eroth Geschrieben 2. Mai 2005 Melden Geschrieben 2. Mai 2005 Hallo, was ist der Fehler an den Fehlstichen beim covern? Was stimmt da nicht, der Nadelfaden oder der Unterfaden? (Bild angehängt) l.g.eroth
WolkeHH Geschrieben 2. Mai 2005 Melden Geschrieben 2. Mai 2005 Als ich letztens solch ein Stichbild hatte, lag es an der Nadel. Versuch mal eine Neue. LG Riccarda
peterle Geschrieben 2. Mai 2005 Melden Geschrieben 2. Mai 2005 was ist der Fehler an den Fehlstichen beim covern? Was stimmt da nicht, der Nadelfaden oder der Unterfaden? Das können diverse Gründe sein und genau weiß man das nur, wenn man die Maschine sieht und testen kann. Was ist denn das für eine? Standardvorgehensweise: Nadel und Garn wechseln, neu einfädeln und Spannungen auf Standard stellen.
eroth Geschrieben 2. Mai 2005 Autor Melden Geschrieben 2. Mai 2005 Hallo, es ist eine Singer Coverhem. es sind zwar neue Nadeln, nehme mal andere. Braucht die Maschine besonderes Garn? l.g. eroth
Frau Bratbecker Geschrieben 2. Mai 2005 Melden Geschrieben 2. Mai 2005 Wie wär's mit den Nadeln ELx (irgendwas, ich glaube, 705)? Ein separater Coverfuß? Den Coverfaden darin hindern, den vorgesehenen Weg zu verlassen? Sorry, ich kenne die Coverhem nicht, hatte aber ein ähnliches Problem mit meiner Covermaschine. Das ließ sich mit diesem Maßnahmen beseitigen. So oder so, viel Erfolg! Frau Bratbecker
Ulla Geschrieben 2. Mai 2005 Melden Geschrieben 2. Mai 2005 hast du die neuen Nadeln auch schööööön bis zum Anschlag reingeschoben?
eroth Geschrieben 2. Mai 2005 Autor Melden Geschrieben 2. Mai 2005 Hallo, habe die Nadeln gewechselt (es sind die die spez. Nadeln) und ganz nach oben geschoben Garn gewechsel neu eingefädelt nichts hilft Ich glaube ich muss zum Händler fahren. l.g. eroth
LillyMaus Geschrieben 2. Mai 2005 Melden Geschrieben 2. Mai 2005 Sind das denn auch Nadeln für Jersey/Stretch?
eroth Geschrieben 3. Mai 2005 Autor Melden Geschrieben 3. Mai 2005 Hallo, ich habe mit die Bedienungsanleitung als Nachtlektüre genommen. Dabei habe ich festgestellt, dass man in einer bestimmten Reihenfolge einfäden muss und dass man für eine Covernaht den Faden vor der Fadenführung unterhalb des Nadelhalters liegen muss. Mußte es heute morgen ausprobieren. Die Naht ist jetzt in Ordnung. Auch der Fadenriß, den es öfter gab ist nun i.O. Es lohnt sich, wenn man die Bedienungsanleitung gründlich durchliest und nicht nur so rüberschaut. l.g. eroth
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden