Hilmar2001 Geschrieben 18. März 2011 Melden Geschrieben 18. März 2011 Hallo, ich bin Anfänger und noch dabei, mit vielen Dingen zu ringen und zu kämpfen. Unter vielen anderen Fragen möchte ich wissen, wie ich folgendes zuschneide bzw. anzeichne: Ich möchte einen Beutel nähen. Der Boden soll kreisrund sein und er soll nach oben hin enger werden. Ich habe eine Skizze gemacht für mich. Die Fotos habe ich angefügt, ich hoffe, sie erklären noch genauer, was ich meine. Verschließen möchte ich ihn mit einer Kordel, die ich durch 8 mm-Ösen ziehen werde. Ich habe ein Stück Papier um ein konisch zulaufendes Glas gelegt und zurecht geschnitten, um erstmal eine Vorstellung zu bekommen, wie die Grundform auszusehen hat. Nun stellt sich mir die Frage, wie ich den Stoff anzeichnen kann. Also diese Rundungen... Den Boden werde ich einfach mit einem Zirkel anzeichnen. Aber wie mach ich diese Rundungen ? Hat einer von Euch eine Idee ? Ich meine sozusagen den "Körper" von dem Säckchen/Beutel (mittleres Foto). Oder ist es einfacher, wenn ich einfach drauflos nähe und danach dann den Stoff zurechtschneide, wenn ich ihn am Boden festgenäht habe ? Danke für Eure Eingebungen im voraus. Gruß Hilmar
Gast Wirbelwind Geschrieben 18. März 2011 Melden Geschrieben 18. März 2011 Am besten auch mit dem Zirkel. Mittelpunkt konstruieren (Zweimal die senkrechte fällen zwischen zwei Kreispunkten und den Schmittpunkt nehmen, wie in der Schule mal vor Urzeiten gelernt) und dann los. Wenn Du keinen ausreichend großen Zirkel hast, nimm einfach einen Stift am Faden mit einer Heftzwecke. Die Doppelung für den Kordelzug solltest Du übrigens nicht einfach durch Umschlagen machen, sondern einen Beleg nähen, damit's schön sauber wird. Viel Erfolg
Pim Geschrieben 18. März 2011 Melden Geschrieben 18. März 2011 Nun stellt sich mir die Frage, wie ich den Stoff anzeichnen kann. Also diese Rundungen... Den Boden werde ich einfach mit einem Zirkel anzeichnen. Aber wie mach ich diese Rundungen ? Hat einer von Euch eine Idee ? Ich meine sozusagen den "Körper" von dem Säckchen/Beutel (mittleres Foto). Na, auch mit einem Zirkel. Das benötigte Teil ist ein Kreis- bzw. Ring-segment, die Maße können relativ einfach mittels Formel errechnet werden. Meine Frage allerdings: Weshalb soll der Beutel oben enger werden? Finde ich optisch nicht schön und unpraktisch ist esdoch auch, oder?
Hilmar2001 Geschrieben 18. März 2011 Autor Melden Geschrieben 18. März 2011 Weshalb soll der Beutel oben enger werden? Finde ich optisch nicht schön und unpraktisch ist esdoch auch, oder? Naja, schön find ich es schon, denke ich. Wenn die Öffnung nicht zu klein gerät ist es auch nicht unpraktisch. Ich habe noch gar nicht dran gedacht, dass es unpraktisch sein könnte... Da mach ich mir nochmal Gedanken.
Hilmar2001 Geschrieben 18. März 2011 Autor Melden Geschrieben 18. März 2011 Die Doppelung für den Kordelzug solltest Du übrigens nicht einfach durch Umschlagen machen, sondern einen Beleg nähen, damit's schön sauber wird. Viel Erfolg Ich habe einen andren Beutel genäht. Da habe ich nach innen umgeschlagen, so dass es nicht so furchtbar aussieht (Kordelzug). Ich will diesmal den Saum vorher umklappen und nähen und dann diesen drei-cm-Ösen-Dingens (auch wieder nach innen) klappen und nähen. Dann will ich die Ösen montieren. Sollte doch klappen und sauber aussehen, wenn mir diesmal die Nähte gelingen ?
Hilmar2001 Geschrieben 18. März 2011 Autor Melden Geschrieben 18. März 2011 . Wenn Du keinen ausreichend großen Zirkel hast, nimm einfach einen Stift am Faden mit einer Heftzwecke. Das ist DIE Idee. Danke. Du bist nicht zufällig diplomierte Ingenieurin ? :-) Das werd ich mir für meine Bastelei auch mal merken. Ich war bisher immer wieder mal auf der Suche nach Gefäßen mit großem Boden, um einen wirklich großen Kreis zeichnen zu können. :-)
Gast Wirbelwind Geschrieben 18. März 2011 Melden Geschrieben 18. März 2011 Nicht ganz, diplomierte Mathematikerin. Wenn Du einen gekrümmten Saum einfach umschlägst, wirft er Falten. Je breiter der Saum und je steifer der Stoff, desto mehr Falten. Einfach deshalb, weil ja die eingeschlagene Kante durch die Krümmung kürzer ist als die Nahtlinie auf dem Außenstoff. Das vermeidest Du, wenn Du einen Beleg nähst. Andernfalls: Falten schön gleichmäßig verteilen (am besten durch Reihen) und zum Designdetail erklären. Ist aber aufwendiger als ein Beleg.
Gast Wirbelwind Geschrieben 18. März 2011 Melden Geschrieben 18. März 2011 Noch etwas: Willst Du die Ösen nach dem Umschlagen montieren? Dann musst Du ja eine ganze Reihe einschlagen und durchfädeln. Oder willst Du sie vor dem Umschlagen einschlagen, so dass die Kordel nur einmal dadurch in den Umschlag hinein und am anderen Ende einmal wieder hinaus geht?
Hilmar2001 Geschrieben 19. März 2011 Autor Melden Geschrieben 19. März 2011 Hallo Wirbelwind, die Ösen will ich wie bei meinem heißgeliebten Rucksack anbringen. Also nicht nur zwei, sondern mehrere 8 mm-Ösen, durch die ich dann die Kordel fädeln will. Am liebsten dann ein Stopper für die Kordel, aber die Dinger find ich teuer und jedenfalls zu teuer angesichts der derzeitigen Qualität meiner Näherei. (siehe Fotos 1 und 2) Das mit dem Beleg hab ich noch nicht verstanden. Das ist doch ein Stück Stoff, das ich oben annähe, um den Kordeldurchgang zu verstärken. Dazu ist es doch notwendig, dass ich dieses Stück genauso zuschneide wie der Kordelzug eben auch ist. Wenn der Kordelzug Falten beim Umlegen werfen wird, ist das doch auch beim Beleg so ? Ich hatte mir gedacht, da ich es nach innen umschlagen will, dass Falten nicht zu sehen sein werden. Im Lauf des heutigen Tages hab ich mich mit nem kleinen Beutel als Probestück abgemüht. Das Zuschneiden hab ich falsch gemacht, so dass ich dann doch einen ganz einfachen Beutel gemacht habe. Gut, dass ich noch kein echt wichtiges Teil versucht habe, sondern noch so rumprobiere... (Foto 3 ff.) Es dauert erstens alles ewig lange und zweitens ist es halt noch nicht gut. Der Beutel ist verzogen und die Nähte sind echt schlecht geworden. Danke für Deine Zeit. Gruß Hilmar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden