Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich fänd so ne Liste auch echt Klasse!

 

Für Deutschländer Läden vielleicht mit Postleitzahlen versehen?

Und vielleicht die Besonderheiten vom Laden gleich miterwähnt?...

Öffnungszeiten wären ja auch sehr hilfreich...z.B (schon wieder?) in "Aschebersch" der Stoffe Hager hat nur bis 17 Uhr geöffnet, nicht gerade lohnenswerte Öffnungszeiten für Leute, die sogar noch mit`m Bus hinfahr`n müssten:D...

Ich wäre auch immer wieder dankbar für Info`s zum "Flair" eines Stoffladens. mit "Designerstöffchen" kann ich (beispielsweise) nix anfangen, bin eher die "Wühlmaus", die Chaotenläden (Mörfelden/Walldorf) liebt...

ich bleib hier jedenfalls mal dran!

lg wunnerbar

Werbung:
  • Antworten 32
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Rosenrabbatz

    8

  • maigruen

    5

  • Eileena

    3

  • CREAturtle

    3

Geschrieben

HUUUHUUU,

habt ihr das Thema jetzt unters Bett geschoben?:confused:

Wäre schade ums verstauben!

 

Für die Umsetzung hab ich, PC-Pfeife, zwar keinen Plan, aber der Ansatz der Idee war doch gut...

 

lg wunnerbar

Geschrieben

tja, ich weiß auch nicht...

 

vermutlich sollte man als erstes mal die Forenbetreiber anschreiben, ob sie sich vorstellen könnten, das hier im forum umzusetzen... in welcher Art auch immer.

 

Vermutlich wird es genauso im Sande verlaufen wie die Schnittbesprechung.

 

Wenn das hier jedoch nicht gewünscht ist, sollten wir uns wohl eine andere Plattform suchen, um das zu planen.

 

Liebe Grüße!

Gast Shadow-Witch
Geschrieben

das Problem wird sein ,dass sich da jemand regelmässig drum kümmert!

interessant und wünschenswert finde ich es auf alle Fälle, aber wer will es machen? :confused:

Geschrieben

Naja, sobald das ganze einmal steht, sollte es sich selbst fuellen lassen.

 

Jeder der einen Stoffladen findet/kennt traegt ihn ein, mit allem was er/sie dazu weiss.

 

Wenn jemand zu einem Laden kommt, der in der Liste nicht mehr ist, sollte derjenige ihn wieder austragen, das der naechste nicht auch umsonst hinfaehrt.

 

Das eine Person monatlich bei den Stofflaeden anruft und fragt ob es sie noch gibt, halte ich fuer unmoeglich

Geschrieben
Das eine Person monatlich bei den Stofflaeden anruft und fragt ob es sie noch gibt, halte ich fuer unmoeglich

 

Das fände ich ja nun auch ein bisschen 'too much'...

 

Wenn wir nicht auf 'maigruens' Google Map zurückgreifen wollen (die ich schon

ziemlich gut finde, da wir im Sommer nach Schweden fahren ;) ), wäre eine Möglichkeit

für dieses Forum hier wohl das Sinnigste. Extra eine Seite dafür designen? Ist das

nicht etwas zuuu aufwändig???

Geschrieben (bearbeitet)
Dieses Jahr werden mich meine Wege nach Madrid, Paris und nach NYC führen. Wenn dafür jemand schon mal Tipps hätte wäre ich total begeistert!

 

Hallo Comares,

 

NYC ist einfach superklasse, 'The Garment District' ist ein Paradies für Stoffe und Zubehör!

Die zwei Läden, die Du unbedingt anschauen musst: Metro Textile und Mood Fabrics. Ersteres ziemlich chaotisch, Stoffe 'all over the place', aber gut und günstig und man kann oft noch ein bisschen runterhandeln (ich habe schönste schwarze Gipuire-Spitze mit Bogenkante aus Viskose für 6 Dollar/yard bekommen, ein ganz besonderes Schnäppchen).

Mood Fabrics ist überwältigend gross (auf zwei Etagen) und wahnsinnig gut sortiert -- und preislich eher mittel bis tendenziell teuerer, aber meistens 1A Qualität, also nicht ungerechtfertigt. Das ist übrigens der Laden, in dem die Teilnehmer von 'Project Runway' einkaufen, das hat die Preise sicherlich nicht nach unten getrieben. ;)

SpandexHouse ist super, wenn Du Bademoden nähst -- die Auswahl von Jerseys für Oberbekleidung fand ich eher mässig in der Qualität.

 

Die Shops -- und noch viele mehr -- findest Du (inkl. google maps) hier auf diesen zwei Seiten:

Lindsay T Sews: More Stores in the Garment District

Shop the Garment District

 

Sehr empfehlenswert auch die Zubehörläden.

 

Ach ja, manchmal steht man vor einer Hausnummer und wundert sich, wo der Laden ist. In den Hausflur/ins Foyer gehen und nach dem Namen suchen, man muss oft ins zweite Stockwerk fahren oder noch höher (Metro Textiles ist, glaube ich, im 5. oder 6. Stock).

 

Ganz zum Schluss noch der Buchladen des Fashion Institute of Technology: Man kann in zig Nähbüchern stundenlang stöbern. Und das Museum hat meistens tolle Ausstellungen. Fashion Institute of Technology - Home Page

 

Viel Spass -- and happy shopping! :)

Bearbeitet von addictedtofabric
Geschrieben (bearbeitet)

Das nennt sich Linkliste, die Unterabteilung ist Stoffhändler.

Findet sich alles hier und ist alles schon da:Stoffanbieter - Hobbyschneiderin + Links

 

Lediglich diejenigen, die es eintragen müssen sorgfältig sein. Die Stoffgeschäfte, die keine eigene Webseite haben, haben Pech gehabt und legen sich eine an, in ein paar Jahren sind die eh ausgestorben. Es wäre müssig sich da einen großen Aufwand drum zu stricken.

 

Wer dann etwas sucht, nutzt die Suchfunktion der Linkliste.

Die findet sich hier:

Hobbyschneiderin + Links- Suchen

oder auch direkt über das Suchmenü in der grünen Leiste.

 

Die geschickte Eingabe des Ortes wird dann - wer hätte es gedacht - eine Liste mit den Händlern vor Ort auswerfen

 

Sollten dazu noch weitere Fragen sein, macht ihr bitte einen neuen Thread dazu auf. Der hier droht eher zu einer Händlerbesprechung zu werden. Die könnt ihr natürlich auch in der Händlerbesprechung führen.

 

Danke für die Mitarbeit.

 

P.S.

Übrigens sind auch schon seit 10 Jahren Besprechungen zu Schnittmustern möglich! :rolleyes:

Bearbeitet von peterle
Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.



×
×
  • Neu erstellen...