angela2009 Geschrieben 17. März 2011 Melden Geschrieben 17. März 2011 Hallo zusammen, ich bin gerade dabei, mir eine Einkaufstasche zu nähen. Dabei hab' ich innen einen festen Stoff (bzw. Stoffrest) und außen einen leichten fürs Auge. Jetzt habe ich das Problem, daß ich gern lange Träger hätte, damit ich die Tasche auf der Schulter tragen kann, aber der feste Stoff ist zu kurz und zu schmal dafür. Für die "halbe Länge + ein bißerl was" hätte ich genug. Glaubt Ihr, daß es stabil genug ist, wenn ich die Träger aus jeweils zwei Teilen mache, dile ich bei der Schulter fest übereinandernähe und darüber kommt ohnehin noch der schöne Stoff? Oder gibt es noch andere Lösungen (z.B. gebogen ausschneiden)? Vielen Dank im voraus, Angela
HomeMadeWithLove Geschrieben 17. März 2011 Melden Geschrieben 17. März 2011 Hallo Angela! Wie wär es denn einfach mit einem anderen festen Stoff eine Innenlage zu machen und die komplette Außenseite (ich meine hier alles was sichtbar ist) des Trägers aus dem schönen Stoff? Also z.b. eine alten 5 cm breiten festen Stoffstreifen in einem 10 cm breiten schönen Stoff einzunähen? lg Astrid
Gast dark_soul Geschrieben 18. März 2011 Melden Geschrieben 18. März 2011 Gebogen ausschneiden Kosten mMn noch mehr stoff. Und die Träger werden nicht schön fallen sondern immer irgendwie komisch abstehen. Ich sehe keinen Grund, weshalb man den Träger nicht zweiteilen sollte. Es sei denn, Du willst 20-kg-Katzenstreu-Säcke damit transportieren, dann würde ich mir aber sorgen um die ganze Tasche machen, und nicht nur um die Träger
Elinchen Geschrieben 18. März 2011 Melden Geschrieben 18. März 2011 ... ich hab zum Beispiel bei meinen Hippietaschen die Träger immer zweigeteilt. Sie halten. Wobei ich dark-soul Recht geben muss: 20kg Katzenstreu auf Dauer wuerde das nicht aushalten VG Elinchen
angela2009 Geschrieben 18. März 2011 Autor Melden Geschrieben 18. März 2011 Hallo, normalerweise wär' das echt kein Problem, aber ich hab' keinen anderen Stoff da, der so dick ist, und ich bin mir eben unsicher, wie dick der Stoff denn wirklich sein muß. Schließlich will ich nicht, daß die Träger sofort wieder abreißen. Liebe Grüße, Angela
Gast dark_soul Geschrieben 18. März 2011 Melden Geschrieben 18. März 2011 Kleiner Tip noch: Wenn Du die Träger stückelst, dann bügel die Nahtzugaben nicht auseinander, sondern nach einer Seite hin und steppe dann ab. Das mache ich bei Korsetts immer so, hält den Zug besser aus.
lanora Geschrieben 18. März 2011 Melden Geschrieben 18. März 2011 Kleiner Tip noch: Wenn Du die Träger stückelst, dann bügel die Nahtzugaben nicht auseinander, sondern nach einer Seite hin und steppe dann ab. Das mache ich bei Korsetts immer so, hält den Zug besser aus. Und ich nehme in solchen Fällen nicht den normalen Geradstich , sondern den dreifachen Geradstich . Die Naht ist einfach stabiler. Wenn du dann die Nahtzugabe nochmal absteppst, hält das sicherlich bombenfest. Wenn du dir ganz unsicher bist, dann nehm doch außerdem einen etwas dickeren Faden , vielleicht 80er statt 120er.
angela2009 Geschrieben 18. März 2011 Autor Melden Geschrieben 18. März 2011 Ups, da hat mir mein Browser die neueren Antworten wohl verheimlicht. Also wenn bei Euch die zweiteiligen Träger gehalten haben, werd' ich's auch so machen. Danke. Liebe Grüße, Angela
Capricorna Geschrieben 18. März 2011 Melden Geschrieben 18. März 2011 Hallo, wenn du einen stabilen Stoff und die richtigen Nähte verwendest, würde ich mir um das Ausreißen keine Sorgen machen. Auch von mir eine Stimme für den Dreifach-Gerad-Stich. Wenn du die Träger so aufnähst, wie hier auf dem letzten Bild zu sehen, reißt da nichts aus: Einkaufstasche Die Streifen für den Träger würde ich vielleicht diagonal zusammennähen; die Naht wird dann nicht so dick an einer kurzen Stelle. Das Ganze vielleicht nochmal abgesteppt links und rechts der Nähte, sollte einiges an Halt geben. Diagonal zusammennähen, dazu hab ich dir grad mal zwei Fotos gemacht, die hoffentlich mehr sagen als lange Erklärungen: Streifen im 90-Grad-Winkel an einer Ecke aneinanderlegen, diagonale Naht von links oben bis rechts unten, wo die Stoffe sich überlappen, oberen Stoffstreifen entlang der Naht nach unten klappen, voila. Auch optisch wird die Naht dadurch unaufälliger. Liebe Grüße Kerstin
Capricorna Geschrieben 18. März 2011 Melden Geschrieben 18. März 2011 Übrigens, an meinen ganz einfachen Stoff-Einkaufstaschen (nicht das stabile grüne Teil, sondern nur eine Lage Baumwollstoff) nähe ich mir immer zwei bzw. vier Träger an, zwei lange und zwei kurze. Ist zwar ein bisschen fummelig beim Einpacken von Sachen in die Tasche zuweilen, dafür kann ich mal so, mal so tragen, wie ich es gerade brauche. Liebe Grüße Kerstin
Gabriele24 Geschrieben 19. März 2011 Melden Geschrieben 19. März 2011 Huhu warum machst Du nicht eine Schnalle dazwischen - Zur Zierde um eben zu überbrücken oder gleich auch um den Träger in den Länge verstellen zu können. Vg
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden