Zum Inhalt springen

Partner

Handbuch Nähstiche & Stoffe


Empfohlene Beiträge

Werbung:
  • Antworten 8
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Dribbdebach77

    3

  • ukbonn

    1

  • stoffmadame

    1

  • Pandoras Box

    1

Geschrieben

ich hab nur die Enzyklopädie. Nachdem beide Bücher aber von Lorna Knight sind und einen sehr ähnlichen Titel haben, vermute ich, dass der Inhalt zumindest weitgehend identisch ist.

Geschrieben

Danke, Christiane - ich vermute es auch - der Original-Titel ist identisch und auch die Seitenzahl ist gleich...

Liebe Grüße

V.

Geschrieben

Ich bin bei Amazon auch über das Buch gestolpert. Lohnt es sich ? Immerhin sind es ja fast 300 Seiten, da müßte so einiges drin zu finden sein, oder ?

 

Liebe Grüße

Susanne

Geschrieben

Ich glaub, das ist das, das ich gestern in der Buchhandlung durchgeblättert habe und das andere lag daneben.

Ich hatte noch andere Nähbücher da, und meine, wenn man 1-2 von der Sorte hat, wird das Rad leider nicht neu erfunden.

Bei dem oben genannten Buch hatte ich das Gefühl, dass die Begriffe nicht ganz klar und eindeutig sind. Da das aber von einer Fachfrau für Patchwork übersetzt wurde, bin ich echt unsicher. Vielleicht liegt es auch an der Burda-Nomenklatur, die ich gewöhnt bin, so dass mir alles andere eher verkehrt vorkommt.

Ich hab jedenfalls gedacht, über die Inhalte meiner Nähbücher geht es eigentlich nicht hinaus. Ok, bei Stickstichen doch. Es ist schön übersichtlich bei Stichen, Nämafüßchen (ist denn der Kantenführer nicht anders?), Verarbeitungstechniken und Stoffen, aber s.o., das ist in meinem Burdabuch nicht viel weniger. Bzw. eine Stickstichübersicht hab ich inzwischen auch irgendwo.

Geschrieben

Liebe Susanne,

also ich finde das Buch ganz gut. Es gibt einen schönen Überblick über die verschniedenen Nähstiche, wo sie gut angewandt werden können, an welchen Stoffen, welches Zubehör man benötigt und welche Alterativen es gibt. Das ist auch das umfangreichste Kapitel. Auch die Nähtechniken (von Applikation bis zum Zwillingsnadelsaum werden gut verständlich erklärt und auch vom Layout her schön dargestellt. Das Stofflexikon ist nicht ganz so umfangreich, aber ein guter Überblick über die verschiedenen Stoffe und ihre Charakteristika.

 

Aus meinem Entwurf:

 

In diesem übersichtlich strukturierten und Titel werden nach einem Kapitel zu Material und Werkzeug zunächst mit Schritt-für-Schritt-Anleitung Nähstiche (dekorative und funktionale, Hand-, Maschinen- und Overlock-Stiche) aufgelistet. Es folgt ein Kapitel zu Nähtechniken, in dem Anleitungen etwa zum Nähen von Säumen, Knopflöchern oder das Einnähen von Reißverschlüssen gegeben werden. Ein Stofflexikon mit einem Überblick über passende Verwendung, Zuschneide- und Nähtipps macht den Abschluss.

 

Viele Grüße

V.

Geschrieben

Vielen Dank für die Rückmeldung bzw. die Einschätzung :) !

Ich hatte es mir so in etwa vorgestellt.

Anschauen werde ich mir auf jeden Fall einmal, obwohl ich mit Büchern bestens ausgetattet bin ;)

 

Liebe Grüße

Susanne

  • 3 Monate später...
Geschrieben

ich glaube, ich werde mir das Buch mal anschauen und dann vielleicht

auch kaufen, obwohl ich schon viele Nähbücher habe.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Vielen Dank für die Rückmeldung bzw. die Einschätzung :) !

Ich hatte es mir so in etwa vorgestellt.

Anschauen werde ich mir auf jeden Fall einmal, obwohl ich mit Büchern bestens ausgetattet bin ;)

 

Liebe Grüße

Susanne

 

Ich finde dieses Buch für Anfänger vielleicht nicht so ausführlich da sie ja noch keine Näherfahrung habe

ich habe das Buch und komme damit nicht so gut zurecht

Lieben Gruß

Erkelenzerin

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...