Nuindae Geschrieben 5. Januar 2011 Melden Geschrieben 5. Januar 2011 Hallo zusammen! Seit Weihnachten nenne ich eine Aurora 430 mein Eigen. Ich wollte schon länger mal einen Versuch mit Nahtverdeckten Reißverschlüssen wagen und die Händlerin hat mir ein Plastikdingens in die Hand gedrückt (zum Glück geschenkt) und gemeint, dass das an jede Maschine passt. Zuhause hab ich mich dann näher damit befasst und festgestellt, dass keines der vier möglichen Teile an die Maschine passt. In der Anleitung zu dem Füßchen steht, dass man einen sogenannten "Verlängerungsadapter" dazu braucht. Nun meine Frage: muss ich mir wirklich so ein zusätzliches Dings kaufen oder bin ich mit dem Spezial-Nähfuß Original von Bernina besser beraten? Oder gibt es vielleicht doch noch eine Möglichkeit, das Plastikding zu befestigen, die mir noch nicht eingefallen ist. Es wäre schön, wenn ihr mir dazu einen Rat wüsstet.
Ulla Geschrieben 5. Januar 2011 Melden Geschrieben 5. Januar 2011 ich würde dir unbedingt zu einem Originalfuß raten! Du hast dich für eine wunderbare Nähmaschine entschieden, warum willst du dich mit einem Notbehelf beim RV-Einnähen zufrieden geben
Nuindae Geschrieben 5. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 5. Januar 2011 Wow, das ging ja flott. Den Notbehelf hat mir ja die Händlerin gegeben. Offensichtlich wusste sie auch nicht richtig bescheid, sonst hätte sie gleich den Originalfuß empfohlen. Dann werde ich in nächster Zeit noch mal zum Fachhändler gehen, vielleicht kommen dann noch ein paar mehr Füße mit.
Ulla Geschrieben 5. Januar 2011 Melden Geschrieben 5. Januar 2011 Ich finde Berninanähfüße sind echte Schmuckstücke...deswegen liefert die Firma gleich die "Sammelvitrine" zur Maschine
Chnuesi Geschrieben 5. Januar 2011 Melden Geschrieben 5. Januar 2011 Nur so mal meinen Senf dazu! Ich nähe jetzt schon über 22 Jahre mit einer älteren Bernina (viel) und habe bisher folgende Füsschen benötigt: Nomaler Steppfuss (der original an der Maschine montiert ist), Kantenfüsschen um Blindsäume machen zu können und schmalkantig exakt nähen zu können, Knopflochfuss, Reissverschlussfuss, Overlockfüsschen (brauche ich heute kaum noch da ich schon länger eine Ovi habe, aber wenn nur Nähmaschine, dann unbedingt für Jersey und dergleichen), Ich denke damit kann man das allermeiste verarbeiten. Für spezielles ist noch das dazu gekommen: Klarsichtfuss um genau Steppen zu können (Quilten) Obertransportfuss, tolle Sache um elastisches und feines Exakt zusammensteppen zu können (Streifenmuster) oder auch um mit der Zwillingsnadel Jersey sauber verarbeiten zu können. Ich finde man muss nicht alles haben was die Händler einem oft weismachen! Em Ulla... bitte häng mich jetzt nicht auf gell! Ich weiss wohl das Du ein Fan von den Maschinen aus Steckborn bist! (Ich ja auch, gebs zu!)
Nuindae Geschrieben 5. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 5. Januar 2011 Danke, das hilft mir schon mal sehr weiter.
Gypsy-Sun Geschrieben 5. Januar 2011 Melden Geschrieben 5. Januar 2011 War bei deiner maschine denn kein RV Fuß dabei? Eigentlich gehört er doch zum Lieferumfang dazu?!
Nuindae Geschrieben 5. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 5. Januar 2011 Doch, der normale Reißverschluss war schon dabei, aber ich würde eben gerne mal einen nahtverdeckten ausprobieren und da ist ja der normale nicht geeignet.
Ulla Geschrieben 5. Januar 2011 Melden Geschrieben 5. Januar 2011 ich hänge dich nicht auf, aber ich gebe zu dass bei meinen beiden Vitrinchen alle Plätze besetzt sind (hab 2 Berninas, deswegen auch 2 Vitrinen )aber das Bernina-zubehör ist so teuer, dass sogar ich mir nur das gekauft habe, was ich wirklich benutze. Der Nahtverdeckte RV-Fuß gehört unbedingt dazu. Leider habe ich manches doppelt... Nicht mehr kaufen würde ich die Kapperfüße, das ist mir zu fummelig aber ansonsten kann man eiine gute Auswahl treffen, indem man überlegt welche Füße man für mehrere Anwendungsbereiche gebrauchen kann. Eine gute Hilfe sind da die Filmchen die es zu den Füßen gibt. Die kann man sich auf der Berninaseite anschauen oder sich gesammelt als DVD kaufen.
Gypsy-Sun Geschrieben 5. Januar 2011 Melden Geschrieben 5. Januar 2011 (bearbeitet) Doch, ich nehme immer den normalen für die Nahtverdeckten . PS: Is aber fummelig! Bearbeitet 5. Januar 2011 von Gypsy-Sun
maigruen Geschrieben 5. Januar 2011 Melden Geschrieben 5. Januar 2011 Kommt natürlich auch immer drauf an, was man so näht, wenn man sich passende Füßchen zulegen möchte, nicht wahr? Ich nähe eigentlich nur (Erwachsenen)Kleidung, und der Fuß für den Nahtverdeckten Reißverschluss ist ein absolutes Basisteil, vorallem, wenn man Röcke und Kleider näht! Und es geht so einfach! Überhaupt kein Gefriemel... (Für mich hat sich das so schon nach dem ersten Reißverschluss gelohnt... nicht mehr so viel Nerven verloren ) Liebe Grüße!
Nuindae Geschrieben 5. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 5. Januar 2011 Röcke mag ich sehr gerne und ich finde, dass es einfach hässlich aussieht, wenn man um den RV herum die Nähte sieht. Und einen Kleiderschnitt hab ich im Auge, der auch bald mal sein soll. Und dann eben auch mit verdecktem RV. @ Gypsy-Sun: Wie machst du das denn mit dem normalen? Und fummelig hört sich nicht gut an, da RV sowieso nicht meine Spezialität sind...
Elsnadel Geschrieben 5. Januar 2011 Melden Geschrieben 5. Januar 2011 Hallo Schau mal hier: Nahtverdeckter Reißverschluss ohne Sonderfüßchen - Seite 3 - Hobbyschneiderin + Forum Da gibts eine tolle Anleitung für Nahtverdeckten RV ohne Spezialfüßchen. LG Elsnadel
Gypsy-Sun Geschrieben 5. Januar 2011 Melden Geschrieben 5. Januar 2011 Gemäß dem Thread, zu dem Elsnadel verlinkt hat.
purzelmama Geschrieben 5. Januar 2011 Melden Geschrieben 5. Januar 2011 Ich bin jemand der sich eher ums RV einnähen drückt. Leider lässt sich das aber nicht immer vermeiden . Irgendwann habe ich mir das Füßchen für den nahtverdeckten RV zugelegt und irgendwann habe ich mich dann auch getraut es auszuprobieren. Seither hat das RV einnähen für mich den Schrecken verloren und ich mache es sogar gern (leider geht nicht überall ein nahtverdeckter RV ). Die hier schon genannte Anleitung ist toll, aber mit dem Füßchen ist es so easy, dass ich das Geld immer wieder ausgeben würde.
Chnuesi Geschrieben 5. Januar 2011 Melden Geschrieben 5. Januar 2011 Ich gebe zu die Spezialfüsschen für den Nahtverdeckten RV sind toll. Ich hatte bisher auch keinen und hab es wie im obigen Link gemacht. (Meine Mutti ist ja Damenschneiderin und staunt immer, das es für alles und jenes Spezialfüsse gibt, sie hat vieles einfach nur mit drei Füssen gemacht bisher!). Nun denn! Jetzt hab ich mir tatsächlich so ein Ding bestellt Damit werde ich die nächsten Röhrenjeans für die Tochter mit Zipper unten (damit man noch rein kommt) machen!
nowak Geschrieben 5. Januar 2011 Melden Geschrieben 5. Januar 2011 Nicht mehr kaufen würde ich die Kapperfüße, das ist mir zu fummelig aber ansonsten kann man eiine gute Auswahl treffen, indem man über Ich glaube, ich muß mir von dir mal zeigen lassen, wie man das überhaupt hinbekommt...
Ulla Geschrieben 5. Januar 2011 Melden Geschrieben 5. Januar 2011 (bearbeitet) Ich glaube, ich muß mir von dir mal zeigen lassen, wie man das überhaupt hinbekommt... Lieber nicht.... aber ich habe schon vor Jahren eine Methode gefunden, die meiner sportlichen Nähweise mehr entgegen kommt. Bearbeitet 5. Januar 2011 von Ulla
Pferdle Geschrieben 5. Januar 2011 Melden Geschrieben 5. Januar 2011 Hi, ich kann den nahtverdeckten Reißverschlussfuß auch nur empfehlen. Es ist mit einer meiner Füsschensammlung in der Vitrine, welcher Regelmäßig benutzt wird. LG Claudi
nowak Geschrieben 5. Januar 2011 Melden Geschrieben 5. Januar 2011 Danke, aber ich habe schon vor Jahren eine Methode gefunden, die meiner sportlichen Nähweise mehr entgegen kommt. Ich wäre durchaus mit einer Methode zufrieden, die zu meiner gemächlichen Nähweise paßt...
Xsara Geschrieben 5. Januar 2011 Melden Geschrieben 5. Januar 2011 Hi, ich kann den nahtverdeckten Reißverschlussfuß auch nur empfehlen. Es ist mit einer meiner Füsschensammlung in der Vitrine Das war der allererste Fuss den ich mir damals zu meiner Bernina Virtuosa geleistet hatte .... und ich finde ihn echt toll! Obwohl ich ihn nicht täglich benötige , würde ich ihn immer wieder kaufen.
bluescat Geschrieben 6. Januar 2011 Melden Geschrieben 6. Januar 2011 Seit ich diesen Fuß habe, macht das RV-Einnähen richtig Spaß. Für mich ist das ein absoluter Must-Have-Fuß und ich würde ihn mir immer wieder kaufen. Der war sein Geld wert. Also von mir auch ein unbedingtes Votum für den original Bernina-Fuß !
Nuindae Geschrieben 6. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2011 Das ist ja eine eindeutige Meinung. Aber der Link ist auch nicht schlecht - und auf den Bildern sieht das so einfach aus.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden