Glendora Geschrieben 15. Februar 2011 Melden Geschrieben 15. Februar 2011 Hallo, als Nähneuling hoffe ich, dass mir jemand weiterhelfen kann. Bis jetzt habe ich mich nur an Gardinen und zu langen Hosen "vergriffen". Nun möchte ich jedoch auch Kleidungsstücke nähen und habe endlich das Buch "Der goldenen Schnitt" ersteigert. Allerdings ohne diese Maßskala. Nun meine Frage: Ist unbedingt ein Lutterloh-Lineal notwendig? Oder funktioniert da auch jedes andere Schneiderlineal? Was sind die Unterschiede? Vielen Dank für Eure Hilfe
Glendora Geschrieben 15. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 15. Februar 2011 Vielen Dank für Deine Antwort. Da hab ich doch gerade gemerkt, es ist von L. Aigenberger. Das ist wohl jetzt wieder was anderes. Aber ich nehme an, mit dem Lineal verhält es sich genauso.
Gast sanvean Geschrieben 15. Februar 2011 Melden Geschrieben 15. Februar 2011 Hallo Glendora, auf der Homepage des Herstellers kannst Du auch ein Video anschauen, wo Du sehen kannst, wie die Schnitte gezeichnet werden. Viel Spaß damit. Liebe Grüße Susanne
nio Geschrieben 8. Juni 2022 Melden Geschrieben 8. Juni 2022 (bearbeitet) Am 15.2.2011 um 15:20 schrieb Glendora: Vielen Dank für Deine Antwort. Da hab ich doch gerade gemerkt, es ist von L. Aigenberger. Das ist wohl jetzt wieder was anderes. Aber ich nehme an, mit dem Lineal verhält es sich genauso. Hab gerade ein altes der goldene Schnitt von 1935 im Keller gefunden. Author ist Aigenberger. Scheinbar hat Lutterloh die Aigenberger geheiratet und ab dann unter seinem Namen veröffentlicht. Kann das sein? Schwache Quelle: https://www.myheritage.at/names/herr_lutterloh Bearbeitet 8. Juni 2022 von nio
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden