goldschmiedelin Geschrieben 26. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 26. Dezember 2012 Bin jetzt bei den Bändern. Beim Umnähen des Schrägstreifens ist mir allerdings ein Fehler unterlaufen. Die eine Ecke zeigt zum Seitenstreifen und die andere Seite nach außen. Naja, die nächste Tasche wird sicher besser werden. LG Filzpuschen Wirst sehen, das fällt nacher keinem auf. Viel Spaß mit deiner Tasche.
Filzpuschen Geschrieben 26. Dezember 2012 Melden Geschrieben 26. Dezember 2012 Dies ist meine Tasche.
goldschmiedelin Geschrieben 26. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 26. Dezember 2012 Hey, die ist doch toll geworden ... wird dir sehr nützlich sein.
datHexchen Geschrieben 28. Dezember 2012 Melden Geschrieben 28. Dezember 2012 Ich möchte mich bedanken für diesen Wip. Beil Tüten sammeln bin ich, mal sehen wie lang ich brauche um genug zuhaben ;-)
kleines Täschchen Geschrieben 8. Juni 2013 Melden Geschrieben 8. Juni 2013 Ich habe soeben deinen Wip für die Kaffeetütentasche entdeckt, Klasse!!!! Ich bügle meine Tüten vor dem Verarbeiten und habe damit gute Erfahrung gemacht. Liebe Grüße Kleines Täschchen:)
Soak80 Geschrieben 13. November 2013 Melden Geschrieben 13. November 2013 Der Post ist zwar schon älter... aber ich klink mich mal ein.... vielleicht findet sich ja die ein oder andere, die auch Lust hat eine Upcycling Tasche zu nähen.... ich sammel gerade Umverpackungen von meiner lieblings China Suppe und den Barista meines Vertrauens werd ich morgen auch mal ins Gebet nehmen ob der mir ein paar leere Kaffee Tüten sponsern will!
Debora Geschrieben 10. Dezember 2013 Melden Geschrieben 10. Dezember 2013 Hallo, an alle Kaffeejunkies!! Ich bin dabei, mir nun endlich ne tolle Kaffeetütentasche zu nähen,- mir gefallen sie einfach so gut!! Ich hab nach dem tollen WIP hier gearbeitet(an dieser Stelle danke für die Mühe ) und hab nun eine kleine Frage: Ich möchte gerade die Beiden Seitenteile mit den Vorder-und Rückseiten verbinden. Nach den Fotos zu urteilen, muß ich da ja jeweils 8 Lagen Folie zusammennähen, oder? Ich hoffe, meine Nähma macht das mit!! Oder seh ich das falsch? Aber wenn von beiden Tüten der Falz nach innen gelegt ist, sinds 8 Lagen... Liebe Grüße-Debora Ich mach mir erstmal nen Kaffee
zwirbelhex Geschrieben 10. Dezember 2013 Melden Geschrieben 10. Dezember 2013 DAAAAAAAAAAAAANKE FÜR DEN TOLLEN WIP jetzt weis ich endlich was ich immer falsch gemacht habe :o
goldschmiedelin Geschrieben 10. Dezember 2013 Autor Melden Geschrieben 10. Dezember 2013 Hallo, an alle Kaffeejunkies!! Ich bin dabei, mir nun endlich ne tolle Kaffeetütentasche zu nähen,- mir gefallen sie einfach so gut!! Ich hab nach dem tollen WIP hier gearbeitet(an dieser Stelle danke für die Mühe ) und hab nun eine kleine Frage: Ich möchte gerade die Beiden Seitenteile mit den Vorder-und Rückseiten verbinden. Nach den Fotos zu urteilen, muß ich da ja jeweils 8 Lagen Folie zusammennähen, oder? Ich hoffe, meine Nähma macht das mit!! Oder seh ich das falsch? Aber wenn von beiden Tüten der Falz nach innen gelegt ist, sinds 8 Lagen... Liebe Grüße-Debora Ich mach mir erstmal nen Kaffee Hallo Debora Stimmt, das sind 8 Lagen, aber ich muss sagen meine Maschine hat das bisher immer klaglos gemacht. Das einzige was ich festgestellt habe ist daß ich unbedingt sehr gutes Garn verwenden muss damit keine Stiche ausgelassen werden und es keine Fadenrisse gibt. Seitdem ich das beherzige hatte ich keine Probleme mehr .... bis auf das störrische vom Material her ... beim Boden einnähen. Viel Erfolg
Debora Geschrieben 10. Dezember 2013 Melden Geschrieben 10. Dezember 2013 Hallo, BArbara! Oh, das ist lieb, das du mir schon geantwortet hast-vielen Dank! Ich wollt mich eigentlich nur vergewissern, das ich keinen Denkfehler mach (passiert mir öfter mal;))Und ich hab keine Kaffeetüte zum "Verschneiden" im Moment, also muß es beim ersten Versuch hinhauen!! Na, dann werd ich mal mein Maschinchen rausfordern,was? In diesem Sinne: Hoch die Kaffeetassen!! Liebe Grüße-Debora:)
Chocolatcherrycake Geschrieben 10. Februar 2014 Melden Geschrieben 10. Februar 2014 Ohmeingott, das ist so genial! Ich wollte schon immer mal wissen wie man so eine Tasche selbermachen könnte und schwups, hier finde ich endlich eine supertolle und verständliche Anleitung. Danke dafür ♥ Da werde ich doch gleich mal anfangen, Espressotütchen zu sammeln
mz0804 Geschrieben 11. Februar 2014 Melden Geschrieben 11. Februar 2014 Ich hänge mich jetzt mal mit dran. Muss nur noch fleißig Tüten sammeln und dann kann es los gehen :-)
Doli Geschrieben 15. Juni 2014 Melden Geschrieben 15. Juni 2014 Hallo Lieben Dank für diesen Wip. Nun endlich habe ich 10 Tüten zusammen bekommen und das ist daraus geworden. Es hat Spaß gemacht, beim Rand habe ich auf ein Einfassband verzichtet und einfach das Innenfutter nach Außen umgelegt. Es ist meine erste Tasche, die Naht oben ist nicht ganz super aber dafür braucht es noch mehr Tüten und Taschen, das es wirklich perfekt aussieht. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, darum bin ich damit auch sehr zufrieden. Nach dem Nähen habe ich den Überstand mit Abstand abgeschnitten, kann ja sein das es dadurch noch stabiler ist. Das kleine Fach ist für den Einkaufsschip.
Irmgard R. Geschrieben 25. Juni 2014 Melden Geschrieben 25. Juni 2014 Hallo Barbara Vielen, vielen Dank für den tollen Wip. Ich habe schon einige Taschen genäht, aber heute diese hier. Ich habe auch schon welche aus Schokoladen-Verpackungen nach dem gleichen Prinzip genäht. Nachdem ich in einem Forum den Tipp gelesen habe die Schokoladentasche außen mit Schulbuchfolie zu bekleben sind diese auch stabiler. Aber die Kaffeetüten sind ja so fest das sie das nicht brauchen. Ganz liebe Grüße Irmgard
nähanja Geschrieben 22. März 2015 Melden Geschrieben 22. März 2015 Ganz Toller WIP, danke dafür, ich habe auch schon ein bisschen mit Kaffeetüten experimentiert, jetzt würde mich sehr interessieren, wie du das mit der Klappe an der Tasche gemacht hat, denn das habe ich so noch bei keine KATÜTA gesehen. Viele liebe Grüße
goldschmiedelin Geschrieben 23. März 2015 Autor Melden Geschrieben 23. März 2015 Ganz Toller WIP, danke dafür, ich habe auch schon ein bisschen mit Kaffeetüten experimentiert, jetzt würde mich sehr interessieren, wie du das mit der Klappe an der Tasche gemacht hat, denn das habe ich so noch bei keine KATÜTA gesehen. Viele liebe Grüße Hallo Eigentlich ist das relativ einfach, aber man kann dann die Träger nicht mehr an sen Längsseiten befestigen weshalb ich diese Version nur 2 mal mit kleinen Tüten für 2 Mädchen aus meinem Bekanntenkreis gemacht. Folgendermaßen habe ich es gemacht: Die Kaffetüten für die Klappe aufschneiden damit sie einlagig sind und je nach Muster 2 zusammennähen damit es schön aussieht. Nun die Größe der Klappe bestimmen: Breite wie deine Tasche, Länge => Tiefe der Tasche +ca 3-4 cm für die Rückseite + gewünschte Länge der Klappe vorne, maximal die Höhe deiner Tüte halt. Nun ein gleichgroßes Stück Stoff zuschneiden und Klappe und Stoff gemeinsam mit Schrägstreifen einfassen. Die Klappe wird nun auf der Rückseite außen unterhalb des Schrägbandes vom Taschenrand mit 2 Nähten über die gesamte Breite der Tasche festgenäht. Am Boden der Tasche vorne mittig eine Schlaufe aus Gummi annähen und auf der Klappe entsprechend einen Knopf aufbringen. Den Gurt musst du dann entsprechend auf den Schmalseiten anbringen als reinen Schultergurt. Einmal habe ich eine große Tasche mit Deckel gemacht, mit kurzen und langen Griffen ... das war aber ein Akt und deshalb ein Unikat für eine Freundin die gerne eine Tasche zum verschliessen wollte. Dieser Deckel war mit umlaufendem Reißverschluß und an einer Schmalseite befestigt. An der Schmalseite deshalb damit man die Innentaschen auch bedienen kann wenn der Deckel in die Tasche hängt. Aber das war wirklich Gefummel.
nähanja Geschrieben 24. März 2015 Melden Geschrieben 24. März 2015 Ganz vielen lieben dank für deine schnelle und ausführliche Anleitung. Sobald jetzt wieder Nähmmaschinenwetter ist, werde werde ich es ausprobieren :-)
Doli Geschrieben 4. September 2017 Melden Geschrieben 4. September 2017 Hallo Da ich nun auch schon einige weitere Taschen gebaut habe, ist mir klar geworden, das man die Arbeitsschitte ändern sollte. Wenn man die Wände zusammen gesetzt hat, sollte man den Boden am besten zum Schluß nach dem Stoffeinsatzt einbauen. Weil das einsetzen des Futters mit der Nähmaschine einfacher und beweglicher erfolgen kann. Die Nadel sollte auch nicht kleiner als 100 sein, da sonst Stichausfälle vorkommen. Durch den Boden ist die Tasche viel zu Steif an der Seite und lässt sich nicht so gut führen. Es geht auch mit solchen Tüten:
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden