Zum Inhalt springen

Partner

KH910 +KR830 Doppelbett strickt nicht


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe eine KH910 mit Doppelbett KR 830 bekommen.

Wenn ich nach Anleitung einen Anschlag versuche oder einen Wickelanschlag, strickt das Doppelbett keine Maschee oder nur die ersten.

Ich verzweifel noch!

Der Schlitten vom DB Rubbelt, springt raus, oder bleibt hängen.

Bei Trockenübungen (ohne Wolle) geht er leicht über die Nadeln und holt auch jede Nadel von E Position in Arbeitsstellung zurück!

 

Hat jemand eine Idee?

 

LG

Heike

Werbung:
  • Antworten 12
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • xxsiter

    3

  • Anne-Marie

    2

  • Raaga

    2

  • anna.s

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben (bearbeitet)

Zu dickes Garn? Wäre eine Idee. Kriegst du denn die ersteZickzackreihe hin? Hoffe Du weißt, was ich meine. nach dieser Reihe mußt du den Kamm samt Gewichten einhängen. Auch ne Idee. Mehr weiß ich jetzt leider nicht. Noch was, DB-Schlitten richtig mit Rest verbunden?

Bearbeitet von Anne-Marie
1 Idee mehr
Geschrieben

Am Schlitten alle Umstellmöglichkeiten probiert? Und ist der Schlitten sauber oder hängt noch irgenwas drin?

 

Das sind zwei Dinge, weshalb ich nicht ordentlich stricken konnte.

 

Angelika

Geschrieben

Hallo,

Danke für eure schnellen Antworten!

nein, die erste Zickzack Reihe nach dem Wickelanschlag bekomme ich nicht hin. Also ich komme gar nicht dazu den Kamm einzuhängen.

 

Bei dem Anschlag wie in dem Anleitungsbuch beschrieben bei 1+1 Rippen, bekomme ich dann mit müh und not die erste Reihe hin. Meistens muss ich dann noch ein paar Nadeln mit der Hand einfädeln. :mad:

 

Nach dem einhängen des Anschlagkammes strickt der dann meistens gar nicht mehr.

Der Schlitten ist sauber und beweglich.

Wolle habe ich jetzt schon paarmal gewechselt.

Ich weiß einfach nicht mehr weiter!

Ich probiere jetzt schon 4 Tage! Bin langsam frustiert und zweifel an mir selber:)

 

LG

Heike

Geschrieben

Ich kämpfe auch seit Wochen mit meiner Strickmaschine, und am Anfang habe ich auch Probleme mit dem Doppelbett gehabt.

 

Der Grund war extrem trivial: ich hatte es nicht richtig eingebaut. Das kannst du überprüfen, wenn du mit dem Nadelrückholer testest, ob überall der gleiche Abstand zwischen den Betten ist.

 

Der Mitnehmerschlitten muss richtig einrasten, die Nadeln und die kleinen Gelenke in Ordnung sein, alles genau nach Vorschrift zusammengebaut.

 

Am Anfang nur Sockenwolle nehmen, damit wenigstens da möglichst wenig Probleme entstehen.

 

Und dann: kannst du denn problemlos am Einbett stricken? Da solltest du erst einmal üben, bevor du mit dem Doppelbett anfängst.

 

Anleitungen gibt es als Film auf youtube unter "Diana knits", allerdings auf Englisch. Aber auch wenn dein Englisch etwas eingerostet sein sollte, sagen die Bilder schon viel aus.

 

Also tief durchatmen, ein Pause machen, und alles, wirklich alles nochmals überprüfen. Irgendwann geht's dann. Ich drücke die Daumen.

 

Gruß

 

Raaga

Geschrieben

DB richtig justiert?

Dazu den Nadelschieber hochkant quer auf den Schlitz zwischen den beiden Maschengittern legen. Fällt er durch, ist das DB zu weit weg.

Geschrieben

Hallo ihr Lieben,

 

ich habe gestern voller Frust das DB abgebaut und mir nochmal Erflogserlebnisse am Einbett geholt.

Heute Vormittag habe ich das DB wieder angebaut, eine Krumme Nadel gewechselt und mich voller Mut nochmal dran gesetzt!

Und siehe da, mein erstes Bündchen ist entstanden :klatschen:

 

Ich weiß immer noch nicht was ich für Fehler gemacht habe :banghead:, auf jeden Fall war ich die Dumme und die Maschine ist völlig in Ordnung!

Vielen Dank für eure Hilfe und euer Mutmachen!

 

Liebe Grüße

Heike

Geschrieben

Vielleicht die krumme Nadel?;) Oder der Kontakt von Einbett und Doppelbett war nicht richtig. Durch erneutes Zusammenbauen hast Du es dann behoben.

Geschrieben

Super!

 

So eine Strickmaschine kann einem ganz schön zur Verzweifelung bringen. Das verstehe ich sehr gut und frage einmal, warum!

 

Viel Erfolg beim Stricken!

 

Gruß

 

Raaga

  • 6 Monate später...
Geschrieben

hallo, ich moechte mir eine brother kh940 +kr850 mit elektroschlitten kaufen.habe sogar was in aussicht.ich habe keine erfahrung mit solchen maschinen, deshalb moechte ich wissen, welche staerke der wolle ist fuer diese maschine geeignet?

Geschrieben

Im Zweifelsfall fängst Du mit 4fädiger Sockenwolle an und arbeitest Dich dann nach oben und unten hin an das heran, was die Maschine noch gut verträgt.

 

Mein Standardgarn für den Feinstricker (ich habe eine KH940) ist das Merino von der Hamburger Wollfabrik gefacht in einer LL von 500m/100 g. Damit liegt man auf jeden Fall im mittleren Bereich. Ich würde auf meiner kein Garn mit wesentlich weniger als ca. 350m/100g verarbeiten wollen und auf der anderen Seite werden mit mehr als 700m/100g die Nadeln schon sehr knapp, wenn man ein Kleidungsstück in einer gewissen Mindestbreite machen will. Für eine Lace-Stola oder so kann man aber auch wesentlich dünneres Garn nehmen, damit es schön luftig zart wird.

 

Grüßlis,

 

frieda

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...