlegt, dass die Rückseite aus 4 teilen vielleicht am besten aussieht. Ich wollte die Nähte nur überquilten mit einem Zierstich. Vielleicht schaff ich es auch so, dass die Nähte genau da mit reinfallen und nicht auffallen. Wobei mir die Umrandung hinten auch hinten gefallen würde. Ich werd einfach mal n paar Meter mehr bestellen und schnippeln. LG LaLina Ps: Stoffmadame, die Decke schaut ja toll aus! Die Idee ist auch nicht schlecht, danke!
Stofftroll Geschrieben 18. April 2011 Melden Geschrieben 18. April 2011 Hallo, kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Mach einfach eine Patchworkrückseite. Ich möchte demnächst einen 2x2Meter Quilt machen und da werde ich die Rückseite auch patchen. Allerdings gibt es auch in einigen Patchworkläden Stoffe die 2Meter breit sind (falls Du keine Ideen haben solltest). Aber gepatcht sieht es sicher toll aus. Liebe Grüße Anne
Nera Geschrieben 18. April 2011 Melden Geschrieben 18. April 2011 Wie macht ihr das, wenn der Stoff der Rückseite knapp ausfällt? Stoff in Überbreite (270 cm) nehmen Gruß Gabi
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden