chipie Geschrieben 10. April 2011 Melden Geschrieben 10. April 2011 Hallo Ihr Lieben, ich bin neu hier und hoffe, dass ich meine Frage als Nähanfängerin hier richtig stelle. Ich habe eine alte Singer Klasse 216 G Nähmaschine geschenkt bekommen. Nun wollte ich das Stromkabel anschliessen, doch leider passt es nicht in die heute üblichen Steckdosen. Kann mir jemand von Euch Expertinnen anhand des Fotos mitteilen, was ich für einen Stromadapter brauche? Was ist das überhaupt für ein Stromkabel, was die Singer Klasse 216 G hat? Bekomme ich ihn überall in Elektroläden oder muss ich ihn in einem Fachhandel für Nähbedarf erwerben? Vielen Dank schon einmal für Eure Hilfe. LG, chipie Foto dazu findet Ihr hier: http://testandgo.jimdo.com/hidden
Ramses298 Geschrieben 10. April 2011 Melden Geschrieben 10. April 2011 Hallo chipie! Foto dazu findet Ihr hier: http://testandgo.jimdo.com/hidden Wenn es wirklich genau solch ein Stecker ist, dann kann man den gegen einen Schukostecker tauschen. Vorher aber unbedingt prüfen, ob Motor und Anlasser für 220 Volt ausgezeichnet sind! Ich würde aber dringend empfehlen, die gesamte Elektrik auf "mit Schutzkontakt" zu erweitern! Alles Gute! Ramses298.
chipie Geschrieben 10. April 2011 Autor Melden Geschrieben 10. April 2011 Hallo chipie! Wenn es wirklich genau solch ein Stecker ist, dann kann man den gegen einen Schukostecker tauschen. Vorher aber unbedingt prüfen, ob Motor und Anlasser für 220 Volt ausgezeichnet sind! Ich würde aber dringend empfehlen, die gesamte Elektrik auf "mit Schutzkontakt" zu erweitern! Alles Gute! Ramses298. Hallo Ramses298, vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe eben mal nachgeschaut. Beim Motor steht dort "210-230 Volts" und bei der Fusspedale (nennt man den Fussanlasser?) steht "150-250 Volts", also sollte es mit dem Schukostecker klappen, oder? Was bedeutet denn die Erweiterung der Elektrik mit Schutzkontakt bei diesr alten Maschine? Etwas, was ich kaufen und aufsetzen kann oder, was ich anbauen muss? Sorry, dass ich da nicht so versiert bin. Viele Grüße, chipie
peterle Geschrieben 10. April 2011 Melden Geschrieben 10. April 2011 Bilder bitte anhängen, sonst ist die Antwort müssig.
Ramses298 Geschrieben 10. April 2011 Melden Geschrieben 10. April 2011 Hallo chipie! Was bedeutet denn die Erweiterung der Elektrik mit Schutzkontakt bei diesr alten Maschine? Etwas, was ich kaufen und aufsetzen kann oder, was ich anbauen muss? Sorry, dass ich da nicht so versiert bin. Der Stecker ist zweipolig, ebenso das Kabel und der Rest, so wie heutzutage z.B. bei Staubsaugern. Früher gab es Steckdosen, in die man einen Schukostecker stecken konnte, die aber keinen Schutzkontakt hatten. Das hebelte den Sinn des Schutzkontakts natürlich aus, deshalb sind solche Teile auch nicht mehr zugelassen. Früher nahm man die Schutzisolierung nicht so ernst. Isolierende Kunststoffe gab es auch nicht in dem Maße wie heute. Aus diesem Grunde empfehle ich, dreipolige Kabel (mit Schutzkontakt) zu verlegen. Das ist nicht unbedingt eine Aufgabe für einen Laien! Ich nehme stark an, daß der Anlasser auch aus Metall ist. Man muß den Schutzkontakt also auch irgendwo anbringen. Und mit Sicherheit muß man einen anderen Stecker vom Anlasser zur Maschine anbringen, falls der Anlasser überhaupt steckbar ausgeführt ist (wenn nicht, dann vereinfacht es die Sache natürlich). P.S.: Wahrscheinlicher ist es einfacher, Du besorgst Dir eine schutzisolierte Anlasser/Motor Kombination! Alles Gute! Rasmes298.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden