susangra Geschrieben 28. März 2011 Melden Geschrieben 28. März 2011 Hallo zusammen, Ich bin neu im Forum und hoffe, ihr könnt mir helfen. Seit 4 Wochen habe ich eine Nähmaschine PRIMERA FY811 (von Mutti geerbt). Ich habe damit schon einen ganzen Rock genäht, recht erfolgreich. Am Anfang ist mir einmal die ANdel abgebrochen und manchmal hat sie einfach blockiert, aber dann lief sie ganz gut. Nun funktioniert aber gar nichts mehr Beim Nähen wickelt sich sofort der Oberfaden unten um Spulenkapsel und Greifer, und es entsteht ein riesiger Fitz, der nur mit eine Schere zu trennen ist. Auch ist es total schwierige, den Unterfaden hochzuholen, sonst hat das immer auf Anhieb geklappt, nun greift die Nadel meist ins Leere. Probiert hab ich schon: Oberfaden komplett neu eingefädelt Spulenkapsel gereinigt Transporteur abgeschraubt und innen alles gereinigt Greifer rausgeholt und neu eingelegt Nadel gewechselt Spannung Ober- und Unterfaden kontrolliert Ich weiß, dass das Problem schon im Forum besprochen wurde, aber mir hat es konkret nicht geholfen. Meist war es ein Einfädelproblem, aber ich kann meinen Fehler einfach nicht finden. Wisst ihr einen Tipp? Oder muss ich zur Reparatur? Viele Grüße Susann
norman Geschrieben 28. März 2011 Melden Geschrieben 28. März 2011 denke, daß der Greifer neu eingestellt werden muß.
Middler Geschrieben 28. März 2011 Melden Geschrieben 28. März 2011 Ich sehe das auch so, durch das "Fadengewurschtl" kann es durchaus passieren, dass sich der Greifer verstellt, da hilft dann leider meistens nur noch der Nähma-Doc. Da muß man schon sehr viel Übung/Erfahrung haben, dass man den selber wieder 100% einstellen kann. Ist mir letztes Jahr auch passiert, dass sich die Greifereinstellung durch das Fadengewurschtle total verstellt hat.
norman Geschrieben 28. März 2011 Melden Geschrieben 28. März 2011 So kannst Du mit ein wenig Geschick den Greifer selbst justieren: Du mußt die Nadel ganz nach unten stellen. Dann bringst Du die Nadel ca. 2 mm wieder nach oben. Etwas oberhalb vom Nadelöhr ist eine Verjüngung und dort sollte der Greifer jetzt stehen. Der Greifer muß sich haarscharf an der Nadel vorbeibewegen. Auf keinem Fall darf, bei der der gerade beschriebenen Einstellung, der Greifer schon ein wenig nach der Verjüngung sein. Ein kleinwenig davor ist auch o.k. Du wirst einiges zerlegen müssen um die Einstellung vorzunehmen. Ist aber halb so wild. Die Reparaturkosten beim Fachmann übersteigen meist den Wert der Maschine und ein Versuch es selbst hinzubekommen ist es evtl. wert.
peterle Geschrieben 29. März 2011 Melden Geschrieben 29. März 2011 So kannst Du mit ein wenig Geschick den Greifer selbst justieren: Du mußt die Nadel ganz nach unten stellen. Links? Mitte? Rechts? Wo steht die Nadel im Stichloch? Steht die überhaupt da richtig? ... und noch etliche andere Fragen, die einen an solchen Modellen überraschen können. Allerdings kann man nichts kaputt machen, wenn man es selber versucht, denn kaputt ist sie sowieso schon.
susangra Geschrieben 29. März 2011 Autor Melden Geschrieben 29. März 2011 Ich danke für Eure Tipps und werde es morgen ausprobieren! (Heute klappt leider nicht) Dann lass ich EUch wissen, ob es geholfen hat. Ein Versuch ist es jeden Fall Wert. Frage mich nur, wie das passieren konnte? Einmal ein Nadel-Unfall und gleich die Maschine kaputt. SInd die denn alle so anfällig oder liegt das am Billig-Modell? Viele sonnige Grüße Susann
Bianca76 Geschrieben 9. Oktober 2011 Melden Geschrieben 9. Oktober 2011 Oh nein :-( Seit zwei Wochen habe ich meine Nähmaschinen-Phobie ( :-) ) nun erfolgreich bekämpft und der Ehrgeiz hat mich gepackt ... Zum Geburtstag habe ich mir eine Nähmaschine gewünscht und seitdem nun schon vier Taschen hinbekommen...naja...nich soooo perfekt aber ich war zufrieden und das soll schon was heissen ;-) Dann habe ich sogar einen Auftrag bekommen...eine Tasche zum Geburtstag sollte es sein....und dann, bei der allerallerallerletzten Naht ging nix mehr:-( Die Maschine näht ein ganz kleines Stückchen und dann verwickelt sich der Oberfaden etliche Male und beim Öffnen der unteren Lade kann man auch erkennen das er sich um die Spule wickelt. Ja,mein Maschinchen ist bestimmt auch eine "billig" Maschine...aber ich würd sie schon gerne retten schließlich hat sie mich eigentlich von meiner Phobie befreit...;-) Alle hier vorgeschlagenen Tipps habe ich brav verfolgt...nix klappt:-( Hat vielleicht jemand noch einen Geistesblitz was ich noch falsch gemacht haben könnte ?? Liebe Grüße Bianca
Ramses298 Geschrieben 9. Oktober 2011 Melden Geschrieben 9. Oktober 2011 Hallo Forum! Meist liefert ein Bild der eingefädelten Maschine schon die Lösung. Ich weiß, daß ich manchem Fragesteller zu nahe trete, wenn ich behaupte, daß ich ihm nicht so einfach glaube, daß er wirklich richtig eingefädelt hat. Aber was nützt es, wenn dies der Fall ist? Handelt es sich überhaupt um das Modell in diesem Thread? Alles Gute! Ramses298.
Bianca76 Geschrieben 9. Oktober 2011 Melden Geschrieben 9. Oktober 2011 Okay....ich werd ein Bild machen und dann auch unter der richtigen Überschrift hochladen..;-)Danke für den Hinweis ,ist nämlich ne andere Marke :-) (bist mir in keiner Weise zu nach gekommen ;-)) Bianca
peterle Geschrieben 9. Oktober 2011 Melden Geschrieben 9. Oktober 2011 ...,ist nämlich ne andere Marke :-) Denn soltest Du sowieso besser einen neuen Thread dazu aufmachen und einen aussagekräftigen Titel dazu wählen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden