Trompete Geschrieben 22. Februar 2011 Melden Geschrieben 22. Februar 2011 Guten Abend, wie schon angekündigt, beginne ich mit dem Jackett zum Anzugschnitt von Burda 8186. Hose und Weste habe ich bereits geschneidert und vorgestellt (schon geschlossen). Das Jackett mach ich aus einem anderen Stoff, als die Weste und Hose, da ich den verwendeten SToff (Galashiels Tweed) nicht mehr bekomme. Klappt das Jackett, ziehe ich mit Hose und Weste nach. Hier die asugeschnittenen "Patterns" Vorder- und Rückteil, Seite und Ärmel
Trompete Geschrieben 22. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2011 Hier sind die Zuschnitte aus einem kostengünstigen Material. Will mir ja Ärger ersparen, wenn ich im richtigen Stoff unpassen zugeschnitten hätte. Die Bilder sind: Rück-, Seit-, und Vorderteil. Gleich kommt die erste Anprobe.
Trompete Geschrieben 22. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2011 ...da ist sie auch schon. Von allen möglichen Seiten. Am Vorderteil sind die Verengungen bereits eingearbeitet. Morgen, im Kurs, werde ich eine sehr genaue Anprobe machen. An sich selber machen geht iregndwie schlecht. Für mich schaut das Jackett ein wenig zu lang aus. Das und andere Feinheiten bespreche ich morgen. Schlaft gut und habt eine gute Nacht. Eure Trompete P.S.: Die Fotos hat unsere neue italienische Mitbewohnerin gemacht!!
Gast Itsab Geschrieben 23. Februar 2011 Melden Geschrieben 23. Februar 2011 Guten Morgen, Anprobe ohne Schulterpolster!??????????????? Das gesamte Sakko hat eine gute Länge. Denk daran, dass noch 4cm weg gehen! (Saumzugaben) Das Vorderteil ist dennoch zu kurz und der Rücken zu lang. Daher fallen die Seitennähte nicht gerade runter. Die Schulterlage stimmt so auch nicht aber das musst du mit Polstern sehen. Die "Verengungen" vorne nennt man Abnäher. Hui, die Hose und Weste hast du zwar sehr gut gemacht aber ein Sakko ist schon eine Herausforderung! Viel Spaß und Erfolg und lass uns ein wenig daran teilhaben.
Trompete Geschrieben 23. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 23. Februar 2011 Lieber Itsab, vielen Dank für Deinen Kommentar. Um mich herum gibt es keine Menschen, die sich auch nur einen Hauch mit Schneiderei auskennen. Deshalb stelle ich meine "ARbeistgänge" hier herrein. Das hilft mir ungemein, dass Du mich auf die "Korrekturen" und Fehler hinweist. Bevor nicht alles stimmt, schneide ich aus dem "richtigen" SToff auch nichts aus. Versprochen. Wenn ich einen meiner Mitbewohner oder sonstwen frage, schau dir das mal an, dann gibt es (obwohl in Schottland) die klassisch englische Antwort: lovely, wonderful etc. Bald zeige ich die Änderung am Vormodell hier, doch jetzt ist Arbeitsbeginn. Herzliche Grüsse Trompete
Gast Itsab Geschrieben 23. Februar 2011 Melden Geschrieben 23. Februar 2011 du kannst dir ja auch gerne mal meinen WIP zum Thema Sakko durchlesen. Ist nicht die traditionelle Methode aber zum üben und anfangen erst mal eine ganz gute Alternative! Bügeleinlagen sollten dann irgendwann verschwinden und durch Rosshaar ersetzt werden... aber bis daaaaahin https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=118598 LG Basti
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden