KayJay Geschrieben 21. Februar 2011 Melden Geschrieben 21. Februar 2011 Hallo Zusammen, seit ein paar Tagen habe ich die Baby Lock Evolution. Vorher hatte ich die Bernina 800DL. An einem dünnen (dehnbaren) Strickstoff möchte ich die Kanten mit einem 3 Faden Overlock schmal versäubern. Sämtliche notwendigen Einstellungen sind kontrolliert. Nehme ich einen Jeansbaumwollstoff, komme ich mit den Einstellunge lt. Heft hin. Nehme ich hingegen den Strickstoff, muss ich direkt mehrere Dinge verändern: - Messer von 3 auf 4 verstellen - Nähfußdruck um 3/4 Umdrehung erhöhen - Stoff deutlich in Richtung Messer schieben Letzteres ist das größte Problem, weil ich so Schwierigkeiten habe, den Stoff im Endeffekt GERADE zu versäubern. Anbei Fotos, was passiert, wenn ich den Stoff nicht in Richtung Messer schiebe: Wie ihr seht, handelt es sich um Stoffproben. Also kein Stoff mit Zeltmaßen, der wegen seines Eigengewichtes nach außen zieht. Das Problem scheint sogar größer zu sein, wenn ich zwei Stofflagen nehme. Wenn ich den Diff-Transport auf 2 stelle, wird's auch schlimmer. Der Vordertransport (dreiteilig) bewegt sich identisch. Wenn ich den breiten 3 Faden Overlock nehme, ist das Problem gleich und quasi nicht korrigierbar, weil ich den Messerschnitt nicht vergrößern kann. Hat jemand von Euch eine Idee, wie ich das nach außen bewegen des Stoffes verhindern kann? Ich werde jetzt noch ein wenig mit dem Nähfußdruck rumspielen, weil mir das am sinnvollsten erscheint ... Viele Grüße Kerstin
Phalaenopsis Geschrieben 21. Februar 2011 Melden Geschrieben 21. Februar 2011 Hallo Kerstin, bei meiner Bernina 1110 D setze ih den Nähfussdruck bei dünnen Jerseys oder Strickstoffen eigentlich immer herunter und nicht rauf. Bei dicken Stoffen setze ich das ganze hoch. Versuch es mal so rum Merle
KayJay Geschrieben 21. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 21. Februar 2011 kenne ich von der Bernina auch. Aber da war es auch so, dass der Fußdruck den Stoff in die Länge gezogen hat. Hier ist das nicht der Fall. Ich hab's aber trotzdem probiert, mit dem Ergebnis, dass mir der Stoff noch schneller nach außen läuft.
peterle Geschrieben 21. Februar 2011 Melden Geschrieben 21. Februar 2011 Vielleicht zeigst Du das einfach mal dem Händler, der Dir das Maschinchen verkauft hat. Wenn sie noch ganz neu ist, sollte man mal schauen, woran es denn tatsächlich liegt und was Du ggf. dagegen machen kannst. Fehler an Babylock sind sehr selten, aber auch da können sie vorkommen.
KayJay Geschrieben 21. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 21. Februar 2011 Eben hatte ich schon folgenden Thread gefunden: Nähtechnik Babylock Hilfe - Hobbyschneiderin + Forum und nun noch diesen hier: Flutschiger Strickstoff - Hobbyschneiderin + Forum Mein Strickstoff hat nur Poly-Anteile, aber vermutlich ist das die Ursache. Leider habe ich kein Soluvlies, um dies mal auszuprobieren. Ideen und Anregungen sind weiterhin herzlich willkommen. (Auch bei 3 Umdrehungen mehr Fußdruck zieht der Stoff noch nach außen, aber deutlich weniger)
KayJay Geschrieben 21. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 21. Februar 2011 Ha, ich habe von Madeira den Avalon, Wash-Away Stabilizer gefunden :-)
KayJay Geschrieben 21. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 21. Februar 2011 Also diese Folie von Madeira geht gar nicht. Sie ist auf beiden Seiten rutschig. Das Soluvlies scheint gewebeartig zu sein, was m.E. bedeutet: NICHT rutschig. Bin also genauso schlau wie vorher :-(
Aficionada Geschrieben 21. Februar 2011 Melden Geschrieben 21. Februar 2011 Wie verhält sie sich denn bei anderen dehnbaren Stoffen? Die Maschine ist ja brandneu. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass dein Material so ungewöhnlich ist, dass eine so teure hochwertige Maschine wie die BL den nur schafft, wenn allerlei Hilfsmittel und Vliese zuhilfe genommen werden.
KayJay Geschrieben 21. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 21. Februar 2011 Anbei seht ihr eine Mischung verschiedenster dehnbarer Stoffe, die alle mit der Standard-Einstellung für den 3 Faden Overlock schmal genäht wurden. Nirgends wurde der Fußdruck, nirgends die Schnittbreite, nirgends der Differentialtransport geändert. Und an dem Spannungsregler für die Greifer wurde ebenfalls nicht gedreht. Der Stoff wurde jeweils normal geführt. GANZ RECHTS ist der beigefarbene Jeansstoff im Vergleich! Aus meiner Sicht ist kein dehnbarer Stoff optimal versäubert, aber für eine Standard-Einstellung ist das Ergebnis sehr beeindruckend. Der Strickstoff links (mit Angora Anteil) ist am miesesten geworden, aber auch dort ist der Stoff gleichmäßig transportiert worden. Mir fehlt eigentlich der Vergleich, weil ich nicht weiß, wie eine Babylock mit dehnbaren Stoffen umgehen können müsste, aber ich würde behaupten, dass mit der Maschine alles stimmt. Sie hat "nur" massive Probleme mit meinem schwarzen Strickstoff...
peterle Geschrieben 21. Februar 2011 Melden Geschrieben 21. Februar 2011 Dürfte ich Dir nochmal raten, Dir zeigen zu lassen, wie die Maschine bedient wird und vor allem, wozu der Differentialtransport gut ist?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden