zuckerelf Geschrieben 29. März 2011 Melden Geschrieben 29. März 2011 Hallo! Ich verstehe das nicht... ich habe mir nur mal andere Maschinen im Internet angeguckt und zack: meine Gute spinnt! Man kann den Fuß und die Halterung vom Fuß abnehmen, den Transport versenken und dann freibeweglich naehen. Habe ich auch schon erfolgreich gemacht.... dann ist mir die Nadel abgebrochen (ich Depp bin an die Nadelpositionstaste gekommen beim Naehrahmen einlegen und die Nadel ist volle Kanne in den Rahmen gerauscht )... und seitdem kann ich nur noch mit Fuß naehen. Macht fuer mich keinen Sinn.... gereinigt habe ich auch schon, verschiedene Nadeln, verschiedene Stoffe... nichts hat geklappt. Sie macht nur noch Loecher in den Stoff! Kann mir jemand noch einen Tipp geben??? Wenn nicht, druecke ich auf den Bestellen-Knopf fuer die BC 2500!!! LG, Michaela
FreakyAngel Geschrieben 29. März 2011 Melden Geschrieben 29. März 2011 kann es sein das die Nadelstange dabei etwas abgekommen hat? und das dadurch die Nadel- Greifer Synchronisation nicht mehr stimmt, aber ist eigentlich auch blödsinn da sie ja mit fuß näht
zuckerelf Geschrieben 29. März 2011 Autor Melden Geschrieben 29. März 2011 Danke für deine Antwort! Ja, es ist schon komisch... oder ein Zeichen fuer eine neue Maschine??? Ich hab schon bestellt - keine Lust mehr auf rumaergern!!!! Moechte jemand eine Privileg 4321 kaufen, die nur noch mit Fuß naeht???? Hihi... LG Michaela PS. habe ich die Frage an der richtigen Stelle gestellt oder gibt es ein "Hilfe"-Abteil??? Ich habe irgendwie nichts gefunden vor Schreck!
Ramses298 Geschrieben 29. März 2011 Melden Geschrieben 29. März 2011 Hallo Michaela! Habe ich das richtig verstanden? Die Maschine näht, wenn Du ein Füßchen verwendest, bei "Freihand" aber nicht? Dann kann es gut sein, daß der Greifer sich (leicht) verstellt hat. Wenn der Stoff sich etwas hebt, dann wird der Schlingenfang etwas schwieriger und kommt bei Dir möglicherweise aus dem Arbeitsbereich des Greifers! Alles Gute! Ramses298.
peterle Geschrieben 29. März 2011 Melden Geschrieben 29. März 2011 Was kann sie denn jetzt nicht mehr und von welchen Fuß reden wir, wo muß der wann stehen und was genau passiert dann?
zuckerelf Geschrieben 30. März 2011 Autor Melden Geschrieben 30. März 2011 Danke fuer deine Antwort, Ramses298! Ja, das klingt logisch... kann ich selber da was machen am Greifer oder muss die Maschine in die Werkstatt? Ist so etwas ein Todesurteil fuer Naehmaschinen, weil die Reparatur zu teuer waere? LG Michaela
zuckerelf Geschrieben 30. März 2011 Autor Melden Geschrieben 30. März 2011 Was kann sie denn jetzt nicht mehr und von welchen Fuß reden wir, wo muß der wann stehen und was genau passiert dann? peterle, ich habe es nur mit dem Geradstichfuß probiert und da gibt es keine Probleme. Die Maschine naeht und naeht und alles sieht super aus. Aber sobald ich den Fuß abnehme und der Stoff nicht mehr gehalten wird, außer von meiner Hand, entsteht keine Naht mehr. Nur Loecher im Stoff. Ich habe jetzt alles auseinander genommen und mal innen geguckt was passiert, wenn man naeht. Der Greifer verpasst die Nadel bzw. den Faden. Irgendwie passt das alles nicht zusammen LG Michaela
Ulla Geschrieben 30. März 2011 Melden Geschrieben 30. März 2011 was macht sie, wenn du das Stopffüßchen benutzt?
zuckerelf Geschrieben 30. März 2011 Autor Melden Geschrieben 30. März 2011 was macht sie, wenn du das Stopffüßchen benutzt? Ulla, ich besitze kein Stopffueßchen... in der Anleitung steht zum Thema Flicken und Stopfen, dass man einen Stickrahmen benutzen und ohne Fuß naehen soll. Naehfußhalter abnehmen und so.
Ulla Geschrieben 30. März 2011 Melden Geschrieben 30. März 2011 kann es sein, dass du den Nähfuß nicht gesenkt hast? Das muss man auch machen, wenn kein Nähfuß dran ist, sonst bleibt die Oberfadenspannung offen.
peterle Geschrieben 30. März 2011 Melden Geschrieben 30. März 2011 Ulla, ich besitze kein Stopffueßchen... in der Anleitung steht zum Thema Flicken und Stopfen, dass man einen Stickrahmen benutzen und ohne Fuß naehen soll. Naehfußhalter abnehmen und so. Diese Anleitung kann man sicherlich gut als Grundersatzstoff nehmen, wenn das Kaminholz alle ist ...
zuckerelf Geschrieben 30. März 2011 Autor Melden Geschrieben 30. März 2011 Ulla, ich hab den Naehfuß gesenkt... ich hab ja auch schon ohne Fuß naehen koennen.. aber auf einmal funktioniert es nicht mehr! Ich glaube, ich gebe auf... warte auf meine Neue und werde sie als "Reserve" im Keller verstauen... vielleicht moechte meine Tochter ja irgendwann anfangen. Ich muss aber sagen, dass ich die 4321 echt toll finde - sie kann echt viel finde ich! Danke an alle!!!
Ramses298 Geschrieben 31. März 2011 Melden Geschrieben 31. März 2011 Hallo peterle! Diese Anleitung kann man sicherlich gut als Grundersatzstoff nehmen, wenn das Kaminholz alle ist ... Das ist aber die gängige Methode zum Stopfen, wenn man keinen Stopffuß hat. Der Stickrahmen ist dann aber obligatorisch. Alles Gute! Ramses298.
peterle Geschrieben 31. März 2011 Melden Geschrieben 31. März 2011 ... Das ist aber die gängige Methode zum Stopfen, wenn man keinen Stopffuß hat. Der Stickrahmen ist dann aber obligatorisch. Nur aus Sicht eines Anleitungsschreibers für solche Maschinen. Aus Sicht eines Nähmaschinenmechanikers nimmt man zwingend einen Stickfuß oder aber konzipiert die Maschine anders.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden