Monika Geschrieben 17. November 2004 Melden Geschrieben 17. November 2004 Hallo ihr Lieben, ich versuche Leder auf meiner normalen Haushaltsmaschine zu nähen, aber leider klappt das nicht! Die Maschine lässt immer wieder Stiche aus, so dass in der Naht 1-2 cm lange Lücken sind. Was mache ich falsch? Oder kann man das Ledernähen grundsätzlich vergessen, weil Haushaltsmaschinen das nicht können? Ein ähnliches Problem hatte ich allerdings auch schon mit Kunstwildleder. Gibt es einen Trick, der mir weiterhilft? Spezielle Nadel? Dicke oder besonders dünne Nadel? Muss ich beim Garn was beachten? Habe jetzt normales Haushaltsgarn benutzt. Ist das mein Fehler? Ich habe sowohl Geradstich als auch leichten Zick-Zack ausprobiert, das hat schon mal nicht gefruchtet. Bin dankbar für jeden Tipp Gruß aus Köln Mo
Rike Geschrieben 17. November 2004 Melden Geschrieben 17. November 2004 Hi Monika, es gibt spezielle Ledernadeln für die Nähmaschine,dann auch noch SpezialfüßchenIch zB. habe ein Teflonfüßchen für meine Ledersachen. da flutscht das Leder genau wie normaler Stoff beim nähen. LG Inge
jochrika Geschrieben 17. November 2004 Melden Geschrieben 17. November 2004 Hallo Monika, was für Leder willst du nähen? Was für ein Nähmaschine hast du, welchen Faden und welche Nadel?? Wenn du ein feines Leder nähen möchtest (bis ca. 1,5 mm Dicke) würde ich auf keinen Fall eine Ledernadel empfehlen! Damit perforierst du das Leder und die Nähte reissen schnell aus. Ich nähe meine Footies mit einer ganz normalen Haushaltsnähmaschine, benutze eine 90er Jeansnadel (ist robust) und seit ich ihn habe den Obertransport. Vorher gings aber auch jahrelang ohne Benutze auf jeden Fall einen guten Polyesterfaden, da Baumwolle mit der Zeit zu sehr aufgerieben wird und reissen kann (leidvolle Erfahrung) Sollte dein leder gar nich transportieren kannst du Seidenpapier über die Nähte legen, das flutscht ganz gut
peterle Geschrieben 17. November 2004 Melden Geschrieben 17. November 2004 jochrika schrieb: Wenn du ein feines Leder nähen möchtest (bis ca. 1,5 mm Dicke) würde ich auf keinen Fall eine Ledernadel empfehlen! Damit perforierst du das Leder ... Das halte ich für ein Gerücht. Egal was Du durch das Leder stößt, ein Loch machst Du immer.
jochrika Geschrieben 17. November 2004 Melden Geschrieben 17. November 2004 ok, anders ausgedrückt. Eine Ledernadel hat eine "Schneide"spitze. Je feiner das Leder ist um so eher reisst es bei Verwendung einer Ledernadel aus. Meine Ergebnisse mit der ledernadel sind bis jetzt alle schlecht geworden. Keine haltbaren Nähte. Es hängt aber zusätzlich noch von der Stichlänge ab. Je enger der Stich eingestellt ist desto eher perforiert es und reisst dann aus.
Monika Geschrieben 17. November 2004 Autor Melden Geschrieben 17. November 2004 hey, vielen Dank für eure Hinweise!!!! Das mit dem Seidenpapier, das war´s!! Damit transportiert dann auch meine Nähmaschine, hab´s gleich ausprobiert und sicherheitshalber oben und unten Seidenpapier untergelegt. Jetzt näht sie ganz brav und lässt keinen Stich mehr aus! Vielen lieben Dank! Mo
peterle Geschrieben 17. November 2004 Melden Geschrieben 17. November 2004 jochrika schrieb: Es hängt aber zusätzlich noch von der Stichlänge ab. Je enger der Stich eingestellt ist desto eher perforiert es und reisst dann aus. Und Du hast da Unterschiede festgestellt, bei gleicher Stichlänge und gleichem Material?
kinki Geschrieben 17. November 2004 Melden Geschrieben 17. November 2004 hall0 monika, ja mit dem leder nähen und haushaltsmaschine ist das so´ne sache.... was aber nicht heist das es nicht gehen würde...auf jedenfall solltest du eine ledernadel verwenden , dann die stichlänge nicht zu klein einstellen (es kommt natürlich darauf an wie stark/dick das leder ist, außerdem solltest du es mit der fadenspannung (falls du es nicht schon getan hast) versuchen auch die unterfadenspannung.!!!, wenn es sich schlecht transportieren läßt...es gibt teflonfüßchen oder auch teflon auf der rolle zu kaufen was man unters füßchen kleben kann...würde dir aber ehr zum richtigen füßchen raten...die sind auch nicht sooo teuer..... falls es immer noch nicht transportiert kannst du auch ein nahtband unter die nähte legen (was dann auch da bleiben könnte...natürlich geht das nicht bei steppnähten...was mir noch ein fällt, ich weis nicht was für eine nähmaschine du hast....man könnte auch den druck vom nähfuß kontrollieren(stoffdrückerstange)...dann müßtest du in deiner anleitung mal nachlesen ob es bei deiner maschine möglich ist.....ja das ist eigentlich was mir da zu ein fällt...und dann sollte es auch mit einer haushaltsmaschine funktionieren... ....noch einen kleinen tipp, die nähte bei der lederverarbeitung werden gebuckt...das heißt sie werden geklebt und anschließend werden sie zum Beispiel mit dem Hammer flach geklopft....manchmal bietet es sich auch an etwas zwischen leder und hammer zu legen... so meine liebe falls es nicht klappt meld dich noch mal ...viel glück lieben gruß kinki
jochrika Geschrieben 17. November 2004 Melden Geschrieben 17. November 2004 peterle schrieb: Und Du hast da Unterschiede festgestellt, bei gleicher Stichlänge und gleichem Material? Ja habe ich durchaus. Gerade bei meinen Footies, die Sohle Wenn ich bei gleichem Material und gleicher Stichlänge eine Ledernadel verwendet habe und bei dem anderen eine Jeansnadel war der Footie mit der Jeansnadel haltbarer. Und dabei handelt es sich nicht um Wochen sondern innerhalb von 2 Tagen war die Naht ausgerissen :-( Das war sehr ärgerlich. Seitdem benutze ich grundsätzlich keine Ledernadeln mehr. (Testserie mit 3 Paar)
Anonymus Geschrieben 17. November 2004 Melden Geschrieben 17. November 2004 kinki schrieb: ...auf jedenfall solltest du eine ledernadel verwenden , dann die stichlänge nicht zu klein einstellen "nicht zu klein" meint, du möchtest wegen gerissenen Schrittnähten dann doch nicht so schnell im Freien stehen?
Gast Schnuggel Geschrieben 17. November 2004 Melden Geschrieben 17. November 2004 peterle schrieb: Das halte ich für ein Gerücht. Egal was Du durch das Leder stößt, ein Loch machst Du immer. *muaahaaaaaa*
Wiesel Geschrieben 18. November 2004 Melden Geschrieben 18. November 2004 Moinmoin, habe mir ja jetzt auch Leder für einen Kragen und Gürtel besorgt und die Dame im Laden meinte mit Nachdruck (O-Ton): "Nehmen Sie auf keinen Fall Ledernadel - die machen ganz gräßliche Löcher. Ich nehme immer Jersay-Nadel ziemlich dünne - oder eine normale 60-ziger..." Ich habe es noch nicht probiert, aber ich vertraue ihr. Hast Du denn jetzt schon das Leder genäht? LG Alexandra
chani4ndh Geschrieben 18. November 2004 Melden Geschrieben 18. November 2004 Wenn ich eure Beiträge so lese, kommt mir die Vermutung, die Ledernadel hat die Schneidespitze, damit man mit der Kraft von einer normalen Nähmaschine durch richtig dickes Leder kommt .. da ist man dann froh, wenn man es überhaupt genäht bekommt. LG Daniela
Ika Geschrieben 18. November 2004 Melden Geschrieben 18. November 2004 hallo Alexandra, meinst du wirklich Jerseynadeln zum Leder nähen? kommt die "runde" Spitze durchs Leder durch?
Monika Geschrieben 18. November 2004 Autor Melden Geschrieben 18. November 2004 @ Alexandra: Nein, ich habe das Leder noch nicht genäht. Termine, Termine, vor Samstag werd ich wohl auch nicht dazu kommen...!! Ich habe aber mit den Tipps von Nicole eine Probenaht auf einem Reststück gemacht. Bevor ich investiere möchte ich ja erst mal die kostengünstigen Lösungen ausprobieren. Und wie gesagt, mit Seidenpapier als Unter- und Auflage näht meine Maschine ohne Mucken. Mein Leder ist nicht besonders dick und relativ weich.Als Nadel hab ich jetzt eine 90er drin (habe vorgestern verzweifelt meine Jersey-Nadeln gesucht, das ganze Zimmer auf den Kopf gestellt, aber sie bleiben verschwunden...ich weiß aber, dass sie irgendwo auf mich warten... nur WO?Das kann ich also auch nicht ausprobieren), Garn ist noch normal, sollte es reißen werd ich besseres reintun, Stichlänge ist 3. Und mit dem Seidenpapier funktionierts! ... Hoffe ich..!! Ich werd euch berichten. Bis dahin liebe Grüße Mo
Gast Schnuggel Geschrieben 19. November 2004 Melden Geschrieben 19. November 2004 [quote name=Monika ...(habe vorgestern verzweifelt meine Jersey-Nadeln gesucht, das ganze Zimmer auf den Kopf gestellt, aber sie bleiben verschwunden...ich weiß aber, dass sie irgendwo auf mich warten... nur WO?Das kann ich also auch nicht ausprobieren)[/quote] Ich vermute, die Jersey-Nadeln wissen, was ihnen blüht . Deswegen verstecken sie sich aus gutem Grund.
kinki Geschrieben 19. November 2004 Melden Geschrieben 19. November 2004 toblerone schrieb: "nicht zu klein" meint, du möchtest wegen gerissenen Schrittnähten dann doch nicht so schnell im Freien stehen? hä..hä.. hä.. nee nicht wirklich ..grins
kinki Geschrieben 19. November 2004 Melden Geschrieben 19. November 2004 Naehjunky schrieb: Ha ha, ich bin nicht die einzige Hammerfrau hier! hei...son wichtiges werkzeugs grins lg kinki
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden