goldschmiedelin Geschrieben 22. Februar 2011 Melden Geschrieben 22. Februar 2011 Hallo in den letzten Jahren habe ich öfter Taschen aus Kaffeetüten als Geschenke genäht, in verschiedenen Varianten: Mit kompletter Innentasche aus verschiedensten Materialien Ohne Innenfutter, bzw mit einhängender Tasche Oder aus kleinen Tüten mit und ohne Klappe Da ich nun ein weiteres Modell genäht habe für einen Geburtstag habe ich mal einen WIP erstellt ... eben meine Methode eine solche Tasche zu nähen. Ich hoffe die eine oder andere hat Interesse und Spaß daran.
PetraAS Geschrieben 22. Februar 2011 Melden Geschrieben 22. Februar 2011 Das find ich eine tolle Idee und werd mich mal dazu gesellen. Bin schon ganz neugierig drauf
goldschmiedelin Geschrieben 22. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2011 Man braucht dazu : 10 Kaffeetüten von 1kg Packungen Espresso Stoff nach Wunsch für die Innentasche: wenn man eine einfarbige Innentasche macht so ca 50 cm bei 150 cm Breite, ansonsten passende Stücke verschiedenster Art. Man kann auch sehr gut alte Jeans verwenden. 1 RV für die Innentasche Gurtband für die Griffe: 2x 80cm lang für die langen, 2x 24cm für die kurzen Klebestreifen Falzbein oder handliches stabiles Lineal (zum glatt streichen) Ahle oder Bleistift (zum markieren) Schneidematte und Rollschneider
goldschmiedelin Geschrieben 22. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2011 Die 10 Tüten teilen sich folgendermaßen ein: jeweils 3 für die Vorder- bzw Rückseite der Tasche 2 für den Boden (auf dem Bild links) und je eine als rechtes und linkes Seitenteil Zunächst werden alle Tüten knapp neben dem verschweissten Teil abgeschnitten. Es empfiehlt sich die Tüten vor der Weiterverarbeitung mit einem Tuch auszureiben.
goldschmiedelin Geschrieben 22. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2011 Die als Mitte vorgesehen Tüte wird ganz flach gelegt. Mit dem Falzbein oder einem Lineal die Seiten und vorhandene Knicke auf der Fläche so gut wie möglich glatt streichen. Erfahrungsgemäß sind 13cm Breite pro Tüte am besten (ich weiß nicht warum, aber viele Tüten sind 13cm breit gefalzt) Deshalb markiere ich mit der Ahle oder einem nicht zu weichen Bleistift auf der flachgestrichenen Tüte eine Breite von 13cm, so daß das Motiv schön mittig liegt: Auf den seitlichen Tüten werden ebenfalls die 13 cm markiert, sofern erforderlich. Aber diesmal werden die Seitenteile nach innen gefalzt, eben so wie die Tüte ja eigentlich war. Alle Kanten gut falzen damit scharfe Kanten entstehen.
goldschmiedelin Geschrieben 22. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2011 Nun werden die seitlichen Tüten über die mittlere Tüte drübergeschoben, und zwar so weit daß sie an der markierten Linie anliegen. Sollte die Falte nicht tief genug sein wird diese einfach aufgeschnitten: Auf der Vorderseite und der Rückseite exakt an die Linie anlegen und jeweils mit einem Streifen Tesafilm fixieren Den Tesafilm ebenfalls gut feststreichen (Falzbein oder Lineal) damit keine Luft drunter ist. Ich mache das immer so daß ich zunächst die Vorderseite anlege und mit 3 kurzen Streifen Tesa provisorisch fixiere, dann umdrehe und die Rückseite exakt anlege und diese mit einem durchgehenden Streifen festklebe. Dann wieder umdrehen, die kleinen Streifen Tesa entfernen und die Vorderseite ebenfalls mit einem durchgehenden Streifen bekleben. So werden zunächst die Vorderseite und die Rückseite vorbereitet. Man muss allerdings darauf achten daß eventuell vorhandene Plastikteile in den Tüten nicht zu nahe am oberen Rand sind damit sie später nicht beim nähen stören. Nun werden die Seiten begradigt, wobei man darauf achten muss Vorder- und Rückseite gleich hoch zu machen. So siehts nun vor dem nähen aus:
goldschmiedelin Geschrieben 22. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2011 Nun wird genäht: Über jede Anstoßstelle mit ZickZack drübernähen. Ich nehme die voreingestellte ZickZack Einstellung meiner Virtuosa, das ist ca 1,5 Stichlänge und 3,3 (ca) Stichbreite und eine 90er Jeansnadel. Wichtig ist langsames nähen. So sollte das dann aussehen: Nachdem die beiden Teile komplett genäht sind bereitet man die Seitenteile genauso vor wie die seitlichen Vorder- und Rückseitenteile, also 13cm Breite markieren und die Seiten nach innen falzen: Nun werden sie seitlichen Tüten „links“ auf „links“ an den Flächen befestigt. Man braucht keinen durchgehenden Tesa, 3 Stücke reichen. Darauf achten daß die Kanten möglichst exakt aufeinander liegen.
goldschmiedelin Geschrieben 22. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2011 Nun wird mit der gleichen Sticheinstellung nah am Rand genäht. Und das sollte dann so aussehen entschuldigt die Unschärfe, war wohl etwas zu nahe dran. Nach weiteren 3 Nähten haben wir so etwas: Nun bereitet man den Boden wie folgt vor: Beide Tüten falzen wie die Seitenteile, unten gerade schneiden und dann eine in die andere schieben So arrangieren daß es gut aussieht, dabei aber beachten daß der Boden vorerst ca 4 cm länger sein sollte als die Tasche breit ist. Den Ansatz ebenfalls mit Tesa fixieren und mit ZickZack übernähen. (Sorry, Bild vergessen)
goldschmiedelin Geschrieben 22. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2011 Nun wirds etwas knifflig: An Tascheninnenseite und Bodenaussenseite jeweils die Mitte markieren. und dann mit Tesastücken jeweils nach links und rechts bis zum Rand befestigen Wieder knapp am Rand nähen und zwar vor der Seitenteilnaht beginnend. Das gleiche nun an der anderen Kante. Das ist ein bischen tricky weil ja nun nach innen in die Tasche nicht mehr viel Spiel ist, aber es geht .... wirklich ...
goldschmiedelin Geschrieben 22. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2011 Wenn man die Tasche aufstellt sieht das ganze so aus: Nun die Seitenteile flach zurücklegen nochmal knapp am Rand und dieses Ergebnis erhalten. Seitenteile wieder flachlegen und überschüssigen Boden abschneiden
Amalthea* Geschrieben 22. Februar 2011 Melden Geschrieben 22. Februar 2011 Schöner WIP Ich setze mich mal gespannt dazu! Alles Liebe Amalthea*
goldschmiedelin Geschrieben 22. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2011 Nun ist der Taschenkörper fertig und es geht mit der Innentasche weiter: ich habe eine alte Jeans verwendet für die Innentaschen. Die hinteren Taschen verwende ich gerne als Handy- und Schlüsseltasche und weil die Absteppungen farblich nicht zu meiner Tasche gepasst haben habe ich sie aufgetrennt und mit Zierstich und Stickgarn farblich passend nachgenäht. Für die andere Seite habe ich eine Reißverschlusstasche genäht, Monogramm appliziert und alle Nähte ebenfalls farblich passend abgesteppt. Die ganze Tasche ist ca 24 cm breit (fertige Breite), 19cm hoch und hat einen 20cm langen Reißverschluss, da passen die meisten Geldbeutel problemlos rein. Natürlich könnte man ebensogut eine Reißverschlusstasche mit Schlitz ins Seitenteil einarbeiten, habe ich auch schon gemacht bei Innenstoffen deren Muster ich nicht unterbrechen wollte. Nun wird der Taschenkörper innen ausgemessen, es sollte eine Breite von ca 37 cm und eine Höhe von ca 29 cm (hängt ja sehr von den Tüten ab) dabei rauskommen. Nun werden 2 Seitenteile von 39x30 cm (seitlich 2xNZ, in der Höhe 1xNZ) aus rot-weiß gestreiftem Stoff zugeschnitten. Ich habe den Boden und die Schmalseiten aus einem Stück gemacht, man kann aber ebensogut alle Teile einzeln zuschneiden und zusammensetzen. Also habe ich aus rotem Stoff einen Streifen von: 100x15cm zugeschnitten. Da der Innenstoff nicht sehr fest war habe ich alle Zuschnitte mit Vlieseline bebügelt. Auf einem Seitenteil die Position der Innentasche markieren: 6cm vom oberen Rand eine Linie anzeichnen. und entsprechend der Taschengröße ein Rechteck aus Wondertape aufkleben.
goldschmiedelin Geschrieben 22. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2011 Hallo an alle Zuseher, freut mich daß es euch interessiert und gefällt .... Machen wir mal weiter: Die Tasche aufkleben und mit den entsprechenden Zierstichen absteppen. Die beiden Hintertaschen der Jeans auf den NZ ebenfalls mit Wondertape bekleben und auf dem anderen Seitenteil anordnen und festnähen. Nun die Seitenteile mit dem Streifen verbinden und die Innentasche ist fertig. Innentasche in Außentasche stellen und mit Stecknadeln fixieren
goldschmiedelin Geschrieben 22. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2011 (bearbeitet) Nun müssen wir wieder messen, nämlich den inneren Umfang der Tasche am oberen Rand. Bei mir waren das 96cm. Wir müssen einen Schrägstreifen von 1,5 cm fertiger Breite anfertigen, der allerdings ca 5 % kürzer ist als unsere gemessene Länge. Eventuell mit etwas mehr Länge anfangen und nachschneiden ... muss ich auch fast immer. Also einen schrägen Streifen von 6cm Breite schneiden und wie einen Schrägstreifen bügeln Die Länge muss nicht an einem Stück sein, die Nähte fallen nachher nicht auf. Den Schrägstreifen zum Ring schliessen und von innen an der oberen Kante feststecken. Wie man sieht habe ich auch eine Runde aufgetrennt und enger genäht. Es ist zwar ein Arbeitsschritt mehr, erleichtert aber die Arbeit ungemein: zunächst knapp am Rand mit ZickZack die 3 Lagen zusammennähen. Nun in ca 1 cm Abstand mit Geradstich nachnähen Den Schrägstreifen nach aussen umklappen, geht ein bischen schwer, soll aber so sein und so weit herunterziehen daß die Naht verdeckt ist und feststecken ... sorry schon wieder ein unscharfes Foto Bearbeitet 23. Februar 2011 von goldschmiedelin
goldschmiedelin Geschrieben 22. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2011 Nun von außen ebenfalls absteppen. Leider landet man nicht immer innen auf dem Schrägstreifen, die fertige Tasche ist auch ziemlich sperrig ... Jetzt kommen noch die Griffe .... es geht dem Ende entgegen Die kurzen Griffe von innen annähen, wobei ich sie so positioniere daß die Mitte des Gurtbandes jeweils auf der Naht der Vorder- und Hinterteile liegen. Und ich benutze den Ober- und Unterfaden zum Band bzw Gurt passend: beim blauen Gurt war der Oberfaden blau und der Unterfaden rot. Bei den Gurten nähe ich jede Naht 3mal, im Viereck und mittig nochmal über Kreuz. Dann noch nach dem gleichen Prinzip die langen Gurte von aussen aufnähen .... Fertig.
immersatt888 Geschrieben 22. Februar 2011 Melden Geschrieben 22. Februar 2011 hallo barbara, danke, ein wirklich schöner wip. leider hab ich keine ahnung wo ich solch schöne tüten her bekomme, aber ich werd morgen rumfragen. vlg barbara
goldschmiedelin Geschrieben 22. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2011 Wenn man keine komplette Innentasche für die Tasche machen möchte kann man die Tasche auch problemlos ohne fertigstellen. Dafür an die komplett zusammengenähte Tasche das Schrägband annähen und die Gurte befestigen. Beispiele dafür sind auf der zweiten Collage zu sehen. Desweiteren kann man zusätzlich eine Reißverschlussinnentasche anbringen, und zwar nach dieser Methode, die ich mit freundlicher Genehmigung von Anouk mit deren Zeichnungen hier darstellen darf. Eine weitere Art Innentasche die ich verwende ist eine solche 2 Streifen Stoff von ca 20cm Breite und 46 cm Länge rechts auf rechts zusammennähen mit einer Wendeöffnung auf einer der kurzen Seiten. Wenden und die Kante mit der Wendeöffnung knappkantig absteppen. Die abgesteppte Seite 15cm nach oben klappen und rundherum knapp absteppen so daß eine Tasche entsteht. Nun die oberen 9,5cm als Klappe nach unten legen und gut bügeln. Diese Tasche nun wie die Reißverschlußtasche mit dem Schrägband mitfassen.
goldschmiedelin Geschrieben 22. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2011 Hallo Barbara ich habe auch alle Freunde und Bekannten dazu "verdonnert" ihre Kaffeetüten ordentlich aufzuschneiden und leer hier abzuliefern .... Allerdings hatte ich dann das große Glück mehrere Jahre lang den Sommer in Italien zu verbringen und dort Beziehungen zu einem Menschen zu pflegen der viele Cafébar Besitzer kannte und mir sehr viele Tüten der besonderen Art besorgte. Allein schon deshalb "muss" ich viele Taschen nähen, sonst werden die nie alle Aber Spaß beiseite, alle Beschenkten waren bis heute sehr begeistert von ihren Taschen und sie sind auch sehr stabil und universal. Mir selbst will ich nun auch noch eine neue nähen, meine benutze ich nun seit 4 Jahren als Einkaufs- Sport- Schwimm und Nähtreff Tasche. Sie ist nun doch sehr abgeliebt. Wenn noch Fragen oder Unklarheiten da sind einfach melden. Und nochmal danke an Anouk die mir erlaubte ihre Bilder zu verwenden.
Elisabeta Geschrieben 22. Februar 2011 Melden Geschrieben 22. Februar 2011 Hallo Barbara, ich bin total begeistert von deinem WIP und den Taschen. Danke für die wunderbare Anregung. Herzliche Grüße Elisabeta
goldschmiedelin Geschrieben 22. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2011 gerngeschehen.
Nähschachtel Geschrieben 23. Februar 2011 Melden Geschrieben 23. Februar 2011 Hallo Barbara! Ein wunderschönen WIP hast Du da gemacht. Leider liegt meine Tasche immer noch im Nähzimmer und wartet auf die Fertigstellung
gaston Geschrieben 23. Februar 2011 Melden Geschrieben 23. Februar 2011 Oh sehr schöne Taschen. Schade brauchen wir Kapseln und keine Kaffeetüten mehr .
goldschmiedelin Geschrieben 23. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 23. Februar 2011 Oh sehr schöne Taschen. Schade brauchen wir Kapseln und keine Kaffeetüten mehr . Doris ich fürchte dann wirds schwierig
Zwillimama Geschrieben 23. Februar 2011 Melden Geschrieben 23. Februar 2011 Danke für den WIP. Leider trinken wir definitiv zu wenig Kaffee. Bis wir 10 Tüten zusammen hätten, könnte es passieren, daß ich schon nicht mehr weiß, wo ich Tüte 1-3 gelagert habe Grüße Zwillimama
Johanna F Geschrieben 23. Februar 2011 Melden Geschrieben 23. Februar 2011 Ich werde mal anfangen zu sammeln und wir trinken definitiv genug Kaffee. Mein Mann hat sich ja schon damit abgefunden, dass ich den einen oder anderen Wein kaufe, weil ich die Flasche haben will. - Ich bin mal gespannt was er sagt, wenn ich einen bestimmten Kaffee kaufe weil ich die Tüte haben will. Danke für den Wip - ich werde das sicher ausprobieren. Viele Grüße Johanna
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden