minou83 Geschrieben 26. Januar 2011 Melden Geschrieben 26. Januar 2011 Hallo in die Runde, ich habe mir im Netz eine gebrauchte Industriecovermaschine, eine Union Special, gekauft und bräuchte ein Handbuch dafür - vielleicht kann mir jemand seins kopieren oder weiss, wo man eins downloaden kann. Dann suche ich jemanden in Köln, der mir die Maschine von Starkstrom auf Normalstrom umrüsten kann, hat jemand einen Tipp oder kennt einen, der einen kennt, der....? Bin für jeden Tipp dankbar! Liebe Grüsse, Minou
Calenberger Geschrieben 26. Januar 2011 Melden Geschrieben 26. Januar 2011 Hallo Minou Mir fehlte die Einfädelanleitung , bin über " Union Spezial.com an ein Verzeichniss der Vertretungen und Händler gekommen . Habe die Vertretung in Bielefeld angeschrieben und am nächsten Tag hatte ich die Anleitung . Vielleicht haben sie auch für dein Maschinchen was Paassendes , ist allerdings auf Englisch . Viel Erfolg und liebe Grüße Andreas
minou83 Geschrieben 26. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 26. Januar 2011 Vielen Dank für Deine Antwort, werde ich sofort ausprobieren. Hast Du auch eine Covermaschine? Bist Du zufrieden damit?
Calenberger Geschrieben 26. Januar 2011 Melden Geschrieben 26. Januar 2011 Kenne mich nochnicht so mit den Begriflichkeiten aus "Anfänger " . Meine ist eine 39500 BB Hat 2 Nadeln 4 Fäden und habe sie erst letzten Sonntag abgeholt , allso noch voll im Versuchsstadium . Ich schaue mal , wenn ich wieder etas Zeit habe , nach einer Seite , dort waren für alle Union S. die Anleitungen kostenlos runterzuladen . Habe sie blöderweise nicht abgespeichert . Wenn ich sie wiederfinde sage ich bescheid L.G. Andreas
minou83 Geschrieben 26. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 26. Januar 2011 cool, was du denn bezahlt dafür? hat sie einen elek. fadenabschneider? brauchst du dafür druckluft? ich freue mich schon auf meine versuche mit dem neuen maschinchen - ich bin auch noch neu an der industriellen coverlock wir sollten in kontakt bleiben:rolleyes: - und parallel forschen!
Calenberger Geschrieben 26. Januar 2011 Melden Geschrieben 26. Januar 2011 Hallo Parallelforschung hört sich gut an , Fadenabschneider hat meine nicht , aber für 40,50 € kann man nicht alles haben . Der Motor läuft auf 380V Drehstrom , in Ermangelung eines passenden Kondensators habe ich einen anderen Motor untergebaut . Der Alte hat 550 Watt , was mir eh zu stark erschien . Der Neue hat nur 250 Watt und reicht aus . Dann hab ich noch eine kleinere Riemenscheibe angebaut , damit rennt sie nicht so schnell los , wenn ich fit bin , kann ich das ja wieder ändern . Grüße Andreas
minou83 Geschrieben 26. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 26. Januar 2011 hahaha, meine war ähnlich günstig, nur der Transport schlägt mit über 100 Euro zu Buche. Ist Deine auch von Ebay?
Calenberger Geschrieben 26. Januar 2011 Melden Geschrieben 26. Januar 2011 Jo , auch ersteigert , hab sie aber abgeholt , das ging ganz gut , es waren insgesammt ca. 180 Km . Welches Model hast du erstanden , du fragtest nach Druckluft und Fadenabschneider , hat deine das ? Mit meiner soll man auch einen Rollsaum hinbekommen , hast Du ne Ahnung wie , braucht man dafür noch einen extra Füßchen , oder geht das so ? Grüße Andreas
minou83 Geschrieben 27. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 27. Januar 2011 (bearbeitet) Nein, ich weiss noch nicht viel über die Maschine, sie steht im Atelier, ich bin aber gerade total krank und organisiere eben alles schon mal vom Krankenbette aus Ich habe den Verkäufer angerufen, der sagte mir, dass sie einen Fadenabschneider habe und mit Starkstrom laufe. Dann habe ich diesbzgl. schon mal recherchiert und der Mechaniker sagte mir die Sache mit dem Fadenabschneider und der Druckluft... Zum Rollsaum kann ich nichts sagen, aber kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, denn der Stich dafür ist ja ein enger Overlockstich in meinen Augen und sieht ganz anders als der Coverstich... Ich versuche gerade mir, eine Anleitung zu besorgen bei Union Special...Danke für den Tipp nochmal. Bearbeitet 27. Januar 2011 von minou83
Calenberger Geschrieben 27. Januar 2011 Melden Geschrieben 27. Januar 2011 Hoffentlich kommst du wieder schnell auf die Beine , ich wünsche dir auf alle Fälle gute Besserung . Wenn deine Anleitung da ist , kannst du ja mal bescheid sagen , ob sie auf Deutsch ist . Nochmal gute Besserung und Grüße Andreas
minou83 Geschrieben 29. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 29. Januar 2011 huhu, ich habe meine fädelanleitung bekommen - ich hatte aber eher den eindruck, dass du eine overlock und keine coverlock ( unterdeckstich) hast ...
Calenberger Geschrieben 29. Januar 2011 Melden Geschrieben 29. Januar 2011 Schön , du scheinst ja wieder Fit zu sein . Jo - daran siehste das ich noch Anfänger bin , wo liegt den da der Unterschied ?
minou83 Geschrieben 29. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 29. Januar 2011 jo, bin wieder fit eine coverlock ist eine unterdeckstichmaschine, die man für t shirt säume ( nur dafür) nimmt. deine overlock ist zum versäubern und zusammenketteln von jerseys gedacht. dann doch wohl alleine tüfteln ...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden