pedilu Geschrieben 31. März 2011 Melden Geschrieben 31. März 2011 Hallo zusammen. Hoffentlich bin ich hier richtig. Aber es geht ja schließlich gleich um mehrere Altertümchen. Ich habe eine alte babyblaue SINGER 348 ohne Freiarm, dafür mit einem elektrischem Pedal. Da ich diese zum Nähen immer auf dem Esstisch aufbauen muss, möchte ich dem guten Stück gerne einen festen Platz anbieten. Kann ich so eine Nähmaschine in einen alten Nähmaschinentisch einbauen? Also in so einen Tisch mit gusseisernem Gestell … Brauche ich dafür einen SINGER-Tisch oder sind die Aussparungen genormt? Und letzte Frage: Kann ich dann noch mein elektrisches Pedal anschließen? Das müsste doch eigentlich funktionieren, oder? Weil der Stecker ja oberhalb der Tischplatte angeschlossen wird … Ich hoffe, ihr könnt mir helfen!
Ramses298 Geschrieben 1. April 2011 Melden Geschrieben 1. April 2011 Hallo pedilu! Meine Aussagen bitte ich unter Vorbehalt zu sehen, da ich die Maschine nicht "persönlich" kenne. Ich habe aber gerade ein Bild im Netz gesehen, daß diese Maschine in einem Tisch eingebaut zeigt. Das will aber nichts heißen! Singer kocht mitunter sein eigenes Süppchen. Wenn es sich nicht um eine Sockelmaschine handelt, die sozusagen für den Transport konstruiert wurde, dann könnte Deine Idee durchaus möglich sein. Alles Gute! Ramses298.
peterle Geschrieben 1. April 2011 Melden Geschrieben 1. April 2011 Also eigentlich sind die Grundplatten der Maschinen genormt - irgendwo habe ich noch so eine Lehre dazu rumfliegen, damit man Tischauschnitte erstellen kann. Aber wie es immer ist, sind einige anders als alle. Muß man also probieren und sonst auf das alte Gestell einfach eine passende Platte machen.
pedilu Geschrieben 1. April 2011 Autor Melden Geschrieben 1. April 2011 Nein, eine Sockelmaschine ist sie wohl eher nicht. Zumindest sieht es ganz schön deplatziert aus, wenn ich sie zum Nähen "einfach so" auf den Tisch stelle. Diverse runde Aussparungen (zum Befestigen?) sind auch vorhanden. Da ich die "SINGER-Kompatibilitätsproblematik" kenne, bin ich auch überhaupt so vorsichtig mit meinem Vorhaben. Aber innerhalb der SINGER-Familie sollte doch so ein Tisch zur Nähmaschine passen, oder? Freiwillige vor! Jede Meinung zählt.
pedilu Geschrieben 1. April 2011 Autor Melden Geschrieben 1. April 2011 Huch, peterle! Dich habe ich ja jetzt erst gelesen. Stimmt, dann drücke ich im Notfall einfach meinem Göttergatten die Stichsäge in die Hand. Mal sehen, ob ich irgendwo was hübsches finde, dann lasse ich euch wissen, ob es gepasst hat. Danke euch beiden!
sonnygirl Geschrieben 1. April 2011 Melden Geschrieben 1. April 2011 Also eigentlich sind die Grundplatten der Maschinen genormt - irgendwo habe ich noch so eine Lehre dazu rumfliegen, damit man Tischauschnitte erstellen kann. Aber wie es immer ist, sind einige anders als alle. Muß man also probieren und sonst auf das alte Gestell einfach eine passende Platte machen. Hallo Peter, hast du vielleicht auch eine für eine Pfaff 260 und 230? Grüße sonnygirl
peterle Geschrieben 1. April 2011 Melden Geschrieben 1. April 2011 Hallo Peter, hast du vielleicht auch eine für eine Pfaff 260 und 230? Die sind defintiv standard, Du brauchst nur einen passablen Schreiner.
sonnygirl Geschrieben 1. April 2011 Melden Geschrieben 1. April 2011 Brauch ich für das Loch nicht auch eine Schablone? Oder weiss das der Schreiner? LG sonnygirl
Tyler Geschrieben 6. April 2011 Melden Geschrieben 6. April 2011 Moin sunnygirl, Miss die Länge und Breite und Stärke der Grundplatte. Der Radius der Ecken dürfte 16mm sein, Als Auflagefläche würden 5-7mm rundherum in der Öffnung ausreichen. Der Tischler sollte mit den Maßen arbeiten können. Habe so schon mehrere Öffnungen für Nähmaschinen erstellt, ohne Holz"wurm" zu sein.
sonnygirl Geschrieben 6. April 2011 Melden Geschrieben 6. April 2011 (bearbeitet) Ich danke Dir vielmals. Ich werd wohl die Nähmaschine mitholen, damit er weiss was ich will. Grüße sonny Bearbeitet 6. April 2011 von sonnygirl
206er Geschrieben 28. Mai 2011 Melden Geschrieben 28. Mai 2011 (bearbeitet) Wie mir Josef mal mitteilte gibt es den "Haushalts-Ausschnitt" und den "Gewerbe-/ Industrie-Ausschnitt", ich habe hier Pfaff 206, Dürkopp 211 und seit vorgesten eine Neckermann mit Tretpedal, falls gewünscht werde ich die Ausschnitte messen und hier posten. Liebe Grüße, Olli Bearbeitet 29. Mai 2011 von 206er
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden