JackyO Geschrieben 6. März 2011 Melden Geschrieben 6. März 2011 Ich besitze seid kurzer Zeit eine Pfaff und möchte nun erstmalig applizieren. Könnt ihr mir eventuell helfen und mir berichten welchen Fuß, welchen Stich (Raupenstich?) mit welcher Einstellung ihr zum Applizieren wählt. Und wie muß uch den Fuß ansetzen? Mit meinen eigenen Versuchen bin ich leider nicht so zufrieden. Über Eure Hilfe wäre ich wirklich SEHR dankbar.
zimtstern Geschrieben 6. März 2011 Melden Geschrieben 6. März 2011 Dann erst mal ein paar Gegenfragen Was steht dazu in der Bedienungsanleitung zur Maschine? Welche Einstellungen/Füsschen/Material hast Du verwendet? Womit genau bist Du nicht zufieden? Hast Du die Applikation verstärkt oder einen Stickrahmen benutzt? Hast Du ein Bild für uns?
Bloomsbury Geschrieben 6. März 2011 Melden Geschrieben 6. März 2011 Ich bin zwar nicht die große Appliziererin, aber ganz allgemein würde ich sagen, dass man mit dem eng gestellten Zickzack-Stich gut applizieren kann. Allerdings fixiere ich die Appli zuerst mit dem Geradstich. Ich verwende hauptsächlich den Standard-Nähfuß. Applikationen verschönert habe ich z. B. auch schon mit dem Zierstich 77 meiner Maschine (unregelmäßiger Zickzackstich). Über den Raupenstich hat Nowak hier schon einmal geschrieben (ca. Mitte des Eintrags).
JackyO Geschrieben 7. März 2011 Autor Melden Geschrieben 7. März 2011 Herzlichen Dank für Eure Antworten. @Zimzstern: leider steht in der Bedienungsanleitung nichts. Nur bei der Stichliste steht, dass man diesen und jenen Stich zum Applizieren nehmen kann. Ich finde es schwer den richtigen Stichabstand und die richtige Stichbreite zu wählen..... es sieht irgendwie nicht ordentlich genug aus. Auch den Fuß (Normalfuß) richtig anzusetzen fällt mir schwer und deshalb habe ich erhofft, dass Ihr schon zu einem zufriedenen Resultat gekommen seid und mir eure Erfahrungen verratet.
mosine Geschrieben 8. März 2011 Melden Geschrieben 8. März 2011 Hast Du denn mal ein paar Proben gemacht? Es muss ja in erster Linie DIR gefallen. Manch einer mag den ganz dichten, der andere einen normalen Stich. Ob breit oder schmal liegt auch am Geschmack. Ich appliziere lieber mit der QE, als mit den anderen Maschinen, weil die Nadel im Stoff bleibt und dadurch das Nähstück gut zu drehen ist. - normales Füsschen - ZickZack-Stich , wie es mir grad gefällt - bei Aussenrundung/ecke Nadel aussen und bei Innenrundung/ecke Nadel innen stecken lassen, dann gibt es keine "Löcher" Viel Erfolg
JackyO Geschrieben 8. März 2011 Autor Melden Geschrieben 8. März 2011 mosine schrieb: ....................................... - bei Aussenrundung/ecke Nadel aussen und bei Innenrundung/ecke Nadel innen stecken lassen, dann gibt es keine "Löcher" Viel Erfolg Das ist noch ein SUPER Tip DANKE. Ich habe die Arbeit gerade fertiggestellt. Also StichNr. 7 / Stichbreite 4.0 / Stichdichte 0.8 .... und ich bin jetzt echt zufrieden; aber üben muß ich schon noch!!! HERZLICHEN DANK für Eure Unterstützung.
mosine Geschrieben 8. März 2011 Melden Geschrieben 8. März 2011 Gern geschehen Und? Gefällt Dir Dein Werk? Mit der Zeit bekommst Du den Dreh raus. Bisher ist noch kein Meister vom Himmel gefallen *klugscheissmodusaus*
fienchen Geschrieben 10. März 2011 Melden Geschrieben 10. März 2011 Ich nehme den Applikationsfuss und fixiere sie vorher mit Vliesofix
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden