Mel77 Geschrieben 23. Februar 2011 Melden Geschrieben 23. Februar 2011 Im moment steht meine Nähmaschine aus Platzmangel im Hausflur, natürlich ist das im Moment viel zu kalt. Ich habe eine großen alten Masivholzschrank im Esszimmer Innen hat der einige Regalböden und ich möchte da gerne ein System zum herausfahren einbauen. Also ein herausfahrbarer Nähtisch, der nach dem nähen samt Nähmaschine wieder im Schrank verschwindet. Die Tischplatte möchte ich auf Schienen laufen lassen. Mein Problem im moment: wie mache ich das mit den Tischbeinen? Hat Jemand eine Idee? die müssten ja dann irgendwie einklappbar sein ? gruß Mel
carrie bradshaw Geschrieben 23. Februar 2011 Melden Geschrieben 23. Februar 2011 Schau mal hier: Cottage Hill: DIY Sewing Cabinet LG,Carmen
violetta333 Geschrieben 23. Februar 2011 Melden Geschrieben 23. Februar 2011 Hallo! Wenn du einen Auszug nimmst, und dir die Fläche groß genug ist, brauchst du keine Tischfüße. Nimm einen Schwerlastaufzug mit Überauszug. Die tragen je nach Ausführung bis zu 150 kg. Wenn du es zum ausklappen machst (kleiner als bei dem Schrank der vorherigen Schreiberin) brauchst du sozusagen ein doppelter Boden, auf dem die Maschine stehen kann und wenn er aufgeklappt (z. B. Klavierband, Klappen- oder Sossscharniere)wird ist er dann doppelt so groß. ( Die Maschine mußt du natürlich herausheben um umzubauen) So ein Tischchen läßt sich mit günstigen ufschraubbaren Füßen vom Schweden abstützen. lg Manuela
tailor Geschrieben 23. Februar 2011 Melden Geschrieben 23. Februar 2011 In dem Buch DRAEM SEWING SPACES gibt es einige tolle Beispiele. Lg Tailor
charliebrown Geschrieben 23. Februar 2011 Melden Geschrieben 23. Februar 2011 In meiner Erinnerung spukt ein Bild, das entweder in einer burda oder in einer freundin leichter leben war, da war auch ein "alter Bauernschrank" in ein Nähcenter umfunktioniert. Ziemlich simpel mit einem Brett dass ausgeklappt auf einen Tischbock gestellt wurde. Vielleicht kann sich jemand an das Bild erinnern und es gibt sogar einen link dazu ??
Dunkelmunkel Geschrieben 23. Februar 2011 Melden Geschrieben 23. Februar 2011 ... Wenn du einen Auszug nimmst, und dir die Fläche groß genug ist, brauchst du keine Tischfüße. ... Doch, ich meine schon: frei tragend wird die Platte beim Nähen mitvibrieren. Ich würde sie unbedingt mit massiven Beinen oder einem Bock abstützen.
Mel77 Geschrieben 6. März 2011 Autor Melden Geschrieben 6. März 2011 So, ich habe weiter an der Idee gebrütet, ich habe einen Auszug für das Brett gekauft und für die Tischfüße werde ich mir ein abnehmbares Gestell aus den übrigen Holzteilen, des alten Hochbettes bauen. Mal sehen ob das etwas wird.
sikibo Geschrieben 6. März 2011 Melden Geschrieben 6. März 2011 Schau mal hier. Vielleicht kannst du da was abgucken.
ulli-lulli Geschrieben 6. März 2011 Melden Geschrieben 6. März 2011 Dann würde ich aber den Schrank mit Winkeln an der Schrank befestigen. Damit durch die Platte mit Maschine drauf nix kippen kann.
Mosine+1 Geschrieben 6. März 2011 Melden Geschrieben 6. März 2011 Ich habe auch eine "Nähecke im Schrank". Ich habe eine ausziehbare Platte, die auf Schienen läuft, die 70kg tragen. Das reicht vollkommen für mein Maschinchen. Extra Beine habe ich nicht drunter, ist auch nicht wirklich nötig. Übrigens vibriert die Platte nicht besonders. Sie ist ca.110x60 cm und ca. 4cm dick. Für meine Sticki habe ich Schienen, die 40kg tragen und auch das reicht. Ich will mich da ja nicht dranhängen. Aber natürlich hängt es davon ab wie schwer Deine Maschine ist und was da sonst noch stehen soll. Die Sticki wird allerdings wenn sie läuft zurückgeschoben, das würde wohl sonst zu sehr vibrieren. Denk nur dran, dass Du eine "Bremse" einbaust. Also, dass die Platte nicht zurückrollen kann wenn Du dran arbeitest. Das habe ich nämlich erst vergessen ;-)) Ansonsten habe ich ganz viel Ikea-Einrichtung im Schrank (MOLGER Badregal an der Tür, KOMPLEMENT Schublade für Kleinkram, diese Bildleiste für alles was ich mal schnell ablegen will etc.). Ich mache mal ein Foto wenn mein Akku wieder voll ist ;-) Achso, nochmal zu den Beinen: Ich habe einen Schreibtisch der klappbar ist und da habe ich ebenfalls einklappbare Beine dran gemacht. Das sind einfach nur 4x4 cm dicke "Balken", die an der Platte mit kleinen Scharnieren (sehen aus wie klappbare Winkel) festgemacht sind. Wenn ich sie hochklappe (an die Platte), dann werden sie an der Platte mit so einer Art Schnappschlösser festgemacht. Es gehen aber auch Haken und Ösenring. Ich hoffe, das war einigermaßen verständlich. LG und viel Spaß beim Einrichten, Mosine
sassenach29 Geschrieben 8. März 2011 Melden Geschrieben 8. März 2011 @sikibo: Na, ihr habt mich ja auf eine tolle Idee gebracht!Da muss mein Mann wohl auch mal ran.Denn auch ich kann meine Maschinchen bisher nur im Wohnbereich nutzen, und da stehen sie irgenwie immer im Weg.Und die hier angebotene Lösung passt auch in unsere Vorstellung.Vielen Dank für diesen tollen Link. Gruß,Sigrun
sikibo Geschrieben 9. März 2011 Melden Geschrieben 9. März 2011 In meiner Erinnerung spukt ein Bild, das entweder in einer burda oder in einer freundin leichter leben war, da war auch ein "alter Bauernschrank" in ein Nähcenter umfunktioniert. Ziemlich simpel mit einem Brett dass ausgeklappt auf einen Tischbock gestellt wurde. War's nicht in einer Brigitte? Das ist aber schon ewig und drei Tage her. Oder neu aufgelegt.
Mel77 Geschrieben 13. März 2011 Autor Melden Geschrieben 13. März 2011 So, meine Idee nimmt Gestalt an, heute habe ich den Schrank ausgeräumt (sieht nun aus wie beim Häuptling unterm Sofa). Letzte Woche habe ich das Material besorgt und Morgen soll es los gehen. Ich werde berichten...
Little Needle Geschrieben 13. März 2011 Melden Geschrieben 13. März 2011 Hallo, Heidrun hat ja schon auf meinen Nähschrank in der Gallerie verlinkt, aus eigener Erfahrung dazu kann ich nur sagen, achte darauf, dass Du auch nach dem Ausklappen bzw. Ausziehen noch gut an Deine Stoffe ran kommst. Meine Stoffe lagern unter dem Tisch und ich muss ständig hinter mein Tischbein kriechen, weil ich irgendwas vergessen habe. Ich werde demnächst auch so wie Mosine beschrieb noch mehr Ablage und Sortiermöglichkeiten einbauen!
Mel77 Geschrieben 14. März 2011 Autor Melden Geschrieben 14. März 2011 Teil 1 Ist fertig, nun folgen noch die Feinheiten, wie z.B. eine Halterung für meine Garnrollen und kleinere Regalböden für allerlei Kleinkruscht
gelibeh Geschrieben 14. März 2011 Melden Geschrieben 14. März 2011 Das sieht doch schon gut aus. Wie hast Du die "Beine" da befestigt?
Mel77 Geschrieben 14. März 2011 Autor Melden Geschrieben 14. März 2011 die beiden Beine sind mit einem Querbalken verbunden und da liegt die Tischplatte auf. Die Beine sind also lose und wenn ich mit nähen fertig bin, wird der Tisch eingeschoben und die Beine verstaue ich hinter dem Schrank.
kassandrax Geschrieben 14. März 2011 Melden Geschrieben 14. März 2011 Dein Nähschrank gefällt mir gut, eine prima Idee.
Strickforums-frieda Geschrieben 14. März 2011 Melden Geschrieben 14. März 2011 Ich hätte bei dieser Art Beine aber bestimmt eine Menge blauer Flecken an den Unterarmen ... Ich würde die überstehenden Enden entfernen. Grüßlis, frieda
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden