Filzpuschen Geschrieben 11. Januar 2011 Melden Geschrieben 11. Januar 2011 Ich habe einen alten Stehlampenschirm und möchte diesen neu beziehen. Wer kann mir dabei ein wenig helfen, wie ich dies anstelen kann? Hier ein Bild! LG Filzpuschen
ina6019 Geschrieben 11. Januar 2011 Melden Geschrieben 11. Januar 2011 Da gucke ich dann auch mit. Hab sowas in Klein hier stehen. LG - Ina
Filzpuschen Geschrieben 11. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 11. Januar 2011 Danke Ina, dass Du zuschaust. Ich habe schon mal den Lampenschirm auseinandergenommen. Ich habe mir überlegt am Donnerstag Möbelbezugsstoff oder einen Gardinenstoff für Schals zu nehmen und dann in ein Raumausstattergeschäft zu gehen und nach einer Bordüre schauen. Ich denke, wenn man zwei Halbkreise zusammennäht und den Kreis ausschneidet müsste das Ganze schon gehen. Ich werde weiter berichten. Ein Bild von dem Stoff habe ich mal gemacht. Hier ist es! LG Filzpuschen
Joly Geschrieben 11. Januar 2011 Melden Geschrieben 11. Januar 2011 Hallo, war der alte Bezug nicht versteift? Ich kenne es nur mit Lampenschirmfolie. Den alten Bezug als Muster auftrennen, neuen Stoff nähen/zuschneiden, Lampenschirmfolie von innen aufkleben, jedoch ohne die Nahtzugabe, die oben und unten um das Gestell rum geht und die Nahtzugabe zum Zusammennähen als rundes Ganzes. Als der Schirm dann so komplett und zusammengenäht war habe ich auf die Nahtzugaben doppelseitiges Klebeband aufgeklebt und diesen am Gestell oben und unten hingepappt. Ne' Heidenarbeit und Fieselei. Viel Erfolg! LG Joly
Filzpuschen Geschrieben 11. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 11. Januar 2011 Hallo Joly, nein, der Bezug war nicht geklebt, sondern zusammengenäht und auch nicht verstärkt. Der Stoff ist so, dass er sich dehnt. Aus was für einem Material er besteht, kann ich nicht sagen. Oben und unten ist er dann von Hand um den Schirm genäht worden. Mal schaun! Lampenschirmfolie bekommt man in was für einem Geschäft? Bastellgeschäft oder wo? LG Filzpuschen:confused:
Mag_u Geschrieben 11. Januar 2011 Melden Geschrieben 11. Januar 2011 Hallo Filzpuschen, ich habe eine enlische Anleitung gefunden, wenn dir das vllt weiterhilft. How to Restore a Lamp Shade - CraftStylish Bei youtbe gibt es eine Anleitung von threadbanger, aber mit einem geraden Lampenschirm, nicht so wie bei dir, der sich nach oben hin verjüngt. Ja, Lampenschirmfolie gibt es im Bastelgeschäft
Filzpuschen Geschrieben 11. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 11. Januar 2011 Vielen lieben Dank Morven. Das hilft mir schon ein ganzes Stück weiter. Gruß Andrea aus Bad Laer
Filzpuschen Geschrieben 12. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 12. Januar 2011 So bin heute beim Raumausstatter gewesen habe mir überlegt, diesen Stoff morgen zu bestellen. Dazu habe ich mir noch Makramee-Bordüre und Kordel für oben ausgesucht. Die Stoffstücke müssen diagonal geschnitten werden. Kann mir jemand helfen,wie ich das anstellen muss? Hier ein Bild von dem Stoff! Filzpuschen:confused:
liselotte1 Geschrieben 12. Januar 2011 Melden Geschrieben 12. Januar 2011 Hallo, Diagonal heisst wohl im schrägen Fadenlauf, das bewirkt dann, dass der Stoff "elastisch" ist und sich besser aufziehen lässt. Schöner Stoff übrigens. Rechne nur gut aus, damit Du nicht zu wenig bestellst, u. U. braucht schräg mehr Stoff. Aber Dekostoffe liegen meist sehr breit. Bin gespannt auf Dein Ergebnis, hätte auf dem Speicher auch noch 3 (!) alte Lampen, hab mich aber nie rangetraut.
Filzpuschen Geschrieben 12. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 12. Januar 2011 Danke Lieselotte für den Tipp. Habe mir jetzt überlegt, dass ich zwei Stücke diagonal ausschneiden werde, so wie der Blütenverlauf ist. Ich hoffe, dass klappt, wenn der Stoff da ist. Ich rechne ca. mit einer Woche Lieferzeit. Gruß Andrea:)
Filzpuschen Geschrieben 19. Juli 2012 Autor Melden Geschrieben 19. Juli 2012 Habe mich noch nicht daran getraut. Muss z.Zt. erst einmal ein paar andere Sachen für mich und meinen Partner nähen. Werde ich aber nicht aus dem Auge verlieren. Habe eine schöne Anleitung für eine Pommelborte gesehen und sie gehäkelt. Sieht sehr schön aus, weil die Farben genau zum Stoff passen. LG Filzpuschen
Gast auenfee Geschrieben 19. Juli 2012 Melden Geschrieben 19. Juli 2012 Ich habe das auch schon gemacht, zu der Zeit besaß ich aber noch keine Kamera. Habe ich das richtig verstanden, die möchtest die Lampe mit zwei zusammengenähten Halbkreisen beziehen? Ich bezweifle, ob das dann wirklich passt bzw. gut aussieht. Eigentlich geht man so vor, dass man mit Hilfe von Transparent- oder Butterbrotpapier die Konturen der Längsstreben nachzeichnet, nach denen man sich ein Schnittmuster erstellt. Dann schneidet man entsprechend viele Teile (bei Dir wohl 12, wenn ich das richtig erkenne) mit Nahtzugabe zu und näht sie zusammen. Ist das Ganze zum Kreis geschlossen, kann man den Bezug, sofern man richtig abgezeichnet hat, gut über das Gestell ziehen. Dann näht man es per Hand oben und unten an den Querstreben fest. Eine Borte sollte man immer zuletzt anbringen, um die Nähte zu verdecken. Das geht problemlos mit Textilkleber. Meiner Meinung nach wirkt ein so bezogener Lampenschirm absolut professionell und nicht nur gewollt und nicht gekonnt. (Was ich leider schon auf einigen Blogs gesehen habe.)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden