cvm Geschrieben 19. März 2011 Melden Geschrieben 19. März 2011 Hallo, ich nähe zur Zeit als Anfänger gerade Hundehalstücher. Diese verziere ich mit Bügelmotiven. Nun habe ich gemerkt, obwohl ich nach Vorschrift aufgebügelt habe!! das ich diese mit den Fingern/Fingernagel wieder vom Stoff (100 % Baumwolle) ablösen kann. Gerade beim einem Halstuch für Hunde sollten diese ja etwas vertragen können. Diese Bügelmotive sind ja wirklich nicht gerade günstig und ich bin etwas ratlos. Problem ist, annähen zusätzlich will die die Motive nicht unbedingt. Teilweise sind die Motive recht klein (wie z. B. kleine Herzen) und da würde es mir nicht gefallen und wäre auch recht mühsam. Ausserdem sind die Motive von hinten her auch recht hart (durch den Kleber) welches ein aufnähen kaum möglich macht. Kann ich die Bügelmotive auch mit Textilkleber aufkleben, also halten diese dann besser? Könnte ich das in Zukunft auch vor dem aufbügeln gleich mit Textilkleber versuchen, oder funktioniert das widerum dann nicht, weil dieser sich nicht mit dem Kleber auf den Bügelmotiven verbindet? Ärgere mich eigentlich sehr, weil ich einige Bügelmotive gekauft habe und die, wie gesagt ja auch recht teuer sind, verstehe nicht warum diese nicht richtig halten?
Liesel Geschrieben 19. März 2011 Melden Geschrieben 19. März 2011 Hallo Claudia Ich nähe sie immer fest, ganz langsam mit großer Stichlänge, 3 oder 3.5 mm. Kleine Motive nähe ich mit der Hand in der mitte fest. Man muß das Bügeleisen richtig fest aufdrücken. Aber rchtig trauen tue ich nicht, deswegen nähe ich es lieber fest. Christina
TanjaK Geschrieben 19. März 2011 Melden Geschrieben 19. März 2011 Hallo, das Gleiche ist mir auch passiert. Ich dachte BSN hält so gut. Mache ich etwas falsch? Liebe Grüße Tanja
Gast dark_soul Geschrieben 19. März 2011 Melden Geschrieben 19. März 2011 Hast Du den Stoff vorher gewaschen? Durch die Imprägnierung können sich die Bügelbilder nicht richtig mit dem Stoff verbinden. Das wäre jetzt meine Vermutung. Oder aber Du hast nicht lange genug gebügelt? Beim Bügeln Dampf verwendet? Nicht fest genug gepresst?
cvm Geschrieben 19. März 2011 Autor Melden Geschrieben 19. März 2011 (bearbeitet) Den Stoff habe vorher gewaschen, soll man ja auch, gerade Baumwolle. Kann natürlich sein, das die Waschtemperatur nicht hoch genug war? Nein Dampf habe ich nicht eingeschaltet am Bügeleisen, weil man das laut Beschreibung ohne Dampf machen sollte. Lang genug und stark aufgederückt habe ich auch. Auch nochmal von der Rückseite draufgedrückt... Wie gesagt mit dem annähen, ist bestimmt eine Möglichkeit, aber ist wirklich teilweise schwer, weil ich bei den kleinen Motiven die hinten durch die Beschichtung auch noch recht hart sind und das halt auch echt eine Fummelarbeit ist. Wie gesagt, hat jemand mit Textilkleber Erfahrung? Bearbeitet 19. März 2011 von cvm
Schiff1212 Geschrieben 19. März 2011 Melden Geschrieben 19. März 2011 hast du Weichspüler verwendet? Wenn ja, dann liegt es daran - auf Textilien, die mit Weichspüler gewaschen sind hält kein Textilkleber.... Liebe Grüße Trixie
cvm Geschrieben 19. März 2011 Autor Melden Geschrieben 19. März 2011 Nein, auch keinen Weichspüler. Nehme ich grundätzlich nicht .
Tropical-Punch Geschrieben 20. März 2011 Melden Geschrieben 20. März 2011 Um was für Aufbügler handelt es sich denn ? Velour-oder Flexfolie ? Flexfolie würde ich nämlich nie ohne Heißpresse verarbeiten... Velour sollte eigentlich mit Bügeleisen gut halten. 20 sec. mit Bügeleisen (und Tuch oder Backpapier drüber) mit Druck "aufbügeln"... Druck ist sehr, sehr wichtig und natürlich auch die Temperatur... richtig auskühlen lassen, Transferfolie abziehen und nochmal kurz mit Tuch drüber nachbügeln... Vor der ersten Wäsche dann auf jeden Fall 24 h Stunden warten. So klappts bei mir jedenfalls super... Aber auch bei Velourfolie gibt es ja unterschiedliche Qualitäten, vielleicht liegts auch daran ? Kauf Dir doch ein paar Schablonen und arbeite mit Textilfarbe... das hält garantiert Du kannst sie natürlich nachträglich mit Textilkleber ankleben... aber dann ohne bügeln... das hält dann auch so (ist ja aber nicht Sinn der Sache)
nalpon Geschrieben 20. März 2011 Melden Geschrieben 20. März 2011 Um was für Aufbügler handelt es sich denn ? Velour-oder Flexfolie ? Was ist denn Flexfolie? 20 sec. mit Bügeleisen (und Tuch oder Backpapier drüber) mit Druck "aufbügeln"... Druck ist sehr, sehr wichtig und natürlich auch die Temperatur... richtig auskühlen lassen, Transferfolie abziehen und nochmal kurz mit Tuch drüber nachbügeln... Das ist mir unklar: Die Transferfolie zieht man doch VOR dem Aufbügeln ab, bevor man die eine klebende Seite auf das Aufbügelmotiv bügelt. Dann zieht man die andere Seite ab, legt das Motiv auf und bügelt fest. Nach dem Aufbügeln ist doch keine Transferfolie mehr drauf?? Vor der ersten Wäsche dann auf jeden Fall 24 h Stunden warten. Ich meine, daß ich bei Gunold was von mindestens 48 Stunden liegen lassen gelesen habe, damit sich der Kleber richtig gut verbinden kann. Wenn man daran herumwackelt, dann können die Moleküle nicht ihre Arbeit tun, und es wird nicht so fest, wie es soll. ich hab ein Bügelmotiv auf meiner Jeans, das hat schon mehrere Wäschen überstanden, allerdings hab ich sie letztes Mal versehentlich mit 60 Grad gewaschen, da sind die Ecken hochgegangen. Hab ich dann halt doch noch festgenäht.
sticki Geschrieben 20. März 2011 Melden Geschrieben 20. März 2011 Was ist denn Flexfolie? Eine ganz dünne glatte, leicht gummiartige, aufbügelbare Folie. Das ist mir unklar: Die Transferfolie zieht man doch VOR dem Aufbügeln ab, bevor man die eine klebende Seite auf das Aufbügelmotiv bügelt. Dann zieht man die andere Seite ab, legt das Motiv auf und bügelt fest. Nach dem Aufbügeln ist doch keine Transferfolie mehr drauf?? Doch, die aus Rollen geschnittenen Veloursmotive haben die Trägerfolie auf der Flockseite, die werden mit einem Plotter durch die Kleberseite ausgeschnitten. Bei für den Hausgebrauch erhältlichen A4-Bögen o.ä. mag das anders sein. Aber so ganz ist ja hier noch nicht klar um was für "Bügelmotive" es sich handelt.
Tropical-Punch Geschrieben 20. März 2011 Melden Geschrieben 20. März 2011 Ja vielleicht stellst Du mal ein Foto von Deinen Aufbüglern ein...
cvm Geschrieben 20. März 2011 Autor Melden Geschrieben 20. März 2011 Die Aufbügler sind von der Firma Mono Quick und diese sehe ich fast in jedem Handarbeitsgeschäft hier an den Ständern hängen. Ich denke das sind handelsübliche Aufbügler und keine Exoten. Zumindest sehe ich diese Firma hier in den Geschäften oft hängen, ob die deutschlandweit bekannt sind weiß ich nicht. Ob die eine Flexfolie oder Velourfolie haben weiß ich auch nicht. Dachte halt da kann nichts schiefgehen, wenn Du es nach Anweisung machst (Bügeleisen heiß genug, lange genug draufhalten, auch mit Druck, von beiden Seiten, Stoff ist gewaschen vorher, liegen gelassen habe ich die Tücher danach auch lang genug und dann, dann halten die Dinger nicht Werde es heute Abend nochmal versuchen, bzw. mein Freund, vielleicht hat doch der nötige Druck gefehlt, wäre für mich erstmal die einzige Erklärung, dabei bin ich gar nicht so kraftlos
sticki Geschrieben 20. März 2011 Melden Geschrieben 20. März 2011 Wir wollten ja nur wissen ob das so gestickte oder gedruckte mit Satinrand sind die man eben zur Not auch noch mit ein paar Stichen zusätzlich befestigen kann. Normale Veloursaufbügler würde ich nie annähen. Was ist das denn für Stoff aus dem deine Tücker sind?
cvm Geschrieben 20. März 2011 Autor Melden Geschrieben 20. März 2011 Die Tücher sind 100 % Baumwolle und werden vorher gewaschen. Ich stelle dann mal Bilder von den Aufbüglern ein.
sticki Geschrieben 20. März 2011 Melden Geschrieben 20. März 2011 Die Tücher sind 100 % Baumwolle.. Ja, das hattest du glaub ich schon geschrieben... aber eher glatt, so Popeline-mässig oder anders?
cvm Geschrieben 20. März 2011 Autor Melden Geschrieben 20. März 2011 (bearbeitet) Ich würde sagen normaler Baumwollstoff. Bin allerdings auch noch nicht so firm mit Stoffen. Es sind diese typischen Vichymuster-Baumwollstoffe Die Herzen sind in natura ganz klein und nur hier stark vergrößert. Bearbeitet 20. März 2011 von cvm
sticki Geschrieben 20. März 2011 Melden Geschrieben 20. März 2011 Guck doch mal ob du die Firma online findest und schildere denen dein Problem.
cvm Geschrieben 20. März 2011 Autor Melden Geschrieben 20. März 2011 Ja die Firma habe ich schon im Internet gefunden, ausserdem habe ich gesehen, sind die von meinem Wohnort nur 20 Minuten entfernt. Werde dort mal anrufen. Interessiert hat mich ja auch vorrangig, ob es noch mehreren so geht wie mir, oder ob ich mich vielleicht zu blöde anstelle und ob die Variante mit dem Stoffkleber dann als Plan B funktioniert. Den Stoffkleber bekomme ich die nächsten Tage und dann werde ich es einfach probieren. Learning bei doing
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden