FeinStoff Geschrieben 8. März 2011 Melden Geschrieben 8. März 2011 Hallo und guten Morgen! Meine Tante hat mir für meine 6jährige Tochter zwei identische Kittelkleider geschenkt. Grau und absolut schmucklos. Sie sehen aus wie Putzkittel - siehe Anhang. Zum Wegschmeißen sind sie eigentlich zu schade, denn das Material ist gut und griffig; reine Baumwolle. Aber so kann ich die meinem Kind nicht anziehen. Was würdet Ihr damit machen? Lieben Gruß & Dank, Ute
Stina84 Geschrieben 8. März 2011 Melden Geschrieben 8. März 2011 hallo.. das echt ein süßes teil,nur echt farblos.... auf denn gürtel könntest du schön ein webband aufnähen und da du das kleid ja komplett offen legen kannst,könntest du denn rest gut besticken(wenn du ne stickmaschiene hast)...ansonsten gibt es auch ganz ganz tolle velours zum aufbügeln oder du arbeitest mit applis... lg christine
Kasi Geschrieben 8. März 2011 Melden Geschrieben 8. März 2011 100% Baumwolle? Da fällt mir spontan erstmal Färben ein.
anonym09 Geschrieben 8. März 2011 Melden Geschrieben 8. März 2011 Guten Morgen, ich würde erst mal eins (zum Testen) in Entfärber legen und in pink neu einfärben. Ein paar farbenfrohe Blütenapplikationen würden dem Kleid gut stehen. Aus dem gleichen Stoff wie die Applikationen könnte man eine kleine Rüsche unten annähen. Andere Knöpfe runden das ab. Viel Spaß!
FeinStoff Geschrieben 8. März 2011 Autor Melden Geschrieben 8. März 2011 Hmm... Färben habe ich noch nie gemacht. Wie kriegt man das denn gleichmäßig hin? Und ist die Waschmaschine danach noch brauchbar? Lieben Gruß & Dank, Ute
anonym09 Geschrieben 8. März 2011 Melden Geschrieben 8. März 2011 Entfärben geht genauso einfach. Steht alles auf der Verpackung. Ich würde das vor dem Färben machen, weil das jetzige Grau jeder Farbe die Leuchtkraft nimmt. Wenn die Farbe nicht so dunkel werden soll, kann man sogar Ostereierfarbe nehmen, die ist völlig ungiftig und schön. Fixieren muss man die Farbe mit Salz und Essig, aber das Kleid würde ich trotzdem die ersten Wäschen gesondert oder wenigstens mit anderer Wäsche in dem Farbton waschen.
FeinStoff Geschrieben 8. März 2011 Autor Melden Geschrieben 8. März 2011 Prima, danke für die vielen Tips, da ist ja schon einiges dabei. Ich habe hier z. B. noch kleine rote Herzknöpfchen... Und als Farbe könnte ich mir auch ein nettes Grün vorstellen. Aber erstmal will ich gucken, ob die Teile sich entfärben lassen. Farbe auf Grau sieht ja sicher nicht so dolle aus. Liebe Grüße, Ute
3kids Geschrieben 8. März 2011 Melden Geschrieben 8. März 2011 Dass Farbe mit Essig und Salz fixiert wird, stimmt nicht! Vorsicht! Mach das mit dem Färben unbedingt genau nach Vorschrift. Ich habe über lange Zeit imemr mal wieder mit Echtfarbe gefärbt, bei 40° in der WaMa - das musste ich nie einzeln waschen, aber ich sammele so oder so, bis ich genug ähnliches zusammen habe. Bei mir wurde das immer wunderbar gleichmäßig. Das Kleid unbedingt trocken wiegen, weil die Farbintensität abhängig ist von der Stoffmenge. Und vorher entfärben ist eine gut Idee. LG Rita PS: Ich färbe mittlerweile mit Profifarben - und finde das gleichmäßig gefärbtes langweilig ist ...
vab Geschrieben 8. März 2011 Melden Geschrieben 8. März 2011 Wenn es nicht gleichmäßig gefärbt sein soll: Batiktechnik. Diese Kleider würde ich aber lieber gleichmäßig färben (in der Waschmaschine) und anschließend mit Stickis, Webbändern und Velours "Pimpen". Auf Baumwolle haften die Velours wunderbar!
anonym09 Geschrieben 8. März 2011 Melden Geschrieben 8. März 2011 Ich bezog mich beim fixieren auf Ostereierfarbe. Ich habe schon mit Farbe aus der Drogerie und mit Ostereierfarbblättern (für die es ja keinen Fixierer gibt) gefärbt. Letztere habe ich für Unterwäsche genommen, speziell wegen Teilen mit Spitze. Ich fand die Farbe hübsch. Je mehr Teile man färbt, umso heller wird die Farbe, insgesammt wird Ostereierfarbe knallig, aber nicht dunkel. Vorteil: ungiftig, leicht zu handhaben, macht wenig Schweinerei. Mit Drogeriefarbpulver habe ich alte schwarze Jeans nachgefärbt, auch mal eine Jacke und Sonnenschirme in Pink. Vorteil: sehr kräftige Farbe. Nachteil: das Pulver ist sehr fein und staubt, beim geringsten Luftzug kann es passieren, das sich ein paar Körnchen der Farbe davonmachen. Werden diese Körnchen feucht, hat man den Salat. Die so gefärbten Sachen habe ich immer nur mit anderen schwarzen Sachen gewaschen. Die Sonnenschirme dienten mal als Zuflucht bei Regen, anschl. hatten Alle, die darunter standen, Farbflecke auf der Keidung.
anonym09 Geschrieben 8. März 2011 Melden Geschrieben 8. März 2011 Danke für den Link, so habe ich mich damit noch nicht beschäftigt. Ich hab immer nur das Pulver gefunden. Schön zu wissen, das es auch Farbe für Dessous gibt
oosie Geschrieben 8. März 2011 Melden Geschrieben 8. März 2011 (bearbeitet) Mir gefällt das schlichte Kleid eigentlich ganz gut. Zu viel würde ich da nicht machen. Du könntest z.B. die Knöpfe durch verschieden farbige ersetzen. Dann wäre es ein echtes Kombiteil mit Langarmshirt und Hose/Leggings in kräftiger Farbe drunter. Meine 6jährige Tochter hat eine handgestrickte Baumwolljacke in einer total nichtssagenden Farbe irgendwo zwischen natur-beige-grau aber mit farbigen Knöpfen. Die trägt sie fast ständig, weil man sie so toll kombinieren kann. Aber du hast ja 2 Kleider; da kannst du auch eines eher dezent und eines üppig gestalten... Bearbeitet 8. März 2011 von oosie
FeinStoff Geschrieben 8. März 2011 Autor Melden Geschrieben 8. März 2011 Vielen Dank schon mal für Eure ganzen Tips! :-) Ich werde meine Tochter mal fragen, was ihr davon am besten gefallen würde (Knöpfe, Rüschen, Applis, Färben...) und dann mal gucken, was dabei herauskommt. Und ich glaube, ich mache zumindest die Taschen am Oberteil ab. Die stören total, finde ich. Liebe Grüße, Ute
Kasi Geschrieben 8. März 2011 Melden Geschrieben 8. März 2011 (bearbeitet) sei vorsichtig, das könnte man hinterher uU ganz deutlich sehen weil der Stoff unterschiedlich ausgeblichen ist. Frag auch da das Töchterchen ob sie die gut findet. Oft haben die "lieben Kleinen" ja doch einen sehr eigenen btw. die Dinger in oliv waren die letzten Jahre super modern, ich hab auch noch eines, ich mag den Stil Bearbeitet 8. März 2011 von Kasi was ergänzt
3kids Geschrieben 8. März 2011 Melden Geschrieben 8. März 2011 Profi-Farben: procion! Kriegt man eben nicht im Drogerie-Markt um die Ecke - und es steht nicht drauf, wie man genau damit arbeitet, was man noch alles braucht usw., das sollte man wissen. Ich mag es eigentlich lieber marmoriert als uni und die Simplicol oder Javana-Echt-Farben funzen nur mit Wärme - weshalb auch die WaMa empfolen wird. procion reagiert auch kalt dauerhaft - manche Dinge kann man daher nur damit machen. LG Rita
Naehhexe Geschrieben 9. März 2011 Melden Geschrieben 9. März 2011 Ich würde eines der Kleider grau lassen und mit roten Dingen aufpeppen, rote Knöpfe, einen zweiten roten Kragen, roter Gürtel, die abgesteppten Nähten mit Rot übersteppen, dann noch eine (oder vielleicht auch zwei) rote Velousaufbügler/Aufnäher drauf, fertig! Dem Kind noch rote Stoffturnschuhe gönnen, wenn´s finanzierbar ist.
FeinStoff Geschrieben 10. März 2011 Autor Melden Geschrieben 10. März 2011 Tja, meine Tochter hat die beiden Kleider jetzt gesehen und findet sie doof. Weil Rock nicht weit genug und überall Taschen und Knöpfe. Das würde ja aussehen, wie für Jungs. Ich hab's geahnt... Da kann ich die Dinger pimpen wie ich will, sie wird sie nicht anziehen... Kann mir die Mühe also sparen. Trotzdem nochmal danke für Eure Tips! Ich werde sie für zukünftige Projekte im Hinterkopf behalten. :-) LG, Ute
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden