Hexenschnecke Geschrieben 12. März 2011 Melden Geschrieben 12. März 2011 Hallo ihr Lieben, ich möchte ein Timmy-Kissen nähen. Dazu habe ich mir ein Schnittmuster aufgemalt. Als Vorlage diente ein Magnet. Ich hoffe auch, dass ich das alles hier hinbekomme, denn das ist mein erster WIP
Friedenstaube Geschrieben 12. März 2011 Melden Geschrieben 12. März 2011 Hallo Ela, da freu ich mich drauf und schaue gerne mit, wie Shaun das Schaf entsteht. Ich habe Shaun bisher nur gestrickt. Deshalb bin ich besonders gespannt, auf Dein Timmy Kissen. Ich schick Dir ein großes Päckchen Motivation. Lieben Gruß, Karin
manukind Geschrieben 12. März 2011 Melden Geschrieben 12. März 2011 Ich guck auf mit zu und schleife schon mal die Stoffschere!
Hexenschnecke Geschrieben 12. März 2011 Autor Melden Geschrieben 12. März 2011 Vielen Dank Karin, freut mich sehr ... Benötigt wird: - 1 Reißverschluß - ca. 90 x 40 cm cremefarbener Nicky für Körper, Schwänzchen und Augen - ca. 160 x 60 cm schwarzer Fleece für Kopf, Beine, Ohren und Augen - Reste gelber, brauner und weißer Filz sowie Klettband für den Schnuller - Kordel für den Schnuller - Volumenvlies - Füllwatte Zuschneiden: Körper 2 x Schwanz 2 x Kopf 2 x Beine 8 x Augen 2 x Schnuller: großes Teil 2x und 1x Bodentuch das runde Teil 1x Hase 1x
Hexenschnecke Geschrieben 12. März 2011 Autor Melden Geschrieben 12. März 2011 Ich habe alles per Augenmaß im Fadenlauf zugeschnitten. Die einzelnen Augenteile habe ich erst auf Vliesofix übertragen, auf den Stoff gebügelt und dann ausgeschnitten. Das große Teil für den Schnuller habe ich doppelt zugeschnitten und einmal aus einem Bodentuch, damit der Schnuller etwas verstärkt wird. Das Bodentuch wird dann später zwischengefaßt. Die anderen zwei Teile habe ich, wie oben auch, erst auf Vliesofix übertragen, auf den Stoff gebügelt und ausgeschnitten. Hier die fertig zugeschnittenen Teile. Ich habe sie so hingelegt, damit man sieht wie Timmy später aussieht oder aussehen soll.
Hexenschnecke Geschrieben 12. März 2011 Autor Melden Geschrieben 12. März 2011 Für die Ohren habe ich zusätzlich Volumenvlies zugeschnitten, die aber etwas kleiner zuschneiden als die Ohren selbst, da die ja nach dem Nähen gewendet werden. Jeweils auf eine Außenseite eines Ohrenpaares das Innenohr mit Kreide aufmalen (s. Bild). Hier stecke ich das Volumenvlies hinter und nähe mit einem Zickzack-Stich (0,8) auf dem Kreidestrich entlang das Innenohr ab. (Ich hoffe, das versteht man ) Damit meine Nähmaschine das Ganze besser transportieren kann, habe ich unter das Volumenvlies Butterbrotpapier gelegt, welches man nach dem Nähen problemlos wieder abreißen kann. Anschließend Ohr rechts auf rechts legen und zusammen nähen, ohne das Vlies mitzufassen. Die Rundungen einschneiden und wenden.
FeeShion Geschrieben 12. März 2011 Melden Geschrieben 12. März 2011 Aaaaaah! Wie g..l! Ich habe diesen Magneten, weil ich als Schaf-Fan einfach nicht vorbeigehen konnte. Ich schaue hier gerne zu. Hoffentlich steckst du mich nicht an. ^^ Noch mehr Kuschelschafe, und ich krieg' den Laufpass.
dragonfly_1408 Geschrieben 12. März 2011 Melden Geschrieben 12. März 2011 Obercool! Oder soll ich sagen: einfach scha®f! Und wenn Du ihn fertig hast, schickst Du ihn zu mir, jaaaa?!? *määääh*
Gast Marischa Geschrieben 12. März 2011 Melden Geschrieben 12. März 2011 Meine kleine Enkeltochter liebt Timmy:):) Toll,was Du bisher geschafft hast! Kommt man auch irgendwie an die Schnittteile?
Pim Geschrieben 13. März 2011 Melden Geschrieben 13. März 2011 Oh, sieht das jetzt schon super aus... Ich gucke weiter zu!!!
babysinclair Geschrieben 13. März 2011 Melden Geschrieben 13. März 2011 Oh, das ist ja ne tolle Idee! Das darf nur meine Tochter nicht sehen, sonst will sie auch so ein Kissen haben...
Hexenschnecke Geschrieben 13. März 2011 Autor Melden Geschrieben 13. März 2011 Guten Morgen Uih, das ist ja schön, dass so viele zuschauen. @dragonfly: Das Kissen ist für meine Freundin, die sehr auf Schafe steht. Tut mir leid, dass ich dir einen Korb geben muss @Marischa: Ich weiß leider nicht, wie ich das Schnittmuster zukommen lassen kann. Vielleicht kann mir jemand Tipps geben? Bis jetzt habe ich die Beine genäht und ausgestopft. Immer daran denken, die Rundungen einzuschneiden. Nun zum Kopf: zuerst die Augen aufbügeln und mit Zickzack-Stich umranden. Für den Schnuller werde ich unten ein Stück Klettband annähen, damit dieser abnehmbar ist. Bis gleich ...
FeeShion Geschrieben 13. März 2011 Melden Geschrieben 13. März 2011 Zum Thema Ausstopfen: Du hast daran gedacht, dass das Schaf dann schmaler wird als deine Vorlage? Um Timmy so schön rund wie auf dem Magneten zu erhalten, müsstest du den Schnitt noch ein wenig mehr auf Dreidimensionalität anpassen, wenn du wirklich viel ausstopfen möchtest. Hoffe, das kommt noch nicht zu spät!
Hexenschnecke Geschrieben 13. März 2011 Autor Melden Geschrieben 13. März 2011 Fee, danke für deine Anmerkung. Ich denke, du meinst den Bauch? Den werde ich nicht voll ausstopfen, da ich ihn mit Styroporkügelchen aus meinem alten Sitzsack füllen möchte. Ich bin jetzt auch schon wieder ein Stückchen weiter. Bevor ich den Kopf im Ganzen geschlossen habe, habe ich am Hinterkopf eine Öffnung geschnitten und zwar dort, wo der Kopf später an den Körper genäht wird.
Hexenschnecke Geschrieben 13. März 2011 Autor Melden Geschrieben 13. März 2011 Nun zum Schnuller: auch hier erst das Gegenstück des Klettbandes an eines der beiden großen (gelben) Teile nähen. Hier mal die bisher fertigen Teile:
pollypatent Geschrieben 13. März 2011 Melden Geschrieben 13. März 2011 Hallo, ich bin total begeistert. Das darf meine Tochetr nicht sehen..... und ich bin schon gespannt wie es weitergeht. Liebe Grüße Susanne
Hexenschnecke Geschrieben 13. März 2011 Autor Melden Geschrieben 13. März 2011 Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaah, grrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr ... So wie ich mir das Bild ansehe, erkenne ich einen Feeeeeeehler. Ich habe vergessen, die Ohren mit in den Kopf einzufassen. Naja, geht ja gerade noch. Also ein Stück auftrennen und Ohren mit einnähen. Aber erst später. Für den Schnuller lege ich ein Stück Bodentuch zwischen die beiden großen (gelben) Teile und schließe diesen mit Zickzackstich von außen. Danach das runde braune Teil auflegen, die Kordel etwas unterschieben, aufbügeln und auch mit Zickzackstich umranden. Nun den Hasen aufbügeln und mit Geradstich nähen. Als nächstes werde ich das Schwänzchen nähen und stopfen, Naht auf Naht legen und einmal zusteppen, damit es später einfacher ist, das Schwänzchen mit in den Körper einzufassen.
Nähfan1880 Geschrieben 13. März 2011 Melden Geschrieben 13. März 2011 Das wird ja wirklich ein schönes Schaf. Bin total begeistert als Schaf fan. Wie gross ist denn das ganze? LG
Hexenschnecke Geschrieben 13. März 2011 Autor Melden Geschrieben 13. März 2011 @Nähfan: Ich habe gerade mal grob ausgemessen und es ist ja noch keine Füllung drin. Ist ca. 53 cm lang und 63 cm breit, wenn die Beine so daneben liegen.
Hexenschnecke Geschrieben 13. März 2011 Autor Melden Geschrieben 13. März 2011 Der Körper: Als erstes habe ich den Reißverschluß eingenäht. Diesen habe ich so eingesetzt, dass der Kopf ihn später verdeckt. Dafür habe ich mit rot markiert, wo der Reißverschluß genau hin soll. Vor und nach der RV-Markierung habe ich schon etwas mit normalem Stich etwas zugenäht, das Stück dazwischen habe ich mit einem großen Stich genäht. Am Anfang und Ende etwas längere Fäden hängen lassen, da diese nach dem Einnähen des RV wieder rausgezogen werden. (s. Bild) Nun die NZ auseinanderfalten oder bügeln und den RV von der linken Seite mittig auf die Naht legen und mit Nadeln festheften, einnähen und die Fäden vom groben Stich wieder entfernen. Für Ungeübte könnte das etwas frickelig werden, da der RV in der Rundung sitzt.
Gast Elviera33 Geschrieben 13. März 2011 Melden Geschrieben 13. März 2011 Hallo Hexenschnecke, hab Deinen WIP gerade erst entdeckt, das ist ja eine tolle Idee, sieht richtig süß aus, was Du da zauberst. Pack doch Deinen ganzen WIP in eine PDF Datei und lade ihn samt Schnittmuster im Download Bereich(oben grüne Leiste) für Deine Fans rauf. LG Elviera
strike269 Geschrieben 13. März 2011 Melden Geschrieben 13. März 2011 das mit der pdf find ich auch gut und bin dafür:D:D:D:D
Hexenschnecke Geschrieben 13. März 2011 Autor Melden Geschrieben 13. März 2011 Hallo Elviera und strike, danke für die Idee, aber ich habe keinen blassen Schimmer, wie das gehen soll Kann mir das vielleicht jemand erklären?????? Aber erst mache ich das Schaf komplett fertig Mit Nadeln habe ich mir markiert, wo die Beinaußenkanten sein sollen. Ich habe erst mal nur eine Seite Beine zum Nähen eingelegt, sonst wird es zu stressig und fummelig. Darauf achten wo vorne und hinten ist, damit die Beine nicht verkehrt herum eingenäht werden. Danach habe ich die andere Seite genäht und zum Schluß das Schwänzchen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden