heifloh Geschrieben 5. Februar 2011 Melden Geschrieben 5. Februar 2011 Hallo, nachdem ich mich nun endlich durchgerungen hatte und mir eine neue 380er kaufen wollte, nachdem nichts anständiges Gebrauchtes zu kriegen war, bekam ich heute zwei angeboten: (Bei uns in Bayern sagt man, übers reden kommen die Leut' zam. Und so wars...:D:D:D:D 1. Eine 831 in einem super, gepflegten Zustand - GESCHENKT!!!- mit allem Zubehör, Anschiebetisch, alle Füßchen, Freihandhebel. Ein Traum - mit einem Haken: Die Dame von der ich sie bekam hat noch bis Weihnachten darauf genäht, bis die Zick-Zack-Funktion kaputt ging. Kann mir einer von Euch helfen, kann man das noch reparieren? Wenn ja wie? 2. Eine 1030 in einem etwas "staubigeren" Zustand. Aber auch hier mit allem Zubehör, sogar BSR-Fuß (?). Die Dame hätte gerne 100.- dafür. Mit dieser Maschine kenn ich mich allerdings nicht aus. Probegenäht hab ich kurz. Sie läuft, aber ich konnte nicht ins Innere so wie bei der 831 sehn. Wußte nicht wie man sie öffnen kann. Kann mir da vielleicht jemand helfen. Bzw. auf was sollte ich achten und lohnen sich da 100.-? Meinen Traum von einer Neuen will ich nicht aufgeben, aber im Moment würden diese 100.- halt nicht so weh tun, und zum Wiederanfangen und Ausprobieren wäre es halt auch besser als gleich sooooviel zu zahlen. Wäre toll wenn ihr mir helfen könnt. Vielen Dank schon mal. Heike
78Polly Geschrieben 5. Februar 2011 Melden Geschrieben 5. Februar 2011 Hi! Also zu Deinen beiden Maschinen kann ich nicht direkt was sagen. Ich habe von meinem Schwiegervater eine alte Bernina 1230 geschenkt bekommen. Er hatte sie reparieren und warten lassen und hat dafür 200,- Euro bezahlt. Die Maschine ist super!!! Ich würde sie nie mehr hergeben. Jetzt so frisch gewartet ist sie in einem super Zustand und besser als jede neue die ich mir momentan hätte leisten können... Was ich eigentlich sagen will : Wenn die Maschinen in einem einigermassen guten Zustand sind und Du evtl. bereit bist sie einmal grundüberholen zu lassen, dann würde ich es machen (und dann wären auch 100,- sicher nicht zu viel). Geschenkt ist ja sowieso gut
Theresa Geschrieben 5. Februar 2011 Melden Geschrieben 5. Februar 2011 Hallo Heike, google mal bisschen, da findest Du einges darüber. Die 1030 würde ich bestimmt nehmen. Es gibt noch im Netz Anleitungen bzw. Beiträge. Allerdings ist eine 830 such nicht schlecht, hoffentlich ist die reparierbar. Die ist, galube ich, noch komplett aus Guss und kein Kunsstoff. Und wenn Du beide nimmst? HAst Du soviel Platz? Aber ich denke bei der 1030 bist Du nicht falsch. Ich wollte vor kurzer Zeit auch eine gebrauchte Bernina als Kursmaschine kaufen. Da war ich dran eine aus der 700-er Reihe (730) zu nehmen. ALlerdings habe ich bei meinem Händler gehört, das da schon so langsam immer wenigger Ersatzteile gibt. 800-er Reihe wäre da besser und die 1000 noch mehr. Ich habe mich dann schließlich für eine Activa 135s entschieden, weil für diese alle meine bereits vorhandene Füße von der Aurora passen.
heifloh Geschrieben 6. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 6. Februar 2011 Hallo, vielen Dank für Eure Antworten. Also die 831 hab ich schon bei mir stehen. Die sieht wirklich noch super aus. Vor Weihnachten hatte ich eine 831 ersteigert und nachdem die in einem miserablen Zustand war - konnte ich gottseidank zurück geben - wollte ich ja die Finger von einer Gebrauchten lassen. Aber jetzt bei dieser konnte ich für "umsonst" einfach nicht nein sagen, die wäre sonst am Sperrmüll gelandet. Mit bei 1030 glaube ich würde ich mein Glück nochmal mit einer Gebrauchten versuchen. Wie ich sie mir angesehen hab war da ein kleines extra Kästchen mit einem Fuß dabei, sah auf die schnelle aus wie der neue BSR. Kann mir vielleicht einer erklären was das für ein Fuß ist? Und ob man bei der 1030 die obere Abdeckung öffnen kann wie bei der 831 um mal ins Innere zu sehen? Da sie außen ein bißchen "staubiger" ist würd ich mir doch gerne mal den Zustand im Innenleben ansehen. Vom Platz her hab ich mit zwei Maschinen kein Problem, hab noch den Nähschrank von meiner Oma, da werd ich eine fest einbauen und die 830bekommt ein Ehrenplätzchen. Viele Grüße Heike
elbia Geschrieben 6. Februar 2011 Melden Geschrieben 6. Februar 2011 Hallo Heike, leider kann man bei den "neueren" Maschinen den Deckel nicht mehr einfach so aufmachen. Man müsste das ganze Gehäuse öffnen - davon rate ich dir eigentlich ab, man macht dabei sehr leicht etwas kaputt. Ich würde dir zu der 1030 auch zuraten - selbst, wenn du sie noch warten lassen musst, ist der Preis mehr als o.K. - du wirst sie lieben Der vermeintliche BSR-Fuß könnte ein Obertransportfuß oder ein Nähschneider sein? BSR macht bei dieser Maschine nämlich absolut keinen Sinn, das kann die Maschine nämlich nicht, auch nicht mit dem BSR-Fuß
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden